Detail Navigation:
Die Bundesregierung stuft die bei deutschen Urlaubern beliebten Kanarischen Inseln wieder als Corona-Risikogebiet ein. Damit steht ab Sonntag wieder ganz Spanien auf der Risikoliste.
Zum zweiten Mal tritt in Spanien wegen der Corona-Pandemie ein landesweiter Notstand in Kraft. Nach dem Willen der Regierung soll er bis Mai 2021 verlängert werden. Ab sofort gilt ein nächtliches Ausgehverbot.
Im Kampf gegen das Coronavirus setzt Spanien auch Spezialeinheiten des Militärs ein. Im Epizentrum der Pandemie desinfizieren die Trupps Bahnhöfe, Märkte und Altersheime. Marc Dugge berichtet aus einer Stadt im Desinfektionsnebel.
Die "Sea-Watch 4" ist von Spanien aus in die internationalen Gewässer vor Libyen aufgebrochen. Das überwiegend von der evangelischen Kirche finanzierte Flüchtlingsrettungsschiff ist derzeit das einzige im Mittelmeer. Von Franka Welz.
Eine Reisewarnung sei kein Reiseverbot - Gesundheitsminister Spahn hat in den tagesthemen nicht generell von Spanien-Urlauben abgeraten. Wichtig sei, Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten. Und: Tests für die Rückkehrer sollen weiter kostenlos bleiben.
Auf Mallorca wird die deutsche Reisewarnung für Spanien als "Todesstoß" für die Wirtschaft gesehen. Gesundheitsminister Spahn hält dagegen: Die Coronazahlen würden zu stark steigen. Er appelliert an die Vernunft der Reisenden.
In Spanien sind vielerorts die Grenzwerte überschritten - die zweite Corona-Welle ist längst da. Auch die Balearen mit der Hauptinsel Mallorca sind zunehmend betroffen. Die Inseln fürchten eine Reisewarnung.
Wer Urlaub auf den Kanarischen Inseln macht und sich mit Corona infiziert, für den soll gesorgt sein: Die Regionalregierung hat eine Versicherung für Touristen abgeschlossen - inklusive Behandlung und Rückflug.
Wer auf Mallorca vom Tourismus lebt, bekommt die Ausmaße der Corona-Krise immer stärker zu spüren. Viele stehen vor dem finanziellen Aus. Wohlfahrtsverbände müssen sich um etliche Menschen kümmern. Von Oliver Neuroth.
Die neue Corona-Sorglosigkeit lässt auch in Spanien die Infektionszahlen steigen. Virologen warnen, die Politik reagiert - mit Mahnungen und höheren Strafen. Von Reinhard Spiegelhauer.