Detail Navigation:
Der Geheimdienstausschuss hatte viel Belastendes gegen US-Präsident Trump zusammengetragen. Nur - reicht das für ein Impeachment-Verfahren? Die meisten der heute geladenen Rechtsprofessoren meinen: ja.
Die Anspannung bei den Sozialdemokraten ist mit Händen zu greifen. Die Uhr bis zum Parteitag tickt und die designierten Vorsitzenden Esken und Walter-Borjans sind immens unter Druck. Die Frage: Wie weiter mit der GroKo? Von Sabine Müller.
Moskau hat mit scharfer Kritik auf die Entscheidung Deutschlands reagiert, zwei russische Botschaftsmitarbeiter auszuweisen. Der "unfreundliche Akt" werde nicht unbeantwortet bleiben. Von Christina Nagel.
Trotz inhaltlicher Differenzen und persönlichen Streits haben sich die NATO-Mitglieder auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Kanzlerin Merkel sprach von einem "sehr erfolgreichen Treffen". Konkrete Vereinbarungen fehlen jedoch.
Nach der Ermordung eines Georgiers in Berlin hat die Bundesregierung zwei Mitarbeiter der russischen Botschaft ausgewiesen. Der Generalbundesanwalt ermittelt. Russland kündigte Vergeltungsmaßnahmen an.
Weltweit war Deutschland 2018 am drittstärksten von Wetterextremen betroffen. Das geht aus dem Klimarisiko-Index von Germanwatch hervor. Die Folgen des Klimawandels kosten Milliarden - und Menschenleben. Von Jakob Mayr.
US-Soldaten sollen in Afghanistan gefoltert und vergewaltigt haben. Doch die zuständige Kammer am Internationalen Strafgerichtshof lehnte eine Anklage ab. Chefanklägerin Bensouda hat nun drei Tage Zeit, das zu ändern. Von Ludger Kazmierczak.
Die Zahl der Krisen und Konflikte steigt - das bringt auch immer mehr Menschen in humanitäre Not. 2020 wird einer von 45 Menschen weltweit Hilfe brauchen, warnen die Vereinten Nationen. Von Mathias Zahn.
Die NATO-Staaten wollen in ihrer Abschlusserklärung zum ersten Mal explizit auf eine Bedrohung durch China hinweisen. Doch zum Auftakt des Gipfels ging es noch vor allem um das Bündnis selbst.
Die CDU hat die Umsetzung des mühsam ausgehandelten Kompromisses zur Grundrente von einem Bekenntnis der SPD zum Regierungsbündnis abhängig gemacht. Die Sozialdemokraten reagierten empört.