Detail Navigation:
Was würde Flüchtlinge erwarten, die nach Syrien abgeschoben werden? Die Sicherheitslage in dem Land gilt weiterhin als schlecht. Es gibt Kämpfe, Anschläge und Drangsalierung. Von Christian Buttkereit.
Martin Lautwein war 48 Tage in einem syrischen Geheimdienstgefängnis inhaftiert. Als erster Deutscher erstattet er Anzeige gegen Verantwortliche des Regimes. Er ist ein wichtiger Zeuge in den Ermittlungen wegen systematischer Folter.
Die Proteste gegen Frankreichs Präsidenten Macron haben es gezeigt: Der IS hat in Syrien wieder an Macht gewonnen. Insbesondere in den türkisch kontrollierten Gebieten gewinnen sie an Einfluss. Von A. Bühler und D. Hechler.
Lange hatten syrische Kurden um Rückführung deutscher IS-Anhänger gebeten und waren auf taube Ohren gestoßen. Nach Informationen des NDR sind es nun die Kurden, die blockieren. Die Folge: Viele Deutsche fliehen aus der Haft.
Im Verfahren wegen Staatsfolter in Syrien werden erstmals Details über die Beseitigung von Leichen aus den Geheimdienstgefängnissen bekannt. Die Aussagen sind erschreckend. Von Tarek Khello und Tina Fuchs.
Den Krieg scheint Präsident Assad zu gewinnen, jetzt soll ihn eine Parlamentswahl stärker legitimieren. Doch Alternativen gibt es dabei nicht - und die Syrer kämpfen vor allem mit der Wirtschaftskrise. Von Björn Blaschke.
Die Versorgung von notleidenden Menschen in Syrien wird immer schwieriger. Künftig können Hilfsgüter nur noch über einen Grenzübergang ins Land gelangen. Damit setzte sich vor allem Russland im UN-Sicherheitsrat durch. Von Peter Mücke.
In der Nacht haben Russland und China im UN-Sicherheitsrat weitere Hilfen für Flüchtlinge in Syrien blockiert - es geht um das Schicksal von etwa drei Millionen Menschen. Doch Deutschland und Belgien wollen nicht aufgeben. Von Peter Mücke.
Der UN-Sicherheitsrat konnte sich auch in den letzten Stunden vor dem Auslaufen des Hilfsprogramms für Syrien bislang nicht auf einen Kompromiss einigen. Trotz der drohenden Frist soll weiter verhandelt werden.
Syrien und Russland weisen immer wieder Vorwürfe zum Einsatz von Giftgas durch das syrische Militär zurück und behindern Untersuchungen. Doch die Hinweise und Belege für solche Attacken sind vielfältig. Von Patrick Gensing.