Detail Navigation:
In Frankreich gibt es kaum einen Top-Beamten-Job ohne ENA-Abschluss. Jetzt will Präsident Macron die umstrittene Elitehochschule endgültig abschaffen - und damit für mehr Chancengleichheit sorgen. Von Christina Erdkönig.
Wegen hoher Infektionszahlen stuft die Bundesregierung Frankreich als Hochinzidenzgebiet ein. Das gilt auch für Tschechien und die Slowakei - beide Länder waren zuvor aber noch eine Risikostufe höher eingruppiert gewesen.
Aus Angst vor den Corona-Mutationen hat Deutschland die Kontrollen an den Grenzen zu Tschechien und Tirol verschärft. Saarlands Landeschef Hans will das auch für Frankreich nicht ausschließen. Das sorgt bei den Nachbarn für Unmut.
Angesichts hoher Infektionszahlen und der Virus-Mutation macht Frankreich seine Grenzen dicht. Die Maßnahme gilt ab Sonntag für Länder außerhalb der EU. Zudem soll die Einhaltung der Auflagen im Land künftig stärker überwacht werden.
Monsanto wird für Bayer nun auch in Frankreich zum Problem. Dort klagt eine 78-Jährige gegen die Hersteller des giftigen Entlaubungsmittels Agent Orange, das im Vietnam-Krieg eingesetzt wurde.
Frankreichs Präsident Macron hat sich offenbar mit dem Coronavirus infiziert. Nach ersten Krankheitssymptomen habe man einen Test gemacht - und dieser sei positiv ausgefallen, teilte der Élysée-Palast mit.
In Frankreich haben Hunderttausende Menschen gegen ein geplantes Sicherheitsgesetz protestiert, welches das Filmen von Polizisten verbieten soll. Dabei kam es zu Ausschreitungen. 37 Beamte wurden verletzt. Von S. Wachs.
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy sitzt seit heute auf der Anklagebank. Er muss sich wegen des Verdachts der Bestechung und Einflussnahme verantworten. Kurz nach Beginn wurde der Prozess jedoch unterbrochen. Von Stefanie Markert.
Mit harten Maßnahmen versucht Frankreichs Regierung, die zweite Corona-Infektionswelle zu stoppen. Die Bevölkerung zieht nur zögerlich mit, doch immerhin geben die aktuellen Zahlen Anlass zur Hoffnung. Von Stefanie Markert.
Fünf Jahre nach den verheerenden Terroranschlägen von Paris hat Frankreich der 130 Todesopfer gedacht. Wegen der Corona-Beschränkungen war es ein Gedenken in kleinem Rahmen - mit beinahe gespenstischer Stille. Von Sabine Wachs.