Detail Navigation:
Um den Datenschutz im Gesundheitswesen ist es schlecht bestellt: Nach NDR-Recherchen versenden Kliniken, Arztpraxen, Labore und Abrechnungsstellen sensible Informationen oft an falsche Empfänger. Von C. Heinzle.
Drohungen, Vorwürfe, Eklats: Die Beziehung zwischen Trump und der NATO war bisher von wenig Harmonie geprägt. Doch auf dem Jubiläumsgipfel könnte der US-Präsident sich überraschend zugewandt zeigen. M. Ganslmeier über die Gründe.
Mit Appellen zum schnellen Umsteuern in der Klimapolitik hat die Weltklimakonferenz in Madrid begonnen. UN-Generalsekretär Guterres äußerte sich enttäuscht über die bisherigen Klima-Anstrengungen der Staaten.
Das BKA soll sich künftig an dem Projekt "Gallant Phoenix" in Jordanien beteiligen. Beamte sollen dort laut WDR, NDR und SZ Informationen über deutsche IS-Kämpfer sammeln, die für Strafverfahren verwendet werden können. Von G. Mascolo und F. Flade.
In Madrid hat die 25. UN-Klimakonferenz begonnen. Zur Eröffnung richtete UN-Generalsekretär Guterres einen Appell an die Staaten: Man müsse endlich ernst machen damit, den "Krieg gegen die Natur" zu beenden.
In Deutschland leben 105 Wolfsrudel - deutlich mehr als im Jahr zuvor. Die meisten kommen laut Bundesamt für Naturschutz in Brandenburg, Sachsen und Niedersachsen vor. Insgesamt sind mindestens 275 erwachsene Tiere erfasst.
Die designierte SPD-Spitze Esken/Walter-Borjans blitzt mit ihrer Forderung nach einer Nachverhandlung des Koalitionsvertrags auch bei der Kanzlerin ab. Selbst in der SPD regt sich prominenter Widerstand.
Bahnreisende sollen keine Entschädigung mehr bekommen, wenn die Verspätung durch höhere Gewalt entstand - zum Beispiel Unwetter. So wollen es zumindest die EU-Staaten. Ob das EU-Parlament da zustimmt?
Die deutsche Delegation reist zuversichtlich zum Klimagipfel nach Madrid - das Klimapaket gibt Rückenwind. Doch bei neuen Zielen ist die Regierung skeptisch. Dabei sind die spätestens 2020 fällig. Von Werner Eckert.
Tausende Menschen haben in der Lausitz gegen den Braunkohle-Tagebau demonstriert. Die Polizei zog insgesamt ein positives Fazit. Verwirrung gab es über den angeblichen Versuch, ein Kraftwerk zu stürmen. Von Patrick Gensing.