Detail Navigation:
Seit längerem verfolgt der Kreml Pläne, eine eigene Station im All zu bauen. Nun gab die Raumfahrtbehörde Roskosmos bekannt, dass ein erstes Modul bereits produziert werde. Russland Ambitionen könnten das baldige Aus der ISS bedeuten.
Über eine Woche lang haben sie miteinander gerungen - nun hat CSU-Chef Söder seine Bewerbung als Unions-Kanzlerkandidat zurückgezogen. Er werde CDU-Chef Laschet mit voller Kraft unterstützen, sagte er auf einer Pressekonferenz.
CSU-Chef Söder wird das CDU-Vorstandsvotum für Parteichef Laschet als Kanzlerkandidaten offenbar akzeptieren. Das geht aus übereinstimmenden Medienberichten hervor. Söder will sich um 12.00 Uhr zur K-Frage äußern.
Das BKA ermittelt gegen eine Gruppe von Personenschützern wegen Rassismus- und Sexismus-Vorwürfen. Auch verschwundene Munition und Kontakte zu Sicherheitsfirmen werden untersucht. Von Florian Flade und Georg Mascolo.
Wechsel in den Distanzunterricht bei einer Inzidenz von 165: So sieht es die aktuelle Fassung der "Bundesnotbremse" vor. Zu spät, kritisiert der Lehrerverband und drängt auf eine Verschärfung des Entwurfs.
CDU-Chef Laschet hat die Bereitschaft zu seiner Kanzlerkanditur bekräftigt. Im Parteivorstand drängt er darauf, die K-Frage noch heute zu klären. Nun prallen seine Anhänger und die Söder-Anhänger aufeinander.
Im Unions-Ringen um die K-Frage schienen sich die Fronten zuletzt zugunsten von Söder zu verschieben. Nun aber geht Laschet erneut in die Offensive. Kann der CDU-Chef auf seine Partei zählen? Wer ist für wen in diesem Machtkampf?
Mit der Beteiligung der Hausarztpraxen hat die deutsche Impfkampagne Fahrt aufgenommen. Nun sollen im Juni auch die Betriebsärzte impfen dürfen. Der Grund: Im zweiten Quartal steht deutlich mehr Impfstoff zur Verfügung.
CSU-Chef Söder will sich der Entscheidung der CDU über einen Kanzlerkandidaten beugen. Bei der berät momentan der Bundesvorstand die K-Frage. Allerdings erneuerte Söder sein Angebot, das Spitzenamt zu übernehmen.
Die "Bundesnotbremse" wird kommen - aber wohl mit nicht ganz so strengen Regeln für Ausgangssperren wie geplant. Darauf einigten sich Union und SPD. Dafür soll der Schwellenwert für Distanzunterricht deutlich sinken.