Detail Navigation:
Syrien, Iran, Klima - die Gespräche von US-Präsident Trump mit seinem französischen Amtskollegen Macron waren von schwierigen Themen geprägt. Eine wirkliche Annäherung gab es dabei nicht, zumindest inhaltlich.
Syrien, Iran und Handelsfragen: Frankreichs Staatschef Macron und US-Präsident Trump hatten viele Themen zu besprechen. Über die Ergebnisse informieren sie in einer Pressekonferenz - hier im Livestream.
Mit Pomp und jeder Menge Symbolik hat US-Präsident Trump seinen französischen Amtskollegen Macron empfangen. Die beiden Staatschefs mögen sich. Doch inhaltlich gibt es erhebliche Differenzen. Von Jan Bösche.
Donald Trump hat Emmanuel Macron empfangen. Der französische Präsident scheint gut vorbereitet: Im Vorfeld fuhr er eine Charme-Offensive, im Gepäck hat er ein ungewöhnliches Geschenk. Von Barbara Kostolnik.
Macrons EU-Vision wurde gefeiert, der französische Präsident geherzt. Damals. Nun, meint Katrin Brand, ist der Zauber verflogen. Bei Macrons Besuch blieb die Kanzlerin auf Abstand. Was für ein beschämendes Bild.
Debatte ja, aber keine Einigkeit. Beim deutsch-französischen Treffen in Berlin wurde deutlich: Was die EU angeht, sind sich Merkel und Macron uneins. Immerhin: Beide wollen bis zum Sommer gemeinsame Pläne vorlegen.
Wie geht's weiter in Europa? Und in Syrien? Darüber sprechen Frankreichs Präsident Macron und Bundeskanzlerin Merkel heute in Berlin. Zum Auftakt betonten beide den Willen zur Zusammenarbeit.
Bei seinen Reformideen für die EU setzt Frankreichs Präsident auf die Hilfe der Bundeskanzlerin. Doch Merkel wird Macron wohl beim Staatsbesuch in Berlin nur schöne Bilder bieten können. Von Angela Ulrich.
Die erste Rede des französischen Präsidenten Macron vor dem Europaparlament wurde mit Spannung erwartet. Am Ende zeigte sie auch: Der Glanz der europäischen Lichtgestalt ist leicht verblasst. Von Karin Bensch.
Frankreichs Präsident Macron drängt die EU zum Handeln. Die Reform der Wirtschafts- und Währungsunion müsse vorangetrieben werden, sagte er vor dem EU-Parlament - auch mit Blick auf die Europawahlen.