Detail Navigation:
Aus der Opposition gab es in der emotionalen Bundestagsdebatte scharfe Kritik an der geplanten "Bundesnotbremse", vor allem an den Ausgangssperren. Kanzlerin Merkel will daran festhalten - ohne weitere Änderungen.
Nach dem Aus des Berliner Mietendeckels fordern SPD und Mieterbund ein rasches Bundesgesetz, um den Anstieg der Mieten zu bremsen. Die Union müsse ihre Blockadehaltung aufgeben. In Berlin protestierten Tausende gegen das Urteil.
Dass die nächtliche Ausgangssperre so kommt, wie von der Bundesregierung geplant, scheint unwahrscheinlich. Selbst aus der SPD-Fraktion gibt es kurz vor den ersten Beratungen im Bundestag deutliche Kritik.
Laschet oder Söder - wer macht das Rennen um die Kanzlerkandidatur bei der Union? Der Machtkampf ist voll entbrannt - und zieht sich seit Tagen hin. Wie und wer könnte entscheiden?
Die Macher der Luca-App haben den Quellcode ihres Systems vollständig veröffentlicht. Damit kann er von unabhängigen Stellen überprüft werden. Auch zu Vorwürfen des Chaos Computer Club nahmen die Entwickler Stellung.
Die Bundesregierung fördert acht Forschungsvorhaben zur Entwicklung von Medikamenten gegen Covid-19. Forschungsministerin Karliczek dämpfte jedoch die Erwartungen: Die "eine Wunder-Pille" werde es nicht geben.
Über Monate konnte ein Arzt an der Bielefelder Uni-Klinik Frauen betäuben und anschließend vergewaltigen. Kontraste-Recherchen belegen, dass manche Taten womöglich hätten verhindert werden können. Von Simone Brannahl und Lisa Wandt.
Telegram hat sich zu einem Hort für Corona-Leugner und rechte Propaganda entwickelt: Über den Dienst vernetzt und mobilisiert sich die Szene. Nach Kontraste- und "t-online"-Recherchen scheint ein Mann dabei eine zentrale Rolle zu spielen.
Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig erklärt. Das Landesgesetz sei nichtig, da der Bund das Mietpreisrecht geregelt habe. Nun drohen Nachzahlungen für viele Mieterinnen und Mieter.
Thüringens Verfassungsschutz-Präsident Kramer hat den polizeilichen Umgang mit den Corona-Protesten als "Bankrotterklärung des staatlichen Sicherheitsmonopols" bezeichnet. Gegenüber Kontraste warnte er, die Brisanz werde nicht erkannt.