Detail Navigation:
Hunderte Millionen Nutzer, ein Marktwert von bis zu 60 Milliarden Dollar und Konflikte nicht nur mit der US-Regierung: Warum sorgt die chinesische App TikTok für so großes Aufsehen? Ein Überblick.
Nach dem Auftreten der Schweinepest in Brandenburg gerät die Fleischindustrie unter Druck. Nach Südkorea verhängte nun auch China einen Einfuhr-Stopp für deutsches Schweinefleisch.
Eigentlich sollten die Hongkonger am Sonntag ein neues Parlament wählen - doch das wurde verschoben. Begründung: Sorge vor einer Ausbreitung des Coronavirus. Stattdessen sollen die Bürger nun zu Massentests antreten. Von Steffen Wurzel.
Das Coronavirus breitet sich weiter rasant um den Globus aus. Doch wo kommt es her? Wissenschaftler weltweit versuchen, die Spuren des Erregers nachzuzeichnen. Von Christian Baars und Stella Peters.
Sie ist die "Greta Thunberg von China" - doch es gibt einen gravierenden Unterschied: Während die Schwedin Millionen Menschen mobilisiert, kämpft Howey Ou allein auf weiter Flur. Von Tamara Anthony.
Die bei Jugendlichen beliebte App TikTok gibt es in China gar nicht - auch wenn sie dort entwickelt wurde. Dass die USA nun ebenfalls Pläne haben, die App zu verbieten, empört Peking dennoch. Von Steffen Wurzel.
Alle US-Hoheitszeichen sind verhüllt: Nach 35 Jahren hat China das US-Konsulat im südchinesischen Chengdu schließen lassen. Die diplomatischen Beziehungen zwischen China und den USA erreichen damit einen Tiefpunkt. Von Steffen Wurzel.
Die USA schließen das chinesische Generalkonsulat, China macht im Gegenzug ein amerikanisches dicht. Es ist eine neue Stufe im Streit zwischen den Großmächten, in dem jeder die Schuld beim anderen sieht. Von Steffen Wurzel.
Nachdem die Corona-Pandemie in Wuhan ausgebrochen war, wurden in der zentralchinesischen Stadt bis zu 50.000 Infektionen gemeldet. Jetzt wurde bekannt, dass es wohl viel mehr Fälle gab.
Gerade erst wurden weitere Einzelheiten zum neuen "Sicherheitsgesetz" in Hongkong bekannt - die USA sprechen von "Orwellschen Verhältnissen". Regierungschefin Lam hat nun betont: Das Gesetz werde konsequent angewendet.