Detail Navigation:
Nach heftigen Regenfällen in Jordanien sind mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. Aus der berühmten Felsenstadt Petra mussten mehr als 3700 Touristen in Sicherheit gebracht werden.
Mehr als 600.000 syrische Flüchtlinge leben in Jordanien. Zwar hat Syriens Präsident Assad sie aufgerufen, zurückzukehren - doch so lange der Krieg andauert, kommt das für sie nicht infrage. Von Udo Schmidt.
Im Süden Syriens haben neue Kämpfe nach UN-Angaben Hunderttausende Menschen in die Flucht getrieben. In den vergangenen zwei Wochen seien rund 270.000 Menschen geflohen, teilte das Flüchtlingshilfswerk UNHCR mit.
Jordanien gilt als Stabilitätsanker in der Region und ein wichtiger Verbündeter in der Flüchtlingspolitik. Um das Land bei Reformen zu unterstützen, sagte Kanzlerin Merkel während ihres Besuchs finanzielle Hilfe zu.
Mitten im Flüchtlingsstreit besucht Kanzlerin Merkel Jordanien und den Libanon. Beide Länder gelten als wichtige Verbündete in der Flüchtlingspolitik und Stabilitätsanker. Von Marie-Kristin Boese.
Mehrere Tage lang hatten Tausende Jordanier im ganzen Land demonstriert. Jetzt ist Ministerpräsident Hani al-Mulki zurückgetreten. Die Wut richtet sich vor allem gegen die Sparmaßnahmen der Regierung.
Jordanien ist eines der wenigen stabilen Länder der Arabischen Welt. Doch weil die Regierung Sparmaßnahmen und Preiserhöhungen angeordnet hat, gibt es jetzt auch hier - teils heftige - Proteste.
Außenminister Maas besucht heute und morgen Jordanien. Das Nachbarland Syriens ist für Deutschland von Bedeutung, denn dorthin sind viele Syrer vor dem Bürgerkrieg geflüchtet. Von Volker Schwenck.