Detail Navigation:
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat die AfD nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios als Verdachtsfall eingestuft. Öffentlich reden kann der Verfassungsschutz darüber allerdings nicht. Von Michael Götschenberg und Kai Küstner.
Eine Öffnungsstrategie mit angezogener Handbremse - darum geht es heute bei den Beratungen von Bund und Ländern über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise. Viele Hoffnungen ruhen in der Debatte auf flächendeckenden Schnelltests.
Peter Altmaier musste während der Corona-Krise von vielen Seiten Prügel einstecken - und lenkte oft ein. Jetzt gibt er der Wirtschaft eine Stimme in der Bund-Länder-Schalte. Eine kluge Idee? Von Tobias Betz.
Die Zeichen stehen auf Lockerung: Nach mehreren Landeschefs hat sich laut Medienberichten auch Kanzlerin Merkel für "vorsichtige Öffnungsschritte" ausgesprochen. Allerdings fordert sie eine "Notbremse", wenn die Zahlen wieder hochgehen.
Werden die Corona-Beschränkungen gelockert - und wenn ja, wie sehr? Kurz vor dem Bund-Länder-Treffen bringen sich die Länderchefs mit Forderungen und Warnungen in Position. Derweil wurde eine erste Beschlussvorlage bekannt.
San Marino impft mit dem russischen Vakzin Sputnik V. Viele in dem europäischen Kleinstaat sehen in der Lieferung eine dringend benötigte Hilfe. Andere sind beunruhigt wegen der politischen Bedeutung. Von Jörg Seisselberg.
Lockerer gegen Bremser: Einige Länderchefs fordern weitere Öffnungsschritte - ungeachtet des Inzidenzwertes 35 als Schwelle. Andere warnen vor voreiligen Lockerungen. Die Gefahr einer dritten Welle sei zu hoch.
Im Februar hat sich der Preisanstieg in Deutschland beschleunigt. Die Teuerung betrug nach ersten Daten 1,3 Prozent. Besonders deutlich zogen die Nahrungsmittelpreise an.
Die Länderchefs von Bayern und Sachsen fordern zusätzlichen Impfstoff für Grenzregionen. Anders sei die Lage in den Hotspots nicht in den Griff zu kriegen. Hoffnungen auf weitere Lockerungen dämpften Söder und Kretschmer.
Obwohl Mediziner vor einer dritten Corona-Welle warnen, debattieren Politiker vor dem Bund-Länder-Treffen vor allem über Öffnungen. Ihr Argument: Fortschritte beim Impfen und Testen würden dies möglich machen.