Detail Navigation:
In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz setzen Grüne und SPD alles auf die Popularität der beiden Amtsinhaber. Das ist gut für die Spitzenkandidaten. Aber was macht das mit den Wählerinnen und Wählern? Von Dietmar Telser.
An Fastnacht und Karneval fallen Umzüge und Partys dieses Jahr aus - ob in Mainz, Düsseldorf oder Köln. Der Schaden für Gastronomie, Einzelhandel und Hotels geht Experten zufolge in die Milliarden. Von C. Kretschmer.
Der BioNTech/Pfizer-Impfstoff ist gegen die in Großbritannien und Südafrika erstmals aufgetauchten Virusvarianten wirksam - zu diesem Schluss kommt eine Laborstudie. Die Ergebnisse wurden nun auch von externen Experten begutachtet.
Trotz Corona-Pandemie ist der 5G-Ausbau in Deutschland in diesem Jahr rasch vorangekommen. Wie geht es 2021 weiter, wo steht die Technik und welche Probleme gibt es? Von Christian Kretschmer.
Beim gemeinsamen Singen herrscht höchster Corona-Alarm - wegen der Aerosole, die dabei ausgestoßen werden. Bundesweit sind daher viele Chöre verstummt - oder setzen auf Notlösungen. Von Axel John.
US-Präsident Trump hat Pharmaunternehmen erneut vorgeworfen, die Veröffentlichung von Impfstoff-Daten bewusst verzögert zu haben, um ihm bei der Wahl zu schaden. Als Grund vermutet er seine Pläne für eine Absenkung der Arzneimittelkosten.
Das Mainzer Unternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer haben in den USA die Notfallzulassung für ihren Impfstoffkandidaten beantragt. Bei einer Genehmigung könnten innerhalb weniger Stunden erste Dosen ausgeliefert werden.
Bei Engpässen in der Corona-Pandemie müssten Ärzte entscheiden, wer beatmet wird - und wer nicht. Die an Muskelatrophie erkrankte Richterin Nancy Poser fürchtet den Triage-Fall - und klagt. Von Lucretia Gather.
Die Zulassung eines Corona-Impfstoffs rückt deutlich näher: Die Mainzer Firma Biontech und ihr US-Partner Pfizer haben Ergebnisse aus einer großen Wirksamkeitsstudie vorgelegt. Experten sind begeistert. Von C. Baars und O. Lambrecht.
Die Corona-Krise hält die Weltwirtschaft in Atem, nur eins scheint noch verlässlich: die hohen Preise für Häuser und Wohnungen. Doch ist die Stabilität des Immobilienmarktes womöglich trügerisch? Von Peter Sonnenberg.