Detail Navigation:
Interne Dokumente, die dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegen, nähren Zweifel an der Glaubwürdigkeit des Zeugen Karl-Theodor zu Guttenberg. Es geht um seine Aussage im Wirecard-Ausschuss. Von Moritz Rödle.
Bayern führt von Montag an eine Pflicht zum Tragen von FFP2-Masken in Bussen und Bahnen sowie in Geschäften ein. Das hat das Kabinett beschlossen. Andere Bundesländer äußerten sich skeptisch.
Erstmals seit 2011 ist die Bevölkerungszahl in Deutschland konstant geblieben. Das hat das Statistische Bundesamt mitgeteilt. Als Gründe nennt die Behörde eine geringere Zuwanderung - und mehr Sterbefälle durch das Coronavirus.
Lange war das Verhältnis zwischen US-Präsident Trump und seinem Vize Pence eng - das hatte sich zuletzt geändert. Die Demokraten hofften deshalb, dass Pence seinen Chef per Zusatzartikel 25 entmachten würde. Doch daraus wird nichts.
Zu wenig Impfdosen, Probleme bei der Terminvergabe, lange Wartezeiten: Gut zwei Wochen nach dem Impfstart ruckelt es noch immer. Woran es liegt - und wie Bundesländer darauf reagiert haben. Fünf Beispiele.
Beim Klimatreffen "One Planet Summit" haben sich 50 Staaten zu einer Allianz zusammengeschlossen. Das Ziel: 30 Prozent des Planeten bis 2030 schützen. Bei den Beratungen ging es auch um den Schutz vor neuen Pandemien.
Die animierte Kinderserie "John Dillermand" erregt in Dänemark derzeit die Gemüter. Der Protagonist hat den größten Penis der Welt und erlebt damit allerlei Abenteuer. Den Kindern gefällt's - Erwachsene streiten darüber. Von Carsten Schmiester.
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich Union und SPD nun auf die Aufnahme von Kinderrechten im Grundgesetz geeinigt. Michael Stempfle über die genaue Formulierung - und die erwartete Kritik von Juristen.
Die US-Demokraten haben weitere Schritte zu einer möglichen Amtsenthebung von Präsident Trump eingeleitet. Noch in dieser Woche könnte im Repräsentantenhaus über eine entsprechende Resolution abgestimmt werden.
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Bareiß, hat erklärt, dass Reisen wohl erst ab Pfingsten wieder problemlos möglich sein werden. Die Regierung erarbeitet gerade einen Stufenplan für Rückkehrer aus Risikogebieten.