Detail Navigation:
Bezahlen per Chip und Scan, ohne Kassierer, ohne Datenschutz: China treibt die Digitalisierung voran. Was dort möglich ist, ist auch Thema beim Besuch von Bundespräsident Steinmeier. Steffen Wurzel berichtet.
Große Koalition, Grüne und FDP haben sich geeinigt: Der Bund soll Milliarden Euro ins digitale Lernen an Schulen investieren dürfen. Dadurch kann mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag das Grundgesetz geändert werden.
Die EU-Kommission plant besseren Schutz beim Shoppen im Internet. Kernstück soll eine EU-weite Sammelklage werden. Portale sollen zudem transparenter arbeiten müssen, etwa beim Erstellen von Kauftipps. Von Dalia Antar.
Deutschland soll zum weltweit führenden Standort für Künstliche Intelligenz werden - so steht es in dem Eckpunktepapier, welches die Regierung beschlossen hat. Das birgt auch Gefahren. Von Jens Wiening.
Klassenzimmer in Tausenden Schulen in ganz Deutschland sollen künftig durch Bundesmittel mit schnellem Internet ausgestattet werden. Das geht aus einer Kleinen Anfrage der FDP-Fraktion hervor.
Zu starr und unflexibel: Das Handwerk erwartet von der neuen Bundesregierung eine Lockerung des Arbeitszeitgesetzes. Darin solle nur noch eine maximale Wochenarbeitszeit festgeschrieben werden.
In Sachen Digitalisierung hat die Große Koalition ehrgeizige Pläne. Digital-Weltmeister will man werden und den Funklöchern den Kampf ansagen. Die Ostertage boten reichlich Raum für Verkündigungen.
Schnelle Internetanschlüsse sind wesentlich für die Digitalisierung in Deutschland, sagt Hamburgs Kultursenator Brosda. Dafür müssten nun alle Ressourcen eingesetzt werden, erklärt er im tagesschau24-Interview.
Union und SPD haben sich in Sachen Digitalisierung einiges vorgenommen. Unter anderem versprechen sie "schnelles Internet für alle" ab 2025. Was das konkret bedeutet, erklärt Stephan Ebmeyer.
"Wie Strom und Wasser muss auch schnelles Netz ein Grundrecht sein", sagt die designierte Staatsministerin für Digitales, Bär, im tagesthemen-Interview. Ihr Ziel: Behörden schnellstmöglich zu digitalisieren.