Detail Navigation:
Der US-Kongress hat die Wahl Bidens zum nächsten Präsidenten formell bestätigt. Der amtierende Vizepräsident Pence gab das amtliche Endresultat bekannt. Damit ist der Weg zu Bidens Amtseinführung am 20. Januar frei.
Der Weltleitindex Dow Jones liegt nach den ersten vier Handelstagen im neuen Jahr klar im Plus. Laut Statistik ist das ein positives Omen für das Gesamtjahr. Von Angela Göpfert.
Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben den Iran aufgefordert, seine umstrittene Urananreicherung unverzüglich zu stoppen. In einer gemeinsamen Erklärung sprechen sie von "erheblichen Risiken". Von Kai Küstner.
In Deutschland und den anderen EU-Staaten können ab sofort zwei Corona-Impfstoffe verwendet werden. Die EU-Kommission ließ auch das Vakzin von Moderna zu. Bis Ende März soll die US-Firma zwei Millionen Dosen nach Deutschland liefern.
Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat den Weg für die Anwendung des Moderna-Impfstoffs frei gemacht. Sie empfehle eine bedingte Zulassung in der EU. Nun muss noch die EU-Kommission zustimmen.
WikiLeaks-Gründer Assange bleibt in Haft. Ein Londoner Gericht lehnte seinen Antrag auf Freilassung gegen Kaution ab. Abgeschlossen ist das Verfahren damit aber noch nicht.
Der Plan war so schön: Statt an der Amtseinführung seines Nachfolgers Biden teilzunehmen, wollte Noch-US-Präsident Trump offenbar zum Golfen nach Schottland reisen. Das Land will ihn aber nicht einreisen lassen.
Der Demokrat Warnock hat sich bei der Stichwahl im US-Bundesstaat Georgia laut Medien gegen seine republikanische Rivalin durchgesetzt. Sollten die Demokraten auch den zweiten Senatssitz gewinnen, hätten sie die Mehrheit im Kongress.
Bund und Länder haben sich auf verschärfte Corona-Regeln geeinigt. Doch wer der Kanzlerin genau zuhörte, der ahnt, dass noch härtere Maßnahmen drohen könnten, analysiert Moritz Rödle. Auch wenn die ersten Bundesländer bereits ausscheren.
Das Jahr beginnt, wie das alte aufgehört hat: mit Debatten über den Lockdown, Schulen, Kitas und Impfstrategien. Heute sitzen Bund und Länder wieder zusammen. Die Streitpunkte vor dem ersten Corona-Gipfel 2021.