Detail Navigation:
Die EU-Finanzminister diskutieren weiter darüber, wie sie Digitalkonzerne wie Google und Facebook stärker besteuern können. Die Idee stößt vor allem in zwei Staaten noch auf Skepsis. Von Andreas Meyer-Feist.
Würde ein neuer Grenzverlauf zwischen Serbien und dem Kosovo Frieden bringen? Oder alte Feindschaften neu entfachen? Die Idee eines Gebietsaustauschs hat eine lebhafte Debatte ausgelöst. Von Kai Küstner.
Der EU-Marineeinsatz im Mittelmeer steht wegen der Drohungen Italiens möglicherweise vor dem Aus. Deutsche und EU-Politiker warnten die Regierung in Rom bei einem Gipfeltreffen nun vor eigenmächtigen Schritten.
Mitten im Streit über die Asylpolitik übernimmt Österreich für sechs Monate den EU-Ratsvorsitz. Kanzler Kurz sprach sich dafür aus, einen EU-Afrika-Gipfel abzuhalten - Thema dürften die geplanten Auffanglager sein.
Österreichs Kanzler Kurz hält die Flüchtlingszahlen weiter für zu hoch. Ziel müsse es sein, dass keine illegalen Einwanderer kämen, sagt er im ARD-Interview. Angesichts des deutschen Asylstreits warnt er vor einer "Kettenreaktion".
Die OPEC dreht den Ölhahn weiter auf: Bei einem Treffen in Wien einigte man sich auf eine Ausweitung der Fördermenge um Hunderttausende Barrel pro Tag. Damit setzte sich Saudi-Arabien gegen den Iran durch.
Österreichs Bundespräsident und Kanzler haben von Deutschland Aufklärung zu Spionagevorwürfen gefordert. Medien hatten berichtet, der BND habe zwischen 1999 und 2006 mehr als 2000 Ziele ausspioniert.
Brüssel solle beim Thema Einsparungen mit gutem Beispiel vorangehen, findet der österreichische Kanzler Kurz. 18 statt 28 EU-Kommissare solle es künftig geben. Ähnlich hatte sich Kanzlerin Merkel geäußert.
EU-Bürger dürfen in jedem Mitgliedsland ihrer Wahl wohnen und arbeiten - die Personenfreizügigkeit ist einer der Grundpfeiler der EU. Österreichs Vizekanzler Strache stellt diese allerdings nun offen infrage.
Laut der Internationalen Atomenergiebehörde hält sich der Iran weiter an die Auflagen des von den USA gekündigten Atomabkommens. Das hätten bisher alle Inspektionen bestätigt.