Detail Navigation:
Ein Seebeben, dann ein Tsunami und schließlich der Super-GAU von Fukushima: Die Katastrophe von 2011 prägt die Region im Osten Japans noch heute, und aus den Köpfen ist sie noch lange nicht verschwunden. Von Kathrin Erdmann.
Nach einem sexistischen Spruch ist Japans Olympia-Cheforganisator Mori zurückgetreten. Der Druck auf ihn war zuletzt sehr groß geworden. Der Fall zeigt, wie tief in Japan Abschätzigkeit über Frauen reicht. Von K. Erdmann.
Japans Regierung hat offenbar entschieden, dass radioaktiv verseuchtes Wasser aus dem Atomkraftwerk von Fukushima ins Meer abgelassen werden darf. Das berichten mehrere Medien. Der Plan stößt auf Widerstand bei Fischern und Landwirten.
Japan steht mitten in der Corona-Rezession vor enormen Herausforderungen - wirtschaftlich und gesellschaftlich. Doch ist vom heute gewählten Regierungschef Suga frischer Wind zu erwarten? Von Kathrin Erdmann.
Er war der erste ausländische Staatsgast, dem diese Ehre zuteil wurde: US-Präsident Trump ist vom neuen japanische Kaiser Naruhito empfangen worden - inklusive Rundgang im Palast und einem kurzen Gespräch.
Zum ersten Mal in zwei Jahrhunderten dankt mit Akihito ein japanischer Kaiser ab. Vom 1. Mai an regiert sein Sohn Naruhito. Er steht vor allem für Kontinuität - als Unbekannte gilt Kaiserin Masako. Von Kathrin Erdmann.
Ab heute wird der Handel vieler Waren zwischen der EU und Japan kostengünstiger. Denn mit dem Inkrafttreten des Freihandelsabkommens werden für fast alle Produkte die Zölle abgeschafft.
Mehr als 30 Jahre lang hatte Japan den Walfang eingestellt. Doch nun will das Land aus der Internationalen Walfangkommission aussteigen und die Jagd 2019 wieder aufnehmen. Von Martin Fritz.
Aller Kritik zum Trotz: Die EU will das Freihandelsabkommen mit Japan. Denn diese Verbindung könnte die Europäer gegen die protektionistische Handelspolitik von US-Präsident Trump schützen. Von Ralph Sina.
Shinzo Abe dürfte erleichtert aufatmen. Sein Schachzug, die Japaner vorzeitig wieder an die Wahlurne treten zu lassen, ist offenbar aufgegangen. Die Koalition des konservativen Ministerpräsidenten fuhr einen klaren Wahlsieg ein. Von Jürgen Hanefeld.