Detail Navigation:
Irlands Notenbankchef Lane soll neuer Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank werden. Die Euro-Finanzminister sprachen sich einstimmig für ihn aus. Der 49-Jährige gilt als Top-Ökonom seines Landes.
In Kürze endet das Anleihe-Kaufprogramm der EZB. Damit wäre der Weg für eine Zinswende frei. Doch schwache Inflations- und Konjunkturzahlen könnten höhere Zinsen verhindern. Von Klaus-Rainer Jackisch.
Die EZB verstößt mit ihrem massiven Kauf von Staatsanleihen nicht gegen das Verbot der Staatsfinanzierung. Das entschied der Europäische Gerichtshof. Die Richter begründeten dies auch damit, dass kein EU-Staat bevorzugt werde.
Die Staatsanleihenkäufe der EZB in der Euro-Krise sind höchst umstritten. Mit großer Spannung war daher das Rechtsgutachten des EuGH erwartet worden. Das Ergebnis: Die Zentralbank hat ihre Kompetenzen nicht überschritten.
Die EZB dürfte diese Woche das Ende der lockeren Geldpolitik endgültig festzurren. Steigende Zinsen bedeutet das aber vorerst nicht - die wird es wohl frühestens Ende 2019 geben. Von Klaus-Rainer Jackisch.
Für kurzfristige Anlagen berechnen Banken inzwischen oft Minuszinsen. Das beschert der Rentenversicherung Zinsverluste in Millionenhöhe, berichtet das "Handelsblatt". Auch andere Sozialkassen sind betroffen.
Mit seiner Handelspolitik provoziert US-Präsident Trump einen Wirtschaftsabschwung in der EU. Die EZB kann nur zusehen, weil sie ihre Möglichkeiten längst ausgeschöpft hat. Von Klaus-Rainer Jackisch.
Schlechte Nachrichten für Sparer: Nach der angekündigten Wende in der Geldpolitik sagt EZB-Präsident Draghi, Zinsen auf Ersparnisse werde es nicht vor 2020 geben - wenn überhaupt. Von Klaus-Rainer Jackisch.
Die Europäische Zentralbank will künftig weniger Geld in den Markt pumpen und die umstrittenen Anleihenkäufe zum Jahresende auslaufen lassen. Grund ist die verbesserte Konjunkturlage.
Mitten in den Wirren eines Politkrimis in Lettland tagt der EZB-Rat diese Woche in Riga. Das Treffen könnte den Anfang vom Ende der lockeren Geldpolitik im Euroraum einläuten. Von Klaus-Rainer Jackisch.