Detail Navigation:
Erstmals seit 2011 ist die Bevölkerungszahl in Deutschland konstant geblieben. Das hat das Statistische Bundesamt mitgeteilt. Als Gründe nennt die Behörde eine geringere Zuwanderung - und mehr Sterbefälle durch das Coronavirus.
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich Union und SPD nun auf die Aufnahme von Kinderrechten im Grundgesetz geeinigt. Michael Stempfle über die genaue Formulierung - und die erwartete Kritik von Juristen.
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Bareiß, hat erklärt, dass Reisen wohl erst ab Pfingsten wieder problemlos möglich sein werden. Die Regierung erarbeitet gerade einen Stufenplan für Rückkehrer aus Risikogebieten.
Beim Thema Homeoffice wächst der Druck auf die Arbeitgeber: Immer mehr Politiker fordern zusätzliche Möglichkeiten, zu Hause arbeiten zu können. Aber nicht alle Experten halten Homeoffice für eine gute Lösung.
Grippe, Windpocken, Norovirus: Es gibt noch andere Krankheitserreger als das Coronavirus. Im vergangenen Jahr wurden sie aber deutlich seltener registriert. Die Gründe dafür sind vielschichtig.
Schule, Kitas, Kontakte, Bewegungsradius - die vereinbarten schärferen Corona-Regeln setzen die Bundesländer unterschiedlich um. Es ist ein Lockdown mit einigen Ausnahmen. Was wo ab heute gilt - der Überblick.
Der SPD-Vize Kühnert hat die CDU und die EU-Kommission erneut für die seiner Ansicht nach zögerliche Beschaffung des Corona-Impfstoffes kritisiert. Auch die Grünen werfen Gesundheitsminister Spahn Versäumnisse vor - finden den Streit aber "absurd".
Nach den Bund-Länder-Beschlüssen treten heute in vier weiteren Ländern verschärfte Regeln in Kraft. Das RKI meldete am Morgen 16.946 Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages, 532.878 Impfungen wurden erfasst.
Bundestagspräsident Schäuble hat veranlasst, dass der Reichstag von der Berliner Landespolizei besser bewacht wird. Anlass ist der gewaltsame Sturm auf das US-Kapitol. Zuvor hatten Bundespolitiker einen besseren Schutz gefordert.
Kanzlerin Merkel geht davon aus, dass demnächst schneller geimpft werden kann. Zugleich warnt sie eindringlich vor den neuen Mutationen des Virus. CSU-Chef Söder fordert deshalb bereits weitere Maßnahmen.