Detail Navigation:
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer geht beim Parteitag in Leipzig volles Risiko und gewinnt - zumindest vorerst. Die Delegierten versammeln sich hinter ihrer Chefin. Konkurrent Merz reiht sich ein - oder bleibt er nur in Lauerstellung? Von Wenke Börnsen.
Merz will reden. Das allein ist keine Nachricht, schließlich redet er zuletzt oft. Aber der unterlegene Kandidat um den CDU-Vorsitz kündigt eine "programmatische Rede" auf dem Parteitag an. Eine Kampfansage? Von Wenke Börnsen.
Das schlechte Ergebnis der CDU bei der Wahl in Thüringen zeigt: In der Union brodelt es. Ex-Unionsfraktionschef Merz kritisierte das Führungspersonal offen. Aus dem Kabinett gab es Widerspruch.
Angesichts massiver Stimmverluste bei der Landtagswahl in Thüringen wird die Kritik innerhalb der CDU lauter. Ex-Fraktionschef Merz warf Merkel "Untätigkeit" vor. Mit seiner Kritik bleibt er nicht allein.
Nun treten sie gemeinsam auf: Kramp-Karrenbauer und Merz, unlängst noch Konkurrenten um die CDU-Spitze. Ein Termin im Europawahlkampf im Sauerland machte deutlich, dass Merz sich vorerst unterordnet. Von Arndt Brunnert.
Eigentlich schien die Sache klar: Friedrich Merz wird bald die CDU-Chefin beraten. Doch in einem Interview klang er plötzlich ganz anders. Ein Missverständnis? Von Andrea Müller.
Nach seiner Niederlage beim Rennen um den Parteivorsitz bekommt der CDU-Politiker Merz doch noch eine Aufgabe: Er soll die Partei in Wirtschaftsfragen beraten. Zuvor hatte er sich als Minister ins Spiel gebracht.
Bei der Wahl zum Parteivorsitz war Friedrich Merz knapp unterlegen. Dennoch soll er in die CDU eingebunden werden. Das wünschen sich viele Spitzenpolitiker. Merz selbst ziert sich noch mit einer Positionierung.