Detail Navigation:
Weil der Umfang einer Erbschaft möglicherweise fehlerhaft gemeldet worden ist, muss die AfD eine erneute Strafe der Bundestagsverwaltung befürchten. Von Sebastian Pittelkow und Katja Riedel.
Die AfD muss weitere 72.000 Euro Strafe zahlen, weil sie Gratis-Werbezeitungen nicht in ihrem Rechenschaftsbericht als Spenden verbucht hat. Die Partei hatte eine Kooperation mit dem Herausgeber lange bestritten. Von S. Pittelkow und K. Riedel.
Die AfD hat gleich zwei Strafbescheide wegen illegaler Zuwendungen aus der Schweiz erhalten. Insgesamt soll sie mehr als eine halbe Million Euro an die Bundestagsverwaltung zahlen. Das zeigen Recherchen von NDR, WDR und "Süddeutscher Zeitung".
Im AfD-Spendenskandal hat die Partei zu einem weiteren dubiosen Geldfluss an den Kreisverband von Fraktionschefin Weidel Stellung genommen. Das Schreiben an die Bundestagsverwaltung liegt WDR, NDR und SZ vor. Von S. Pittelkow und K. Riedel.
Das Berliner Verwaltungsgericht hat die Klage der AfD im Prozess um Wahlkampfhilfen für Parteichef Meuthen abgelehnt. Demnach ist das vom Bundestag gegen die Partei verhängte Bußgeld rechtmäßig.
Im Prozess um Wahlkampfhilfen für die AfD hat sich Parteichef Meuthen auf seine Unerfahrenheit berufen. Es habe 2016 keine professionelle Organisation gegeben, sagte vor Gericht. Mit einem Urteil wird noch heute gerechnet.
Vor dem Berliner Verwaltungsgericht hat der Prozess über die AfD-Spendenaffäre rund um Parteichef Meuthen begonnen. Von der fragwürdigen Wahlkampfhilfe will er nichts mitbekommen haben. Von Birgit Schmeitzner.