Detail Navigation:
WikiLeaks-Gründer Julian Assange darf nicht an die USA ausgeliefert werden. Das entschied ein Londoner Gericht. Mexiko hat angekündigt, ihm politisches Asyl zu gewähren. Die US-Regierung ist enttäuscht und will in Berufung gehen.
Sobald es die Infektionszahlen zulassen, wollen die Kultusminister die Schulen stufenweise wieder öffnen. Allerdings ist damit nicht vor dem Ende des Lockdowns zu rechnen - und der wird offenbar bis zum 31. Januar verlängert.
Im Pandemie-Jahr 2020 konnte Deutschland seine CO2-Emissionen um 80 Millionen Tonnen verringern - und übertrifft damit seine Klimaziele. Experten rechnen aber wieder mit mehr Treibhausgasen, sobald die Wirtschaft wieder anzieht.
In den USA ist der neue Kongress vereidigt worden. Gleichzeitig wurde die Demokratin Pelosi im Amt der Präsidentin des Repräsentantenhaus bestätigt. Im Senat entscheiden sich die Mehrheitsverhältnisse erst in dieser Woche.
Heute beraten die Kultusminister über neue Regeln an Schulen und Kitas. Schon im Vorfeld zeichnet sich ein breiter Konsens ab, dass es keine Rückkehr zum Regelbetrieb geben wird. Lehrer und Schüler fordern Wechselunterricht.
Knapp zwei Wochen vor dem digitalen CDU-Parteitag haben NRW-Ministerpräsident Laschet und Bundesgesundheitsminister Spahn ein Zehn-Punkte-Programm vorgelegt. Den Parteifreunden wird einiges versprochen.
Vor einem Jahr wurde der iranische General Soleimani von einer US-Rakete getötet - heute gingen deshalb Zehntausende Menschen in Bagdad auf die Straße. Sie forderten den Abzug aller US-Soldaten aus dem Irak.
Die Behörden in Indien haben gleich zwei Corona-Impfstoffen die Notfallzulassung erteilt. In dem Land mit seinen etwa 1,3 Milliarden Einwohnern soll nun eine der größten Impfaktionen der Welt starten. Von Bernd Musch-Borowska.
Fast alle Länderchefinnen und -chefs haben sich schon geäußert: Der Lockdown soll verlängert werden. Doch für wie lange? Es gilt, abzuwägen: zwischen Corona-Infektionsrisiko, Grundrechten und wirtschaftlichen Folgen.
Im neuen Jahr geht es los mit dem von der Bundesregierung beschlossenen Kohleausstieg - die ersten Blöcke werden de facto abgeschaltet. Martin Polansky über den Fahrplan, die Kosten und die Folgen für die Stromversorgung.