Detail Navigation:
Mitten in der Corona-Krise attackiert die SPD ungewohnt vehement ihren Koalitionspartner. Ist das der Auftakt zu einem Wahlkampf, in dem sich beide Parteien nichts schenken werden? Von Kai Clement.
Das Jahr beginnt, wie das alte aufgehört hat: mit Debatten über den Lockdown, Schulen, Kitas und Impfstrategien. Heute sitzen Bund und Länder wieder zusammen. Die Streitpunkte vor dem ersten Corona-Gipfel 2021.
Bundeskanzlerin Merkel und die 16 Ministerpräsidenten ringen um möglicherweise schärfere Corona-Maßnahmen. Unstrittig ist die Verlängerung des Lockdowns. Doch nun sind zusätzlich auch Ausgangsbeschränkungen im Gespräch.
Gesundheitsminister Spahn hat die Impfstrategie gegen das Coronavirus verteidigt. Der Prozess entwickle sich so, wie anfangs kommuniziert. Dennoch will er die Impfungen beschleunigen. Die SPD rief Spahn zu geschlossenem Handeln auf.
Die Wall Street hat sich nach der gestrigen Verkaufswelle stabilisiert. Der Dow Jones schloss mit Gewinnen. Doch ein wichtiger Inflations-Indikator gibt zu denken. Von Angela Göpfert.
In Thüringen deutet alles auf eine Verlängerung des Lockdowns bis Ende Januar hin. Ministerpräsident Ramelow lässt sogar Verschärfungen vorbereiten. Zuvor hatten sich mehrere Länderchefs für einen längeren Lockdown ausgesprochen.
Knapp zwei Wochen vor dem digitalen CDU-Parteitag haben NRW-Ministerpräsident Laschet und Bundesgesundheitsminister Spahn ein Zehn-Punkte-Programm vorgelegt. Den Parteifreunden wird einiges versprochen.
Fast alle Länderchefinnen und -chefs haben sich schon geäußert: Der Lockdown soll verlängert werden. Doch für wie lange? Es gilt, abzuwägen: zwischen Corona-Infektionsrisiko, Grundrechten und wirtschaftlichen Folgen.
Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen fordern immer mehr Politiker und Mediziner eine Verlängerung des Lockdowns. Auch Gesundheitsminister Spahn plädierte dafür. Einem Medienbericht zufolge haben sich die Länder bereits im Grundsatz auf eine Verlängerung geeinigt.
Stau, überfüllte Parkplätze und Rodeln und Wandern dicht an dicht: Der Ansturm auf Gebiete, in denen Schnee liegt, reißt auch am Wochenende nicht ab. Teilweise gab es Anzeigen wegen Verstößen gegen Schutzmaßnahmen.