Detail Navigation:
Nach dem mutmaßlichen Giftgasangriff dürfen OPCW-Experten noch immer nicht nach Duma. Journalisten konnten hingegen vor Ort Augenzeugen sprechen. Ihre Berichte sind widersprüchlich. Von Patrick Gensing.
Warum verzögert sich die OPCW-Untersuchung im syrischen Duma? Der Generaldirektor teilt mit: UN-Mitarbeiter sollten vorab die Sicherheitslage erkunden - dabei wurden sie beschossen. Von Anna Osius.
Sie sollen den mutmaßlichen Giftgasangriff untersuchen - doch bisher konnten die Chemiewaffenexperten der OPCW nicht in die Stadt Duma vordringen. Jetzt melden syrische Staatsmedien: Die Experten seien eingetroffen.
Die EU will im Syrien-Konflikt eine diplomatische Offensive starten. Doch dem Westen verbleiben nur wenige Mittel. Im Umgang mit Russland schlägt Außenminister Maas eine neue Tonlage an. Von Sandra Stalinski.
Die Aufregung war groß: Raketen seien in den Luftraum über Homs eingedrungen, meldete das syrische Staatsmedien. Die Flugabwehr wurde ausgelöst. Doch offenbar war alles nur ein Fehlalarm.
Syrische Staatsmedien sprechen von einer "Aggression" und davon, dass von der Flugabwehr über Homs Raketen abgeschossen worden seien. Es gibt aber Hinweise, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt haben könnte.
Bislang kann das OPCW-Team nicht nach Duma. Am Mittwoch, heißt es nun von russischer Seite. Die britische Premierministerin May warf Russland vor, die Untersuchungen zum mutmaßlichen Giftgasangriff vertuschen zu wollen.
Nach dem mutmaßlichen Giftgas-Einsatz in Duma hat Moskau behauptet, der Angriff sei vom Westen inszeniert. Dabei werden die Grenzen zwischen Fiktion und Realität komplett verwischt. Von Patrick Gensing.
Unabhängige internationale Experten der OPCW sollen in Syrien untersuchen, ob es einen Chemiewaffenangriff gegeben hat. Doch die Ermittler können ihrer Arbeit nicht nachgehen.
Mit Raketen haben die USA, Frankreich und Großbritannien Syrien angegriffen. Eskaliert die Lage nun? Bundeswehrgeneral a.D. Ramms sagte im Brennpunkt, dass Putin und Mattis bislang besonnen reagiert hätten.