Detail Navigation:
In der Corona-Krise greifen immer mehr Deutsche zu gesunden Lebensmitteln wie frischem Obst oder Gemüse. Nun drohen wegen verschärfter Einreisebedingungen leere Regale. Von Till Bücker.
In der Corona-Krise kaufen mehr Menschen ihre Weihnachtsgeschenke online. Davon profitieren die Zustelldienste. Durch den Lockdown könnte das Paketaufkommen in diesem Jahr um ein Fünftel steigen.
Die Telekom glaubt, eine Lösung gefunden zu haben, um die bestehenden Mobilfunk-Lücken zu schließen - vor allem in abgelegenen Gegenden. Das Unternehmen setzt auf ferngesteuerte Flugzeuge. Mehrere Testflüge seien geglückt.
Den Feldhamster trifft es ebenso wie den Schweinswal oder die Bechsteinfledermaus: Von 97 untersuchten Säugetiertarten in Deutschland ist laut der aktuellen Roten Liste knapp ein Drittel in ihrem Bestand gefährdet.
Als Schröders "Superminister" setzt Wolfgang Clement die Hartz-Reformen um. Er bringt damit die Wirtschaft wieder in Schwung - und stürzt seine SPD in die Krise. Nun ist "der Macher, mit dem es nicht immer leicht war" gestorben.
Alle Reiserückkehrer können sich nach einem Beschluss der Gesundheitsminister künftig auf das Coronavirus testen lassen - freiwillig und kostenlos. Hintergrund ist die Sorge, dass Infektionen nach Deutschland eingeschleppt werden.
Die unabhängige Patientenberatung in Deutschland steht in der Kritik: Der Bundesrechnungshof wirft der Einrichtung nach Informationen von NDR, WDR und SZ vor, unwirtschaftlich zu arbeiten. Von Markus Grill.
Fast alle 16- bis 24-Jährigen nutzen laut einer Umfrage Online-Kommunikationsdienste. Spitzenreiter ist WhatsApp - mit großem Abstand zu Platz zwei. Auch in anderen Altersgruppen sind die Dienste weitverbreitet.
Bonner Forscher weisen die erneute Kritik an ihrer Heinsberg-Studie zurück. Die jetzt geäußerten Aussagen verschiedener Wissenschaftler gingen am Ziel der Studie vorbei, hieß es gegenüber dem WDR. Von Ditmar Doerner.
Gangelt im Kreis Heinsberg war ein Coronavirus-Hotspot. Dazu liegt nun eine Studie vor. Aufgrund der Zahlen wird die Dunkelziffer für ganz Deutschland auf das Zehnfache geschätzt. Doch das ist umstritten.