Detail Navigation:
40,8 Prozent weniger Emissionen im Vergleich zum Jahr 1990 - das übertrifft sogar die im Klimaschutzgesetz vereinbarte Zielmarke leicht. Ohne die coronabedingten Lockdowns wäre das aber nicht gelungen.
Chinas Führung gibt sich in ihren Fünfjahresplänen gerne ehrgeizig - vor allem im Bereich Wirtschaft. Beim Klimaschutz wirken die Ziele der KP allerdings wenig ambitioniert. Von Werner Eckert.
Die USA kehren ins Klimaabkommen zurück, und die EU muss ihre ambitionierten Pläne zum "Green Deal" umsetzen. Die Verhandlungen über viele Details laufen noch. Kritiker sehen die Agrarpläne als Gefahr für den Deal. Von Jakob Mayr.
Den einst hochprofitablen Ölfirmen macht der Einbruch der Ölpreise schwer zu schaffen. Zugleich drängen Politik und Investoren zu einer "grünen" Neuausrichtung. Innerhalb der Konzerne wird um den künftigen Weg teils heftig gerungen.
Extreme Wetterlagen, Versagen im Kampf gegen den Klimawandel und menschengemachte Umweltschäden: Das sind laut Weltwirtschaftsforum die größten Gefahren für die Erde. Aber auch Corona hinterlässt Spuren.
Ii - so heißt das kleine Städtchen im Nordwesten Finnlands, das in einem ganz groß ist: Klimaschutz. Seit Jahren bemüht man sich dort um Nachhaltigkeit. Was kann sich der Rest der Welt von Ii abschauen? Von P. Abresch.
Ein Versprechen, um auf die Gelbwestenbewegung in Frankreich zuzugehen, war mehr Bürgerbeteiligung. Nun haben per Zufall ausgewählte Bürger 150 Vorschläge zum Klimaschutz präsentiert. Von Marcel Wagner.
Mit einem guten halben Jahr Verspätung legt die schwarz-rote Koalition ihre Wasserstoffstrategie vor. Der Energieträger gilt als unverzichtbar zum Erreichen der Klimaschutzziele. Doch zur Umsetzung scheint es noch ein weiter Weg.
Leere Straßen - in Norditalien oder der chinesischen Corona-Krisenregion haben sie zu weniger Luftverschmutzung geführt. Können die jetzigen Ausgangssperren uns aus der Klimakrise helfen? Eine Analyse von Werner Eckert.
Die Kritik am Klimapaket war vernichtend. Nun haben Experten berechnet, dass der Treibhausgas-Ausstoß nicht genug sinkt, um die vereinbarten Klimaziele zu erreichen. Die Regierung räumt Defizite ein.