Detail Navigation:
Baden-Württemberg hat Kälbertransporte nach Spanien untersagt. Zuvor hatte der SWR berichtet, wie Kälber auf rechtswidrige Weise über Umwege nach Spanien transportiert wurden, um sie von dort nach der Mast per Schiff nach Nahost zu bringen.
Wieder flogen Flaschen und Steine und die Polizei schritt ein: In Italien und Spanien gab es erneut Ausschreitungen bei Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen. In Italien mischen Rechtsextreme bei den Protesten mit.
Zum zweiten Mal tritt in Spanien wegen der Corona-Pandemie ein landesweiter Notstand in Kraft. Nach dem Willen der Regierung soll er bis Mai 2021 verlängert werden. Ab sofort gilt ein nächtliches Ausgehverbot.
In Spanien sind vielerorts die Grenzwerte überschritten - die zweite Corona-Welle ist längst da. Auch die Balearen mit der Hauptinsel Mallorca sind zunehmend betroffen. Die Inseln fürchten eine Reisewarnung.
Die neue Corona-Sorglosigkeit lässt auch in Spanien die Infektionszahlen steigen. Virologen warnen, die Politik reagiert - mit Mahnungen und höheren Strafen. Von Reinhard Spiegelhauer.
Spaniens Tourismusbranche steht unter Schock, weil die britische Regierung eine zweiwöchige Quarantäne für Rückkehrer aus dem Mittelmeerland beschlossen hat. Jetzt setzt sich Madrid für Ausnahmen ein.
Die Behörden sprechen nicht von einer "zweiten Welle", doch klar ist: In Spanien steigen die Infektionszahlen. Hotspot ist Katalonien - aber auch anderswo herrscht Alarm. Von Oliver Neuroth.
Nach der katalanischen Region Segrià wird nun ein weiteres Gebiet in Spanien unter Corona-Quarantäne gestellt. Betroffen sind 70.000 Menschen. Ursprung der Neuinfektionen im galicischen A Marina sind wohl mehrere Bars.
Nach Lockerungen der Corona-Maßnahmen gibt es in Spanien wieder regionale Ausbrüche - auch in Katalonien. Rund um die Großstadt Lleida gibt es so viele Fälle, dass die Beschränkungen für rund 200.000 Menschen wieder verschärft wurden.
Spanien lässt EU-Bürger früher als zunächst geplant wieder einreisen. Laut Ministerpräsident Sánchez lässt der Verlauf der Corona-Pandemie dies zu. Nur eine Grenze bleibt länger dicht. Von Oliver Neuroth.