Detail Navigation:
Die Auktion ist eine der häufigsten Verkaufsformen der Welt - und weit mehr als Versteigerungen im Internet. Für die Optimierung von Auktionen bekommen zwei US-Forscher den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften.
Mit dem Nobelpreis für Chemie werden in diesem Jahr die Französin Emmanuelle Charpentier und die US-Amerikanerin Jennifer Doudna ausgezeichnet. Sie haben Methoden zur Erbgut-Veränderung entwickelt. Charpentier arbeitet in Berlin.
Schwedens Wirtschaft hat die Corona-Pandemie bislang besser überstanden als fast alle anderen europäischen Staaten. Aber ist das eine gute Nachricht? Das Land zahlt womöglich einen hohen Preis dafür. Von E. Kuch, S. Galling und J.L. Strozyk.
Mehr als 34 Jahre nach dem Mord an dem schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme konnte der mutmaßliche Täter identifiziert werden. Da dieser aber schon lange tot ist, wird keine Anklage mehr erhoben. Von Carsten Schmiester.
Vor mehr als 34 Jahren wurde der schwedische Ministerpräsident Olof Palme auf offener Straße erschossen. Jetzt haben die Ermittler den mutmaßlichen Täter identifiziert - trotzdem werden die Ermittlungen eingestellt.
Lange schienen Bevölkerung und Opposition mit der laxen Corona-Politik der schwedischen Regierung weitgehend einverstanden zu sein. Das ändert sich nun. Auch der Chef-Epidemiologe übt Selbstkritik. Von Carsten Schmiester.
Mehrere europäische Länder wollen Einreisen von Ausländern bald wieder erlauben - außer von Schweden. Grund sind die hohen Infektionszahlen in dem Land. Nun fürchten die Schweden um ihren Sommerurlaub. Von Carsten Schmiester.
Nach gleich zwei Pannen bei zentralen Coronavirus-Studien ist die Unsicherheit in Schweden groß. Komplett unklar ist nun, wie viele Menschen sich bereits angesteckt hatten und immun sein könnten. Von Carsten Schmiester.
Schweden vertraut in der Corona-Krise bisher eher auf Selbstdisziplin als auf Anordnungen. Einige Gesetzesreformen ließen vermuten, dass sich das nun ändern könnte. Aber ist das wirklich so? Von Christian Stichler.
Bislang ging Schweden ziemlich locker mit der Corona-Pandemie um. Doch nun schwenkt die Regierung um. Die Schweden müssen sich auf härtere Maßnahmen einstellen und laut einem Experten auf drei schwere Wochen. Von Carsten Schmiester.