Detail Navigation:
Das einstige CSU-Herzensprojekt Pkw-Maut ist längst zum Debakel geworden und Minister Scheuer zur Belastung für die Koalition. Heute hat der Bundestag einen Untersuchungsausschuss eingesetzt. Der Druck auf Scheuer steigt.
In Zuge der Cum-Ex-Ermittlungen ist in Deutschland erstmals ein Beschuldigter inhaftiert worden. Laut WDR und SZ handelt es sich um einen Ex-Freshfields-Anwalt, dem Beihilfe zur Steuerhinterziehung vorgeworfen wird. Von M. Bognanni.
Im Bundestag hat SPD-Politiker Kahrs die AfD scharf attackiert. Als Reaktion zeigte die AfD-Abgeordnete von Storch eine wütende Handbewegung, die als Kopf-ab-Geste gewertet wird. Doch stimmt das? Von Patrick Gensing.
NATO, EU, Digitalisierung, Klimaschutz - Merkels Rede zum Kanzleretat war ein Ritt durch die Außen- und Innenpolitik. Sehr deutlich wurde sie beim Thema Meinungsfreiheit in Deutschland. Und beim Thema GroKo.
"Fast jede vierte Klassenfahrt erfolgt per Flugzeug", kritisiert die AfD in Hamburg - und spricht von "Doppelmoral". Auch Zeitungen vermelden diese Zahl. Doch die Darstellung ist irreführend. Von Patrick Gensing.
Die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke hat klar gemacht: Auf Hass folgt oft Gewalt. Rheinland-Pfalz will dagegen vorgehen und hat eine Taskforce eingerichtet. Von Johanna Wahl.
Um das Rezept für Kirschkuchen ging es 2003 im Rededuell zwischen Oppositionschefin Merkel und Kanzler Schröder - doch ein Kaffeekränzchen ist die Generaldebatte im Bundestag noch nie gewesen. Franka Welz blickt zurück.
Bei Audi fällt im Zuge des Sparprogramms in Deutschland jede sechste Stelle weg. Bis 2025 sollen 9500 der 61.000 Arbeitsplätze hierzulande abgebaut werden. Im Gegenzug sollen bis zu 2000 Spezialisten für E-Mobilität eingestellt werden.
Sein Fall wurde zum Politikum: Der mehrfach verurteilte Ibrahim Miri wurde abgeschoben, kehrte zurück und wurde erneut in den Libanon gebracht. Nun wirft er den Behörden Manipulation vor. Von Nino Seidel und Jonas Schreijäg.
Mehr als 360 Milliarden Euro will die Große Koalition im nächsten Jahr ausgeben - und dabei weiterhin keine Schulden machen. Die Opposition kritisiert das. Entsprechend kontrovers dürfte die Diskussion heute im Bundestag werden.