Detail Navigation:
Mit ihren Vorschlägen für eine Asylreform will die EU-Kommission den Streit der Mitgliedsstaaten beilegen und die Flüchtlingsfrage solidarisch lösen. Aber wie realistisch ist das Konzept? Von Alexander Göbel.
In vielen europäischen Staaten steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen rasant an. Die EU beobachtet diese Entwicklung mit Sorge und warnt vor einer Wiederholung der Situation wie im Frühjahr.
Die EU-Kommission hat ihre Pläne für die Reform des europäischen Asylsystems vorgestellt. Diese sehen schnellere Asylverfahren, mehr Abschiebungen und in Notfällen einen Krisenmechanismus vor.
Seit fast einem Jahrzehnt herrscht in Libyen Bürgerkrieg - auch weil der Konflikt mit immer neuen Waffenlieferungen angeheizt wird. Die EU will nun mit Sanktionen gegensteuern.
Die EU-Verhandlungen über das 1,8-Billionen-Euro-Paket mit dem Corona-Aufbaufonds und dem Haushalt stocken. Kein Geld ohne Rechtsstaat, dafür kämpfen Europaparlament und Kommission. Andere empfinden das als Drohung. Von Helga Schmidt.
Medienberichten zufolge will Brüssel sein Klimaziel deutlich verschärfen - mit Folgen für die Automobilindustrie: Die wird in den kommenden Jahren noch stärker auf alternative Antriebsarten setzen müssen.
Nachdem erste Befunde auf eine Vergiftung des Kreml-Kritikers Nawalny hindeuten, verlangt die EU eine "unabhängige und transparente Aufklärung" durch Russland. In Berlin hält die Kritik an der Lage russischer Oppositioneller an.
Die Bundesregierung stuft Brüssel als Corona-Risikogebiet ein und warnt vor Reisen in die belgische Hauptstadt. Für Reisende gelten damit Test- und Quarantänepflichten. Betroffen sind aber nicht alle: Für Diplomaten gibt es Ausnahmen.
Die EU hat sich in der Belarus-Krise deutlich positioniert. Die Staats- und Regierungschefs erkennen das Ergebnis der Präsidentschaftswahl nicht an. Kanzlerin Merkel verurteilte die Gewalt gegen Demonstranten.
Verständigungsprobleme gibt es nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Apps. Die Corona-Warnapps der EU-Staaten sollen künftig aber kommunizieren können. Der Auftrag dafür ging an SAP und T-Systems.