Detail Navigation:
Polen hat mit seiner Abholzung im Bialowietza-Wald gegen das EU-Recht verstoßen. Das stellten die höchsten EU-Richter fest. Der Wald muss weitgehend erhalten bleiben. Von Kolja Schwartz.
Der Bielowieza-Urwald ist als Unesco-Weltnaturerbe anerkannt. Das hinderte die polnische Regierung jedoch nicht darin, den Wald massiv abzuholzen. Das EuGh hat jetzt entschieden: Die Aktion war illegal.
Tausende haben in Auschwitz der Opfer des Holocaust gedacht. Neben vielen jungen Menschen kamen zum "Marsch der Lebenden" auch die Präsidenten von Polen und Israel. Der Streit um das neue Holocaust-Gesetz bleibt.
Ungarns nationalistischer Kurs kommt in Polen gut an. Seit Jahren wächst die Nähe zwischen den Ländern. Wieviel Substanz hat die Achse Warschau-Budapest? Weniger, als es scheint. Von Jan Pallokat.
Polen hat von den USA Flugabwehrraketen im Wert von 3,8 Milliarden Euro gekauft. Der polnische Verteidigungsminister sagte, die Raketen garantierten Polens Sicherheit - auch mit Blick auf Russland.
Bei den größten Protesten seit den Demonstrationen gegen den Justizumbau sind Zehntausende Polen gegen eine geplante Verschärfung des Abtreibungsrechts auf die Straße gegangen. Von Jan Pallokat.
Umbau des Justizsystems, Konflikte mit Europa - vielen Polen gefällt ihre Regierung trotzdem, zeigt Olaf Bock in den tagesthemen. Denn die nationalkonservative PiS hat das kollektive Selbstbewusstsein geweckt.
Die Liste der Themen, über die Deutschland und Polen uneins sind, ist lang. Die Voraussetzungen für den Besuch von Kanzlerin Merkel in Polen sind deshalb denkbar schlecht. Jan Pallokat fasst zusammen, wo es hakt.
Auch wenn Polen für Deutschland kein einfacher Partner ist, macht sich Bundesaußenminister Maas für eine enge Beziehung stark. Gemeinsam mit Frankreich soll das "Weimarer Dreieck" wiederbelebt werden. Von Jan Pallokat.
Polen und die Europäische Union - das ist derzeit ein schwieriges Verhältnis. Jetzt hat Präsident Duda einen historischen Vergleich gezogen - und damit ein altes Trauma des Landes aufgegriffen. Von Jan Pallokat.