Detail Navigation:
Dass Israel in der Pandemie als Impf-Weltmeister dasteht, kommt nicht von ungefähr. Premier Netanyahu verfolgte von Anfang an eine klare Strategie und könnte damit doppelt erfolgreich sein. Von Mike Lingenfelser.
In der EU stockt der Impf-Zeitplan, da es bei den Herstellern Lieferengpässe gibt. Israel hat hingegen keine Probleme - obwohl es auch aus der EU versorgt wird. Von Ralph Sina und Dominik Lauck.
Nach dem Pharmariesen Pfizer hat auch der Hersteller AstraZeneca angekündigt, weniger Impfstoff als geplant in die EU liefern zu können. In den Mitgliedsstaaten wächst der Unmut.
Die EU-Arzneimittelbehörde EMA hat die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer empfohlen. Formell muss nun noch die EU-Kommission zustimmen. Dann könnte direkt nach Weihnachten auch in Deutschland mit den Impfungen begonnen werden.
Der Impfstoff von Biontech und Pfizer könnte noch vor Weihnachten in Europa zugelassen werden. Die Europäische Arzneimittelbehörde hat ihr Gutachten für den 21. Dezember angekündigt. Die Zustimmung der EU-Kommission gilt als sicher.
Wenige Tage vor der Entscheidung über eine Notfallzulassung in den USA hat die Arzneimittelbehörde FDA dem Impfstoff von Biontech und Pfizer ein gutes Zeugnis ausgestellt. Es bestehe eine hohe Schutzwirkung, hieß es.
US-Präsident Trump hat Pharmaunternehmen erneut vorgeworfen, die Veröffentlichung von Impfstoff-Daten bewusst verzögert zu haben, um ihm bei der Wahl zu schaden. Als Grund vermutet er seine Pläne für eine Absenkung der Arzneimittelkosten.
Das Mainzer Unternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer haben in den USA die Notfallzulassung für ihren Impfstoffkandidaten beantragt. Bei einer Genehmigung könnten innerhalb weniger Stunden erste Dosen ausgeliefert werden.