Detail Navigation:
Pekinger dürfen wieder reisen - wenn Gesundheits-Apps keine Corona-Infektion nachweisen. Kritiker fürchten die Einführung einer flächendeckenden Kontrolle durch Chinas Staats- und Parteiführung durch die Hintertür. Von Axel Dorloff.
Gelungener Start vom Raumfahrtbahnhof Wenchang: China hat ein neues Raketenmodell ins All geschossen. Was das Modell "Langer Marsch 5B" alles kann, sagt viel über die ehrgeizigen Raumfahrtpläne Chinas.
Ein Dossier westlicher Geheimdienste über mögliche Versäumnisse Chinas in der Corona-Krise scheint wenig neue Informationen zu enthalten. Doch die Zweifel gegenüber Peking wachsen. Von Steffen Wurzel.
Für viele Betriebe in China scheint das Schlimmste überstanden zu sein: In den meisten Branchen wird wieder gearbeitet. Auch der Großteil der rund 8000 deutschen Unternehmen produziert wieder. Von Steffen Wurzel.
Seit mehr als zwei Monaten verlassen die meisten Menschen in China das Haus nur noch mit Gesichtsmaske - auch wenn es keine landesweite Pflicht zum Tragen gibt. Steffen Wurzel über die Gründe für die positive Haltung.
Die chinesische Stadt Wuhan hat die Zahl der Corona-Toten um 1290 Fälle nach oben korrigiert. Dafür nannten die Behörden eine Vielzahl von Gründen. Schon länger wurden die Angaben Pekings bezweifelt.
In den USA wird zunehmend über den Ursprung des Coronavirus spekuliert. Einige Indizien weisen in Richtung eines Bio-Labors in Wuhan. Doch Beweise gibt es keine. Von Patrick Gensing und Silvia Stöber.
China hat manche Einschränkungen gelockert, doch von Region zu Region ist die Entwicklung unterschiedlich. Peking gilt als Hochsicherheitsgebiet, dort ist vieles noch restriktiver geworden. Von Axel Dorloff.
Die Bewohner von Wuhan dürfen sich wieder freier bewegen. Doch eine Rückkehr zur Normalität bedeutet das noch nicht. Reisen innerhalb Chinas bleiben kompliziert - vor allem in die Hauptstadtregion, berichtet Steffen Wurzel.
Im Kampf gegen das Coronavirus nimmt China nun auch infizierte Menschen ohne Symptome in den Blick. Die offizielle Zahl der Infektionen stieg deshalb an. Wie viele Menschen getestet werden, ist weiterhin unklar.