Detail Navigation:
Absolute Mehrheit für die Tories und ein triumphierender Boris Johnson: Damit kann er das Land wohl Ende Januar aus der EU führen. Doch Johnson droht neuer Ärger - und zwar aus Schottland. Von Stephan Laack.
Russland hat sich nach einem erneuten Raketentest der USA alarmiert gezeigt. Doch der Test könnte auch ein Signal an ein anderes Land gewesen sein. Die Sorge vor einem Wettrüsten wächst.
Wer eine Waffe will, soll künftig immer vom Verfassungsschutz überprüft werden. Der Bundestag hat mit den Stimmen von Union und SPD ein entsprechendes Gesetz verabschiedet. Die Opposition zeigte sich wenig überzeugt. Von Sabine Müller.
Die absolute Mehrheit für die Tories, die Labour-Partei abgeschlagen: Das Wahlergebnis ist ein Triumph für Johnson. Dem Brexit dürfte nun kaum noch etwas im Weg stehen - er werde ihn "fristgerecht erledigen", so der Premier.
Die Wahl der Briten könnte knapper ausfallen als gedacht. Und während Labour genau darauf hofft, mobilisiert Boris Johnson bis zuletzt jede Unterstützung - sogar welche auf vier Pfoten. Von Stephan Laack.
Der Bundestag hat beschlossen, dass in zwölf Berufen wieder die Meisterpflicht gelten soll - zum Beispiel für Fliesenleger und Orgelbauer: Die Opposition kritisiert nicht nur die Auswahl der Berufe. Von Anita Fünffinger.
Es soll Nicht-Muslimen die Einbürgerung erleichtern: Die Reform des Staatsbürgergesetzes, das das Parlament gestern verabschiedet hat, sorgt landesweit für schwere Proteste. Die Gründe für den Widerstand sind sehr unterschiedlich.
Präsident Putin hatte die Aktion bereits angekündigt, nun weist Russland im Streit um den Mord an einem Georgier im Berliner Tiergarten zwei deutsche Diplomaten aus. Sie haben sieben Tage Zeit, um das Land zu verlassen.
Die energiepolitische Unabhängigkeit Europas stehe auf dem Spiel: Die deutsch-russische Wirtschaft verlangt nach den US-Sanktionen zur Ostseepipeline von der Bundesregierung eine klare Antwort.
Nach den beiden 737-Max-Abstürzen hat ein Ex-Boeing-Manager seinen früheren Arbeitgeber bei einer US-Kongressanhörung schwer belastet. Auch die Luftfahrtaufsicht FAA musste Stellung beziehen. Von Julia Kastein.