Detail Navigation:
Der Touristikkonzern Thomas Cook hat Insolvenz beantragt. Alle Flüge wurden gestrichen. Auch deutsche Tochterunternehmen stellten den Verkauf ein. Rund 600.000 Touristen sind unmittelbar von dem Zusammenbruch betroffen.
Nach wie vor ist unklar, ob der britische Reisekonzern Thomas Cook gerettet werden kann. Und Hunderttausende Urlauber wissen noch immer nicht, wie sie nach Hause kommen sollen. Es kommt zu dramatischen Szenen. Von Imke Köhler.
Der Reisekonzern Thomas Cook unternimmt derzeit einen letzten Rettungsversuch, um seine Insolvenz abzuwenden. Das britische Verkehrsministerium bereitet bereits eine Rückholaktion für 150.000 Urlauber vor. Von Imke Köhler.
Fünf Tage lang wollen die Labour-Delegierten diskutieren. Schon zum Auftakt wird deutlich, dass es auf dem Parteitag wohl mehr als nur um Richtungskämpfe gehen wird. Von Thomas Spickhofen.
In Sachen Brexit ist Labour tief zerstritten: Ein Teil dringt auf ein zweites Referendum, Parteichef Corbyn will die Brexit-Wähler nicht vergraulen. Auf dem Parteitag in Brighton geht es um einen klaren Kurs. Von Thomas Spickhofen.
Großbritanniens Oberster Gerichtshof wird bald entscheiden, ob die von Premier Johnson eingeleitete Zwangspause im Parlament rechtens war. Für Johnson könnte das politische Konsequenzen haben. Von Jens-Peter Marquardt.
Im Streit um den Brexit-Kurs hatte die Tory-Fraktion ihn bereits ausgeschlossen. Jetzt wechselte Unterhaus-Mitglied Gyimah zu den Liberaldemokraten. Premier Johnson bemüht derweil Comicfigur Hulk, um Zuversicht zu verbreiten.
Unter Camerons Ägide hatte Großbritannien über den Austritt aus der EU abgestimmt. Nun sagte der Ex-Premierminister, ein erneutes Referendum könnte die Brexit-Blockade lösen. Die ursprüngliche Abstimmung verteidigte er.
Der Brexit spaltet nicht nur die Politik, sondern auch die britische Gesellschaft. Immer erbitterter wird der Streit geführt, immer tiefer werden die Gräben zwischen Gegnern und Befürwortern. Von Sabina Matthay.
Das Urteil eines schottischen Gerichts, wonach die Zwangspause des Parlaments unzulässig ist, markiert die nächste Wendung im Brexit-Krimi. Die Opposition feiert, doch so einfach ist es nicht. Von Jens-Peter Marquardt.