Detail Navigation:
Der Milliarden-Poker in Brüssel stockt. Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Macron befürchten, dass der Gipfel zu den Corona-Hilfen scheitern könnte. Beide wollen aber alles geben, dass dies nicht geschieht.
Nach ein paar Stunden Schlaf nehmen die Staats- und Regierungschefs einen neuen Anlauf bei den Beratungen über das Corona-Hilfspaket. Viele Fragen sind noch ungeklärt. Kanzlerin Merkel hält ein Scheitern für möglich.
Noch kein Durchbruch bei den Verhandlungen über das EU-Corona-Hilfspaket: Nach stundenlangen Gesprächen hieß es aus EU-Kreisen, Ratspräsident Michel habe sich für eine Verlängerung des Gipfels ausgesprochen.
Weniger Zuschuss, mehr Kredit: Mit einem Kompromissvorschlag will EU-Ratspräsident Michel Bewegung in die festgefahrenen Verhandlungen bringen. Bei dem EU-Gipfel geht es um milliardenschwere Corona-Hilfen. Von Stephan Ueberbach.
Nach stundenlangen Gesprächen hatten die Staats- und Regierungschefs den EU-Gipfel zum Corona-Aufbauplan unterbrochen. Denn die Differenzen zwischen den Partnern sind groß. Nun wird weiter verhandelt. Von Matthias Reiche.
Nach 13-stündigen Verhandlungen haben die Staats- und Regierungschefs den EU-Sondergipfel zum Corona-Aufbauplan unterbrochen. Um 11 Uhr wird weiter beraten. Die Differenzen bleiben groß.
Seit dem Vormittag verhandeln die Regierungs- und Staatschefs in Brüssel über die Milliardenhilfen in der Corona-Krise - bislang offenbar ohne nennenswerte Fortschritte. Die Differenzen bleiben groß.
Es geht um die Corona-Hilfen und den EU-Haushalt - und damit um Hunderte Milliarden. Bis morgen wollen sich die Staats- und Regierungschefs der EU geeinigt haben. Zum Gipfel-Auftakt wurde deshalb gleich über die Knackpunkte gesprochen.
Ab heute geht es in Brüssel ums Ganze - nämlich den EU-Haushalt und die milliardenschweren Corona-Hilfen. Dass es viel Streit gibt, ist jetzt schon klar. Stephan Ueberbach erklärt, wer mit welchen Forderungen in die Verhandlungen geht.
Ein beispielloses Finanzpaket von fast 1,8 Billionen Euro - darum wird es ab morgen auf dem EU-Gipfel zu Corona-Hilfen gehen. Außenminister Maas sieht darin eine "historische Chance" und warnt vor einem Scheitern.