Detail Navigation:
Es ist geschafft: Das im Suezkanal auf Grund gelaufene Containerschiff "Ever Given" ist wieder frei, der Bug des riesigen Schiffes konnte gelöst werden. Der Schiffsverkehr im Suezkanal kann nun wieder aufgenommen werden.
"Wie ein Wal auf dem Strand" liegt laut dem Bergungsunternehmen vor Ort der vordere Teil der "Ever Given". Noch immer blockiert das Containerschiff den Suezkanal. Aber es gibt auch eine gute Nachricht.
Das im Suezkanal auf Grund gelaufene Containerschiff "Ever Given" ist wieder frei. Nach tagelangen Arbeiten schwimmt der Frachter teilweise wieder. Die Bergung dauert noch an. Mehr als 300 Schiffe hoffen nun auf die baldige Kanaldurchfahrt.
Seit Dienstag steckt die "Ever Given" im Suezkanal fest - nun wollen Helfer mit neuem, schwerem Gerät einen weiteren Befreiungsversuch machen. Klappt er nicht, wird entladen. Inzwischen nehmen andere Schiffe den Weg um Afrika.
Keine Entwarnung im Suezkanal: Das Containerschiff "Ever Given" sitzt trotz aller Bemühungen weiter fest. Der Vorfall sorgte bereits für starke Schwankungen bei den Öl-Preisen. Die deutsche Industrie befürchtet Lieferengpässe.
Auf der wichtigsten Seehandelsverbindung zwischen Asien und Europa, dem Suezkanal, geht derzeit nichts: Ein 400 Meter langer Frachter ist auf Grund gelaufen. Der Schiffsverkehr staut sich in beide Richtungen. Von B. Blaschke.
Bei einem Konzert in Kairo hielt die LGBT-Aktivistin Hegazy eine Regenbogenfahne hoch - und musste ins Gefängnis. Später beendete sie ihr Leben. Ihre Geschichte zeigt die systematische Ausgrenzung in Ägypten. Von Björn Blaschke.
Offiziell gibt es in Ägypten weniger als 3000 Covid-19-Infizierte. Weniger als 200 Menschen sind den Angaben zufolge gestorben. Wer etwas anderes behauptet, wird bestraft. Im Alltag ergeben sich die Ägypter in ihr Schicksal. Von Anne Allmeling.
Sie wurden vor fast 3000 Jahren vergraben. Doch auch jetzt strahlen die Farben von 30 Holzsärgen noch, die Archäologen nun in Ägypten ausgruben. Was sie darin fanden, zeigten sie der Öffentlichkeit.
94 Prozent von Ägypten sind Wüste. Biolandbau dort klingt nach einer verrückten Idee. Auf der Sekem-Farm gibt es das seit 40 Jahren. Damit das in der Wüste funktioniert, benötigt man nicht nur Wasser. Von Tina Fuchs.