Detail Navigation:
Erstmals hat Kanzlerin Merkel das einstige Vernichtungslager Auschwitz besucht, um dort der Opfer der Shoa zu gedenken. Sie empfinde tiefe Scham angesichts der Verbrechen, die Deutsche dort begangen haben, sagte sie.
Nach großen Erfolgen bei der Bekämpfung der Masern breiten sie sich derzeit weltweit wieder aus: Nach Schätzungen der WHO gab es 2018 rund 16.000 Todesopfer mehr als im Vorjahr. Ein Grund seien zu niedrige Impfraten.
70 Prozent der Deutschen sind laut ARD-DeutschlandTrend nicht vom neuen Spitzenduo der SPD überzeugt. Ein vorzeitiges Aus der Großen Koalition wollen die Befragten nicht. Von Ellen Ehni.
Massive Streiks gegen die geplante Rentenreform haben in Frankreich den öffentlichen Verkehr fast komplett lahmgelegt. Zehntausende gingen im ganzen Land auf die Straße. In Nantes und Paris kam es zu ersten Ausschreitungen.
Ohne Risiko können Flüchtlinge derzeit nicht nach Syrien zurückkehren. Das ist die Einschätzung des Auswärtigen Amtes. Die Innenminister der Länder wollen gefährliche Straftäter trotzdem dorthin zurückschicken.
Welcher Nachrichtenseite kann ich vertrauen? Wie verlässlich sind die Quellen und Autoren? Eine Browsererweiterung soll helfen, Nachrichten auf ihre Verlässlichkeit zu prüfen. Von Marcus Schuler.
Glyphosat ist das weltweit am häufigsten eingesetzte und wohl umstrittenste Pestizid. Laut Recherchen des ARD-Magazins Monitor zeigen Dokumente nun, dass Monsanto auch in Deutschland verdeckt Studien finanziert hat, die den Nutzen von Glyphosat betonen.
Keine Pendlerpauschale mehr, deutlich höhere Spritpreise und ein Tempolimit: Das Umweltbundesamt hat einen eigenen, mehrstufigen Plan erarbeitet, wie Deutschland seine Klimaziele im Verkehr erreichen könnte.
Augen zu und durch? Das Impeachment-Verfahren gegen US-Präsident Trump wird aller Voraussicht nach kommen - auch wenn die Demokraten nach der Anhörung im Justizausschuss Kritik einstecken mussten. Von Torsten Teichmann.
Der Geheimdienstausschuss hatte viel Belastendes gegen US-Präsident Trump zusammengetragen. Nur - reicht das für ein Impeachment-Verfahren? Die meisten der heute geladenen Rechtsprofessoren meinen: ja.