Ihre Meinung zu Bildungsministerin offen für Migrationsquote an Schulen 44 Kommentare Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 22:00 Uhr ni Und wie wollen Sie Eltern zwingen oder nötigen, ihren Erziehungsauftrag nachzukommen? Ich wäre ja für eine Art Führerschein für Eltern. Aner das ist auch zu schwierig 22:00 Uhr 🦉 Das finde ich eine gute Idee und ein gutes Beispiel. So werden die Kinder alle gleich behandelt. Statt dass die Kinde mit Migrationshintergrund schon mit Beginn der Schule oder Kindergarten erfahren m 21:58 Uhr va auf was wollen sie raus ? Bildungsministerin Prien hält eine Obergrenze für "denkbar". um das geht es in dem Artikel, nicht um Frühförderung was natürlich wichtig wäre aber nicht das Thema 21:58 Uhr Jo Weil es mit anderen Konzepten seit über 10 Jahren bislang nicht funtiniert hat . Und weil nicht nur die Bildung an den Schulen leidet sondern auch das soziale Zusammenleben durch immer mehr Radikalitä 21:57 Uhr Jo >> Dies ist das einzig Entscheidende (bzw. sollte es sein), und deshalb muss dafür gesorgt werden, dass sie das können können. Ganz gleich wo die Kinder „herkommen“. << Und wieso funktioni 21:54 Uhr re Mir scheint es geradezu absurd, Kinder nur nach dem Hintergrund auf dem Papier herumzusortieren. Am Ende kommt dann so etwas dabei heraus wie in den 70ern in den USA, als die Rassentrennung aufgehoben 21:54 Uhr Ah Personal fällt nicht vom Himmel, aber vielleicht können Sie sich ja einbringen. 21:54 Uhr Jo Die Probleme haben zuallerersrt mit den mangelnden Deutschkenntnissen zu tun . Und dann mit einer gewissen kulturell begründeten Ablehnung dem Staat gegenüber der als die Instanz der Ordnung und Geset 21:52 Uhr oO Ob DAS wohl an der Ghettoisierung der 50er, 6oer, 70er, 80er und 90er Jahre stammt? Naja, wenn Menschen mit Migrationshintergrund (von Behörden, Vermieter, ...) immer wieder&wieder 'freundlich daz 21:52 Uhr ni Eigentlich ein sehr guter Vorschlag. Dazu sind natürlich viel mehr Klassen pro Jahrgang notwendig und endlich gibt es einen weiteren Grund, viel mehr Schulen zu bauen und die alten zu erweitern und zu 21:51 Uhr CS Das ist auch absolut nicht notwendig. Es gibt genug Probleme zu losen 21:51 Uhr CS Aber auch Bildung für unsere Kinder. Es mühsam, fehlendes deutsch und gleichzeitig den normalen Stoff durchzunehmen. Eigene Klassen mit besserer Förderung wären daher besser. Auch in Hinsi 21:50 Uhr Ma Ich kann mich erinnern, als mein älterer Sohn in der Grundschule war, kamen regelmäßig junge zukünftige Lehrer zum hospitieren. Gute Entlastung für die Klassenlehrerin (bei 33 Kindern) und Praxiserfah 21:48 Uhr dD Wenn du nach Rom kommst benimm dich auch wie ein Römer Na dann... Was machen sie dann in Afghanistan? Sich wie ein Taliban benehmen? Dieser Spruch hat auch seine Schattenseiten und wird oft miss 21:44 Uhr Ne „Bildungsministerin offen für Migrationsquote an Schulen“ Die, die es angeht offenbar weniger. Wäre zielführender, wenn sie stattdessen offen für deren Argumente wäre. „Entscheidend sei, dass Kinder, 21:44 Uhr Ma Abgesehen, dass es immer mehr Kinder ohne Migrationshintergrund gibt, denen altersgerechte Ausdrucksweise fehlt, was passiert mit Migrationskindern, wenn die Quote in der Klasse mit deutschen Defizitk 21:42 Uhr ra Richtig. Mir viel auf die Schnelle kein anderes Wort ein. So und jetzt schaue ich ganz in Ruhe unsere Frauen an. Schönen Abend noch. 21:41 Uhr Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen Liebe User, wir werden die Kommentarfunktion um 22:00 Uhr schließen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 21:40 Uhr ㎭Ⅻ Wo steckt man die schulpflichtigen Kinder bis dahin, und wie gut müssen sie im Vergleich deutsch können, wie ein verbeamteter Deutschlehrer? Wo ist der Plan der Ministerin, ihr Konzept? 21:36 Uhr Ma Genau deshalb muss Frühförderung schon im Kindergarten beginnen. Hamburg macht das super. Und zwar für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund. Im Kindergarten meiner Enkeltochter findet ein Wortsch 21:34 Uhr 🧠 Eine "Migrationshöchstgrenze" im Klassenzimmer? Wieviel Realität kann man bitte in einer Schnapsidee ignorieren? 21:33 Uhr 哭 ➢ Hier geht es einfach darum, dass Kinder Deutsch können müssen. Deutsch ist hier immer noch Amtssprache. Deutsch ist hierzulande die Umgangssprache in der normalen Welt. Kinder haben ja noch ni 21:31 Uhr ro Deutsch ist hier immer noch Amtssprache. Das soll auch so bleiben.Wenn du nach Rom kommst benimm dich auch wie ein Römer 21:31 Uhr Ma Sehr gute Punkte die Sie anführen.👍 21:29 Uhr Ma Nach welchen Kriterien findet dann diese Begrenzung statt? Beispiel: es gibt 6 Kinder mit Defizit ohne Migrationshintergrund (werden auf Grund des frühkindlichen "Parkens" vor Tablet/Handy immer mehr. 21:28 Uhr 'P Ich bin da anderer Ansicht. Der Vorschlag unserer Bildungsministerin ist wichtig und richtig, damit unser Schul-und Bildungssystem nicht kollabiert. Man versetze sich mal in die Position der Lehrkräft 21:23 Uhr 哭 ➢ Ich finde, dies ist ein sinnvoller Vorschlag, der letztlich auch der Gleichbehandlung der Schüler dient. Eine Begrenzung der Schüler mit Migrationshintergrund ermöglicht ein vergleichbares Lei 21:22 Uhr An Genau so ist es. Denn darin liegt das eigentliche Problem, soziale Segretion, immer mehr Reichenghettos. Dann muß man sich über solche Klassenzusammensetzungen überhaupt nicht wundern. Im Artikel steh 21:21 Uhr De So sinnvoll eine Quote für's Lernen auch wäre: Wohin mit "überzähligen" Schülern? Das lässt sich in der Praxis so nicht machen. Ein wichtiger Punkt ist im Beitrag aber endlich (!) mal angesprochen wor 21:18 Uhr An Sogar Herr Bundesbildungsminister Karin Prien - ich benutze das generische Maskulinum weil Herr Prien das Gendern nicht mag und das für ein größeres Problem hält als Bildungspolitik - hat sogar 21:18 Uhr ra Was für ein Unsinn. Sollen Kinder von der Schule ausgeschlossen werden? Nein. Hier geht es einfach darum, dass Kinder Deutsch können müssen. Deutsch ist hier immer noch Amtssprache. 21:16 Uhr se Sind Sie Lehrerin, oder wieviele verzweifelte Lehrkräfte kennen Sie...? 21:16 Uhr jm "Migrationsquote" und wohin mit dem Rest ? Eigene Klassen mit 100 % Flüchtlingen und Asylanten. Wo nehmen wir diese Lehrer her die dann wohl in 5 - 7 Sprachen unterrichten müssen. Diese Schüler werden 21:09 Uhr CS Unbrauchbar. 21:09 Uhr ha Missverstehen Sie die Ministerin aufgrund des Begriffs jetzt absichtlich? Aber vielleicht ließe sich in der Tat ein unverfänglicherer Begriff finden. 21:06 Uhr He Der Vorschlag von Frau Karin Prien ist hervorragend und er sollte von den Landesbildungsministern übernommen werden. Dies würde auch eine Entlastung für die Lehrer sein, die auch unter den schlechten 21:04 Uhr 🦉 @Adeo 20:18 Da finde ich die Idee des Sprachtests schon vor der Grundschule besser. In Hamburg wird dies im 4. LJ gemacht und ggf. zum Sprachkurs verpflichtet. Das Kriterium Migrationshintergrund ja o 21:01 Uhr Sc Und wie würden Sie sich die Unterbringung der "überzähligen" Kinder mit Migrationshintergrund vorstellen, wenn Sie einerseits die Begrenzung befürworten und andererseits gegen geschlossene Klassengeme 20:56 Uhr 🍀 Sie widersprechen sich innerhalb weniger Sätze: Wie wollen Sie Schulpflicht, Recht auf Bildung und Integration auf einen Nenner bringen mit einer Quote? 20:49 Uhr 🍀 Was die Bildungsministerin "Migrationsquote" nennt, grenzt an Rassismus von Amtswegen, denn bei uns gilt die Schulpflicht - und Bildung ist ein Menschenrecht. 20:47 Uhr va Sollte der Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund in Schulklassen begrenzt werden?< wie soll das gehen ? wenn die teilweise in manchen Gegenden 95 % des Jahrgangs ausmachen 20:41 Uhr we Schule ist Ländersache, 30 Prozent in einer Klasse ohne Deutschkenntnisse sind bei 30 Schülern pro Klasse rund 9 Schüler, und auch das wird so nicht funktionieren, ohne Sprache kann niemand dem Lehrer 20:23 Uhr Ad Ich finde, dies ist ein sinnvoller Vorschlag, der letztlich auch der Gleichbehandlung der Schüler dient. EEine Begrenzung der Schüler mit Migrationshintergrund ermöglicht ein vergleichbares Leis 20:18 Uhr Alle 44 Kommentare anzeigen
Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 22:00 Uhr
ni Und wie wollen Sie Eltern zwingen oder nötigen, ihren Erziehungsauftrag nachzukommen? Ich wäre ja für eine Art Führerschein für Eltern. Aner das ist auch zu schwierig 22:00 Uhr
🦉 Das finde ich eine gute Idee und ein gutes Beispiel. So werden die Kinder alle gleich behandelt. Statt dass die Kinde mit Migrationshintergrund schon mit Beginn der Schule oder Kindergarten erfahren m 21:58 Uhr
va auf was wollen sie raus ? Bildungsministerin Prien hält eine Obergrenze für "denkbar". um das geht es in dem Artikel, nicht um Frühförderung was natürlich wichtig wäre aber nicht das Thema 21:58 Uhr
Jo Weil es mit anderen Konzepten seit über 10 Jahren bislang nicht funtiniert hat . Und weil nicht nur die Bildung an den Schulen leidet sondern auch das soziale Zusammenleben durch immer mehr Radikalitä 21:57 Uhr
Jo >> Dies ist das einzig Entscheidende (bzw. sollte es sein), und deshalb muss dafür gesorgt werden, dass sie das können können. Ganz gleich wo die Kinder „herkommen“. << Und wieso funktioni 21:54 Uhr
re Mir scheint es geradezu absurd, Kinder nur nach dem Hintergrund auf dem Papier herumzusortieren. Am Ende kommt dann so etwas dabei heraus wie in den 70ern in den USA, als die Rassentrennung aufgehoben 21:54 Uhr
Jo Die Probleme haben zuallerersrt mit den mangelnden Deutschkenntnissen zu tun . Und dann mit einer gewissen kulturell begründeten Ablehnung dem Staat gegenüber der als die Instanz der Ordnung und Geset 21:52 Uhr
oO Ob DAS wohl an der Ghettoisierung der 50er, 6oer, 70er, 80er und 90er Jahre stammt? Naja, wenn Menschen mit Migrationshintergrund (von Behörden, Vermieter, ...) immer wieder&wieder 'freundlich daz 21:52 Uhr
ni Eigentlich ein sehr guter Vorschlag. Dazu sind natürlich viel mehr Klassen pro Jahrgang notwendig und endlich gibt es einen weiteren Grund, viel mehr Schulen zu bauen und die alten zu erweitern und zu 21:51 Uhr
CS Aber auch Bildung für unsere Kinder. Es mühsam, fehlendes deutsch und gleichzeitig den normalen Stoff durchzunehmen. Eigene Klassen mit besserer Förderung wären daher besser. Auch in Hinsi 21:50 Uhr
Ma Ich kann mich erinnern, als mein älterer Sohn in der Grundschule war, kamen regelmäßig junge zukünftige Lehrer zum hospitieren. Gute Entlastung für die Klassenlehrerin (bei 33 Kindern) und Praxiserfah 21:48 Uhr
dD Wenn du nach Rom kommst benimm dich auch wie ein Römer Na dann... Was machen sie dann in Afghanistan? Sich wie ein Taliban benehmen? Dieser Spruch hat auch seine Schattenseiten und wird oft miss 21:44 Uhr
Ne „Bildungsministerin offen für Migrationsquote an Schulen“ Die, die es angeht offenbar weniger. Wäre zielführender, wenn sie stattdessen offen für deren Argumente wäre. „Entscheidend sei, dass Kinder, 21:44 Uhr
Ma Abgesehen, dass es immer mehr Kinder ohne Migrationshintergrund gibt, denen altersgerechte Ausdrucksweise fehlt, was passiert mit Migrationskindern, wenn die Quote in der Klasse mit deutschen Defizitk 21:42 Uhr
ra Richtig. Mir viel auf die Schnelle kein anderes Wort ein. So und jetzt schaue ich ganz in Ruhe unsere Frauen an. Schönen Abend noch. 21:41 Uhr
Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen Liebe User, wir werden die Kommentarfunktion um 22:00 Uhr schließen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 21:40 Uhr
㎭Ⅻ Wo steckt man die schulpflichtigen Kinder bis dahin, und wie gut müssen sie im Vergleich deutsch können, wie ein verbeamteter Deutschlehrer? Wo ist der Plan der Ministerin, ihr Konzept? 21:36 Uhr
Ma Genau deshalb muss Frühförderung schon im Kindergarten beginnen. Hamburg macht das super. Und zwar für Kinder mit und ohne Migrationshintergrund. Im Kindergarten meiner Enkeltochter findet ein Wortsch 21:34 Uhr
🧠 Eine "Migrationshöchstgrenze" im Klassenzimmer? Wieviel Realität kann man bitte in einer Schnapsidee ignorieren? 21:33 Uhr
哭 ➢ Hier geht es einfach darum, dass Kinder Deutsch können müssen. Deutsch ist hier immer noch Amtssprache. Deutsch ist hierzulande die Umgangssprache in der normalen Welt. Kinder haben ja noch ni 21:31 Uhr
ro Deutsch ist hier immer noch Amtssprache. Das soll auch so bleiben.Wenn du nach Rom kommst benimm dich auch wie ein Römer 21:31 Uhr
Ma Nach welchen Kriterien findet dann diese Begrenzung statt? Beispiel: es gibt 6 Kinder mit Defizit ohne Migrationshintergrund (werden auf Grund des frühkindlichen "Parkens" vor Tablet/Handy immer mehr. 21:28 Uhr
'P Ich bin da anderer Ansicht. Der Vorschlag unserer Bildungsministerin ist wichtig und richtig, damit unser Schul-und Bildungssystem nicht kollabiert. Man versetze sich mal in die Position der Lehrkräft 21:23 Uhr
哭 ➢ Ich finde, dies ist ein sinnvoller Vorschlag, der letztlich auch der Gleichbehandlung der Schüler dient. Eine Begrenzung der Schüler mit Migrationshintergrund ermöglicht ein vergleichbares Lei 21:22 Uhr
An Genau so ist es. Denn darin liegt das eigentliche Problem, soziale Segretion, immer mehr Reichenghettos. Dann muß man sich über solche Klassenzusammensetzungen überhaupt nicht wundern. Im Artikel steh 21:21 Uhr
De So sinnvoll eine Quote für's Lernen auch wäre: Wohin mit "überzähligen" Schülern? Das lässt sich in der Praxis so nicht machen. Ein wichtiger Punkt ist im Beitrag aber endlich (!) mal angesprochen wor 21:18 Uhr
An Sogar Herr Bundesbildungsminister Karin Prien - ich benutze das generische Maskulinum weil Herr Prien das Gendern nicht mag und das für ein größeres Problem hält als Bildungspolitik - hat sogar 21:18 Uhr
ra Was für ein Unsinn. Sollen Kinder von der Schule ausgeschlossen werden? Nein. Hier geht es einfach darum, dass Kinder Deutsch können müssen. Deutsch ist hier immer noch Amtssprache. 21:16 Uhr
jm "Migrationsquote" und wohin mit dem Rest ? Eigene Klassen mit 100 % Flüchtlingen und Asylanten. Wo nehmen wir diese Lehrer her die dann wohl in 5 - 7 Sprachen unterrichten müssen. Diese Schüler werden 21:09 Uhr
ha Missverstehen Sie die Ministerin aufgrund des Begriffs jetzt absichtlich? Aber vielleicht ließe sich in der Tat ein unverfänglicherer Begriff finden. 21:06 Uhr
He Der Vorschlag von Frau Karin Prien ist hervorragend und er sollte von den Landesbildungsministern übernommen werden. Dies würde auch eine Entlastung für die Lehrer sein, die auch unter den schlechten 21:04 Uhr
🦉 @Adeo 20:18 Da finde ich die Idee des Sprachtests schon vor der Grundschule besser. In Hamburg wird dies im 4. LJ gemacht und ggf. zum Sprachkurs verpflichtet. Das Kriterium Migrationshintergrund ja o 21:01 Uhr
Sc Und wie würden Sie sich die Unterbringung der "überzähligen" Kinder mit Migrationshintergrund vorstellen, wenn Sie einerseits die Begrenzung befürworten und andererseits gegen geschlossene Klassengeme 20:56 Uhr
🍀 Sie widersprechen sich innerhalb weniger Sätze: Wie wollen Sie Schulpflicht, Recht auf Bildung und Integration auf einen Nenner bringen mit einer Quote? 20:49 Uhr
🍀 Was die Bildungsministerin "Migrationsquote" nennt, grenzt an Rassismus von Amtswegen, denn bei uns gilt die Schulpflicht - und Bildung ist ein Menschenrecht. 20:47 Uhr
va Sollte der Anteil von Kindern mit Migrationshintergrund in Schulklassen begrenzt werden?< wie soll das gehen ? wenn die teilweise in manchen Gegenden 95 % des Jahrgangs ausmachen 20:41 Uhr
we Schule ist Ländersache, 30 Prozent in einer Klasse ohne Deutschkenntnisse sind bei 30 Schülern pro Klasse rund 9 Schüler, und auch das wird so nicht funktionieren, ohne Sprache kann niemand dem Lehrer 20:23 Uhr
Ad Ich finde, dies ist ein sinnvoller Vorschlag, der letztlich auch der Gleichbehandlung der Schüler dient. EEine Begrenzung der Schüler mit Migrationshintergrund ermöglicht ein vergleichbares Leis 20:18 Uhr
Ihre Meinung zu Polen will auf Kontrollen verzichten - wenn Deutschland vorlegt 40 Kommentare 🦉 @franx 18:56 | "Der Schluss-Absatz bringt es auf den Punkt: deutsch-polnische Kontrollen an der Grenze zu Belaruss;" | Ihr Rückschluss scheint allein in Ihrem Wunschdenken begründet. Der letzte Absatz 20:06 Uhr fa "Wer unkontrolliert nach Deutschland will, nimmt die Bundes- oder Landstraße." Im Saarland funktioniert das nicht. Cer kleine Grenzverkehr von Berufspendlern, Handwerkern und Kauflustigen in der Europ 20:04 Uhr Lu Der Trend zum Nationalismus trägt bereits seine faulen Früchte. Wer sich nicht an internationale Abkommen hält wie Alexander Dobrindt muss sich nicht wundern, wenn es die Nachbarn ebenso tun. Ab 20:02 Uhr 🕊 Das ist jeder Person erlaubt, die in Deutschland Asyl beantragen möchte. Ich dachte, das hätte sich inzwischen herumgesprochen. 20:01 Uhr 🕵 Sehr richtig. Außerdem sind der polnischen Wirtschaft die Staus an der Grenze ein Ärgernis. Jetzt will sich Polen mit Rückstaaus weit nach Deutschland rein revanchieren. 19:59 Uhr je Genau so, wie Sie es beschreiben sollte es sein! Wieso ist soetwas mit den EU-Aussenländern nicht zu vereinbaren?!? 19:59 Uhr se Ich halte sie für Schwachsinn/Verschwendung von Steuergeldern....und jetzt...? 19:58 Uhr 🧠 Deutschland hat erstaunlich viele Nachbarländer, die jammern, es würden Migranten von hier in diese Länder kommen. Bei einem Blick auf die Karte frage ich mich dann immer, wie diese Menschen zuvor nac 19:56 Uhr se Warum erscheint Ihnen das wichtig/ relevant....? 19:56 Uhr kr Sehe ich auch so. Wir haben das jetzt schon oft genug durch und sind auch schon mal den eher nicht lohnenden Weg auf der Landstraße gefahren wegen immensem Stau. Flixbus wird immer rausgezogen. Ein Gr 19:56 Uhr kr Na wunderbar, wenn jetzt schon die Bürgerwehren auf den Plan treten, dann gute Nacht. 19:51 Uhr 🦉 @segler 19:27 | "Polen betreibt schon jetzt einen erbarmungslosen Grenzschutz. Was wollen Sie noch mehr? Selbstschussanlagen?" | Wieder zeigt sich, dass Putin Menschen und ihr Leid egal sind. Sie sind 19:51 Uhr 🕵 Wenn Polen das gestattet, wird eine gemeinsame Überwachung unter polnischem Kommando möglich sein. Fraglich ist aber, wie viele deutsche Beamte bereit wären, dort ihren Dienst zu verrichten. Es ist ha 19:50 Uhr kr Das war doch klar, dass das jetzt so kommt. Lange genug angekündigt. Innenpolitischer Druck hin oder her. Fakt ist, jeder der Asyl sucht und das kund tut hat ein Recht auf eine Prüfung. Die lehnt Deut 19:50 Uhr oO >> Denn Merz war unlängst in Polen. Dort hätte es die Möglichkeit gegeben, dieses Angebot in anderer >> Reihenfolge zu machen "Bitte zieh die Kontrollen ab, sonst machen wir unsere Grenzen 19:49 Uhr GG wenn Deutschland vorlegt? Ich persönlich halte die deutschen Kontrollen aktuell für alternativlos. 19:48 Uhr Ib Wie konnte dieser "Jemand " denn legal die Grenze von Polen nach D überqueren? 19:42 Uhr ni Inwieweit wird von den deutschen Kontrollen auch die grüne Grenze berücksichtigt? Die Flüchtlinge, die über die regulären Übergänge kommen, wird man doch an einer Hand abzählen können. Die Schlaueren 19:41 Uhr 🕊 Da muss ich Ihnen recht geben. 19:40 Uhr Ib Deutsche Grenzschützer an der polnischen Ostgrenze. Aha... wohl kaum. 19:39 Uhr WB Die Grenzkontrollen sind Symbolpolitik. Die EU muss wirksam und gemeinsam die Aussengrenzen sichern gegen illegale Grenzübertritte und illegale Migration. Deutschland hat hier bisher immer 19:38 Uhr Be Es ist vielleicht wenig bekannt, dass auch die polnische Regierung in der Angelegenheit unter Druck steht. Am letzten Sonntag haben auf der polnischen Seite der Grenze Demonstranten der rechten "Beweg 19:35 Uhr 🕵 Es wäre die Gelegenheit, die umstrittenen Zurückweisungen vorläufig einzustellen und Gespräche mit Polen zu führen. Das Ergebnis könnte sein, dass Deutschland Polen besser unterstützt, seine EU Außeng 19:32 Uhr 🕊 Polen betreibt schon jetzt einen erbarmungslosen Grenzschutz. Was wollen Sie noch mehr? Selbstschussanlagen? 19:27 Uhr 🕵 In Polen wird ein anderes Narrativ verbreitet. Nämlich, dass Deutschland auch die Asylsuchenden nach Polen schickt, die gar nicht über Polen nach Deutschland eingereist sind. 19:26 Uhr ¿? Ich seh das zwar ähnlich, aber ehrlicherweise muss man zugeben, dass er damit nur die Arbeit seiner Vorgängerin weiterführt. Die war mMn kein bisschen besser. 19:26 Uhr ¿? Einerseits könnte man das zynisch mit Diplomatie in Zeiten des Trumpismus betiteln. Oder vielleicht die Stunde der Komödianten. Andererseits werden hierdurch ein paar dringende Probleme in der e 19:24 Uhr 🕵 Die Regierung Tusk steht unter erheblichen innenpolitischen Druck, weil Rechtspopulisten behaupten, dass Deutschland auch Asylsuchende nach Polen schickt, die gar nicht über Polen nach Deutschland gel 19:24 Uhr Ge Die Grenzkontrollen haben nur einen Zweck. Jeden, der auf der Autobahn vom Ausland nach Deutschland will, möglichst lange im Stau stehen zu lassen. Wer unkontrolliert nach Deutschland will, nimm 19:18 Uhr ¿? Ich denke, es geht in erster Linie um solche, die von deutschen Grenzkontrollen abgewiesen, also zurückgeschickt werden. Ping Pong mit menschlichen Spielbällen sozusagen. 19:16 Uhr je @AbseitsDesMainstreams .....Welche Migranten aus der BRD wollen die Grenze überwinden und illegal in die VR Polen einwandern? Die Frage stelle ich mir allerdings auch! 19:16 Uhr na Die nutzlose Symbolpolitik von Dobrindt um die Populisten in D zu beruhigen ist ein Bumerang, der nichts anderes bringt als Symbolitik für die Nationalisten in den Nachbarländern: gesammelter Schwachs 19:11 Uhr Ba Sie haben es sowas von auf den Punkt gebracht, daß man dieses Tema eigentlich beenden könnte. Respekt. 19:10 Uhr Ol "Welche Migranten aus der BRD wollen die Grenze überwinden und illegal in die VR Polen einwandern?"Möglicherweise ist es auch so gemeint, das wenn jemand Polen verlässt, dann von der BRD zurückgewiese 19:10 Uhr ma Warum muss Deutschland seine Grenzen kontrollieren? Weil Polen es anscheinend nicht macht. Warum kontrolliert Polen nun zwar die Grenze, aber an der falschen Seite? Weil Deutschland sich wieder auf de 19:02 Uhr fr Der Schluss-Absatz bringt es auf den Punkt: deutsch-polnische Kontrollen an der Grenze zu Belaruss; damit dürfte das Hauptproblem gelöst sein! 18:56 Uhr Gi "auf die Kontrollen zu verzichten, wenn die Bundesrepublik ihrerseits die eigenen Grenzkontrollen einstellt." Was sind denn das für skurrile Forderungen. Dies macht Polen nur deshalb, weil es genau we 18:56 Uhr w1 Dann stellt doch die Kontrollen ein. Noch eine extra Spur. Wer wird dort hingeleitet? Verdächtige, die den gängigen Kriterien entsprechen? Oder zurück zur Praxis in der tiefen Vergangenheit, Grenzen d 18:54 Uhr 🦉 Reihenfolge - die ich interessant finde. Denn Merz war unlängst in Polen. Dort hätte es die Möglichkeit gegeben, dieses Angebot in anderer Reihenfolge zu machen "Bitte zieh die Kontrollen ab, so 18:38 Uhr Ab Welche Migranten aus der BRD wollen die Grenze überwinden und illegal in die VR Polen einwandern? Das Problem stellt sich doch ausschließlich in der Gegenrichtung dar. Polen will seine Migranten weite 18:28 Uhr Alle 40 Kommentare anzeigen Jetzt kommentieren
🦉 @franx 18:56 | "Der Schluss-Absatz bringt es auf den Punkt: deutsch-polnische Kontrollen an der Grenze zu Belaruss;" | Ihr Rückschluss scheint allein in Ihrem Wunschdenken begründet. Der letzte Absatz 20:06 Uhr
fa "Wer unkontrolliert nach Deutschland will, nimmt die Bundes- oder Landstraße." Im Saarland funktioniert das nicht. Cer kleine Grenzverkehr von Berufspendlern, Handwerkern und Kauflustigen in der Europ 20:04 Uhr
Lu Der Trend zum Nationalismus trägt bereits seine faulen Früchte. Wer sich nicht an internationale Abkommen hält wie Alexander Dobrindt muss sich nicht wundern, wenn es die Nachbarn ebenso tun. Ab 20:02 Uhr
🕊 Das ist jeder Person erlaubt, die in Deutschland Asyl beantragen möchte. Ich dachte, das hätte sich inzwischen herumgesprochen. 20:01 Uhr
🕵 Sehr richtig. Außerdem sind der polnischen Wirtschaft die Staus an der Grenze ein Ärgernis. Jetzt will sich Polen mit Rückstaaus weit nach Deutschland rein revanchieren. 19:59 Uhr
je Genau so, wie Sie es beschreiben sollte es sein! Wieso ist soetwas mit den EU-Aussenländern nicht zu vereinbaren?!? 19:59 Uhr
🧠 Deutschland hat erstaunlich viele Nachbarländer, die jammern, es würden Migranten von hier in diese Länder kommen. Bei einem Blick auf die Karte frage ich mich dann immer, wie diese Menschen zuvor nac 19:56 Uhr
kr Sehe ich auch so. Wir haben das jetzt schon oft genug durch und sind auch schon mal den eher nicht lohnenden Weg auf der Landstraße gefahren wegen immensem Stau. Flixbus wird immer rausgezogen. Ein Gr 19:56 Uhr
🦉 @segler 19:27 | "Polen betreibt schon jetzt einen erbarmungslosen Grenzschutz. Was wollen Sie noch mehr? Selbstschussanlagen?" | Wieder zeigt sich, dass Putin Menschen und ihr Leid egal sind. Sie sind 19:51 Uhr
🕵 Wenn Polen das gestattet, wird eine gemeinsame Überwachung unter polnischem Kommando möglich sein. Fraglich ist aber, wie viele deutsche Beamte bereit wären, dort ihren Dienst zu verrichten. Es ist ha 19:50 Uhr
kr Das war doch klar, dass das jetzt so kommt. Lange genug angekündigt. Innenpolitischer Druck hin oder her. Fakt ist, jeder der Asyl sucht und das kund tut hat ein Recht auf eine Prüfung. Die lehnt Deut 19:50 Uhr
oO >> Denn Merz war unlängst in Polen. Dort hätte es die Möglichkeit gegeben, dieses Angebot in anderer >> Reihenfolge zu machen "Bitte zieh die Kontrollen ab, sonst machen wir unsere Grenzen 19:49 Uhr
GG wenn Deutschland vorlegt? Ich persönlich halte die deutschen Kontrollen aktuell für alternativlos. 19:48 Uhr
ni Inwieweit wird von den deutschen Kontrollen auch die grüne Grenze berücksichtigt? Die Flüchtlinge, die über die regulären Übergänge kommen, wird man doch an einer Hand abzählen können. Die Schlaueren 19:41 Uhr
WB Die Grenzkontrollen sind Symbolpolitik. Die EU muss wirksam und gemeinsam die Aussengrenzen sichern gegen illegale Grenzübertritte und illegale Migration. Deutschland hat hier bisher immer 19:38 Uhr
Be Es ist vielleicht wenig bekannt, dass auch die polnische Regierung in der Angelegenheit unter Druck steht. Am letzten Sonntag haben auf der polnischen Seite der Grenze Demonstranten der rechten "Beweg 19:35 Uhr
🕵 Es wäre die Gelegenheit, die umstrittenen Zurückweisungen vorläufig einzustellen und Gespräche mit Polen zu führen. Das Ergebnis könnte sein, dass Deutschland Polen besser unterstützt, seine EU Außeng 19:32 Uhr
🕊 Polen betreibt schon jetzt einen erbarmungslosen Grenzschutz. Was wollen Sie noch mehr? Selbstschussanlagen? 19:27 Uhr
🕵 In Polen wird ein anderes Narrativ verbreitet. Nämlich, dass Deutschland auch die Asylsuchenden nach Polen schickt, die gar nicht über Polen nach Deutschland eingereist sind. 19:26 Uhr
¿? Ich seh das zwar ähnlich, aber ehrlicherweise muss man zugeben, dass er damit nur die Arbeit seiner Vorgängerin weiterführt. Die war mMn kein bisschen besser. 19:26 Uhr
¿? Einerseits könnte man das zynisch mit Diplomatie in Zeiten des Trumpismus betiteln. Oder vielleicht die Stunde der Komödianten. Andererseits werden hierdurch ein paar dringende Probleme in der e 19:24 Uhr
🕵 Die Regierung Tusk steht unter erheblichen innenpolitischen Druck, weil Rechtspopulisten behaupten, dass Deutschland auch Asylsuchende nach Polen schickt, die gar nicht über Polen nach Deutschland gel 19:24 Uhr
Ge Die Grenzkontrollen haben nur einen Zweck. Jeden, der auf der Autobahn vom Ausland nach Deutschland will, möglichst lange im Stau stehen zu lassen. Wer unkontrolliert nach Deutschland will, nimm 19:18 Uhr
¿? Ich denke, es geht in erster Linie um solche, die von deutschen Grenzkontrollen abgewiesen, also zurückgeschickt werden. Ping Pong mit menschlichen Spielbällen sozusagen. 19:16 Uhr
je @AbseitsDesMainstreams .....Welche Migranten aus der BRD wollen die Grenze überwinden und illegal in die VR Polen einwandern? Die Frage stelle ich mir allerdings auch! 19:16 Uhr
na Die nutzlose Symbolpolitik von Dobrindt um die Populisten in D zu beruhigen ist ein Bumerang, der nichts anderes bringt als Symbolitik für die Nationalisten in den Nachbarländern: gesammelter Schwachs 19:11 Uhr
Ba Sie haben es sowas von auf den Punkt gebracht, daß man dieses Tema eigentlich beenden könnte. Respekt. 19:10 Uhr
Ol "Welche Migranten aus der BRD wollen die Grenze überwinden und illegal in die VR Polen einwandern?"Möglicherweise ist es auch so gemeint, das wenn jemand Polen verlässt, dann von der BRD zurückgewiese 19:10 Uhr
ma Warum muss Deutschland seine Grenzen kontrollieren? Weil Polen es anscheinend nicht macht. Warum kontrolliert Polen nun zwar die Grenze, aber an der falschen Seite? Weil Deutschland sich wieder auf de 19:02 Uhr
fr Der Schluss-Absatz bringt es auf den Punkt: deutsch-polnische Kontrollen an der Grenze zu Belaruss; damit dürfte das Hauptproblem gelöst sein! 18:56 Uhr
Gi "auf die Kontrollen zu verzichten, wenn die Bundesrepublik ihrerseits die eigenen Grenzkontrollen einstellt." Was sind denn das für skurrile Forderungen. Dies macht Polen nur deshalb, weil es genau we 18:56 Uhr
w1 Dann stellt doch die Kontrollen ein. Noch eine extra Spur. Wer wird dort hingeleitet? Verdächtige, die den gängigen Kriterien entsprechen? Oder zurück zur Praxis in der tiefen Vergangenheit, Grenzen d 18:54 Uhr
🦉 Reihenfolge - die ich interessant finde. Denn Merz war unlängst in Polen. Dort hätte es die Möglichkeit gegeben, dieses Angebot in anderer Reihenfolge zu machen "Bitte zieh die Kontrollen ab, so 18:38 Uhr
Ab Welche Migranten aus der BRD wollen die Grenze überwinden und illegal in die VR Polen einwandern? Das Problem stellt sich doch ausschließlich in der Gegenrichtung dar. Polen will seine Migranten weite 18:28 Uhr
Ihre Meinung zu Wie die Landwirtschaft Hitze und Trockenheit trotzt 22 Kommentare Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 21:52 Uhr Na Ich mutmaße mal, dass die Jungpflanzen nicht frostanfällig sind. Das Problem mit dem Spätfrost kenne ich nur von Obstblüten oder Tomaten. 21:52 Uhr 🍄 So ist es. 21:50 Uhr 🍄 Ich gebe Ihnen Recht. 21:49 Uhr Na In Teilen Spaniens gab es in den letzten Jahren eine extreme Wasserknappheit. Auch dort muss man sich an die neuen Bedingungen anpassen, sofern das überhaupt möglich ist. Ein Wechsel aus wochenlanger 21:48 Uhr Na Vielfältige Ökosysteme sind im Allgemeinen resistenter gegen äußere Einflüsse als Monokulturen. Man könnte schattenliebendes Gemüse unter Obstbäumen anpflanzen, um die Verdunstung zu reduzieren. Die L 21:44 Uhr FF Glauben Sie "er" macht das auf gut Glück ? Aber Sie als Wetter und Agrarexperte wissen da sicher mehr...... 21:42 Uhr 🦉 Ich brauche immer lange, um Ihre Ignoranz und Verächtlichkeit zu verdauen und zögere jedes Mal, ob ich Ihren Provokationen Futter geben soll. Nun, denn - Sie sehen meine Entscheidung: Auch Südeuropa i 21:42 Uhr FF Ja, wenn auf beiden Augen blind ist sieht man das Problem auch nicht. Und in Südeuropa gibt es gerade eine Hitzewelle die selbst für diese Länder außergewöhnlich ist. Und wir haben noch keinen Hochsom 21:40 Uhr ro Die Bedingungen bleiben nicht gleich. Lesen Sie einfach den Artikel. Eben deswegen schrieb ich ja "Es sei denn es gäbe Bedingungen die stets gleich sind" ,ein theoretisches Konjuktiv. Aus welchen Quel 21:38 Uhr Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen Liebe User, wir werden die Kommentarfunktion um 21:50 Uhr schließen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 21:37 Uhr Ne ... Bleibt also nicht nur denen, die mit Landwirtschaft (...) 21:37 Uhr FF Vielleicht aus einer Afd Telegramm Gruppe ? Reine Vermutung, wissen tue ich das nicht. 21:36 Uhr wi >> Es sei denn es gäbe Bedingungen die stets gleich sind Die Bedingungen bleiben nicht gleich. Lesen Sie einfach den Artikel. >> Schon bei 2 Kulturen funktioniert das eben nicht, und nur e 21:29 Uhr ni Hoffentlich sind unsere Landwirte schnell genug. In diesem neuen Bericht https://edition.cnn.com/2025/06/18/climate/food-crops-heat-rain sagen Wissenschaftler voraus, das schon gegen Ende d 21:29 Uhr Ne „Tage wie diese sind dabei längst keine Ausnahme mehr: Sie kommen wegen des Klimawandels nicht nur häufiger vor als noch vor einigen Jahrzehnten, sie kommen auch schon früher im Jahr. Die Veränd 21:25 Uhr fl "Wie die Landwirtschaft Hitze und Trockenheit trotzt" Es tut mit leid, dass so schreiben zu müssen: Ein falscher Titel zu einem mageren Text. Die zwei Beispiele mit den Kichererbsen und das frühere Au 21:18 Uhr fl "Um das zu vermeiden, säht Kerner mittlerweile nicht mehr im Frühsommer aus, sondern im feuchten Winter." Es muss nur einmal eine frostreiche Woche vorhanden sein und der gute Mann kann seine Ernte ve 21:13 Uhr jm Neue Wege gehen ? Da ist es doch einfacher malwieder auf die strasse gehen und Subventionenzu fordern. 21:12 Uhr fl "Sie sind durch die klimatischen Veränderungen gezwungen, neue Wege zu gehen." Ja, natürlich. Sie werden Getreide züchetn, dass kaum Wasser benötigt. Sie werden Obstbäume züchten, die keine Probleme m 21:09 Uhr va wo soll das Problem liegen in Italien oder Spanien sind derlei Temperaturen doch bislang normal gewesen also macht man es wie die dort die letzten Jahre ...... ob es so spektakulär wird, dass man auf 21:05 Uhr ro Egal wie das Klima ist, eine Landwirtschaft die alle zufriedenstellt, und mit einer vielfältigen Kultur in Erwartung immer höherer Erträge mit wird es nie geben. Es ist entweder zu warm, zu kalt, zu f 21:04 Uhr Alle 22 Kommentare anzeigen
Schließung der Kommentarfunktion Liebe Community, die Kommentarfunktion für dieses Thema wird nun geschlossen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 21:52 Uhr
Na Ich mutmaße mal, dass die Jungpflanzen nicht frostanfällig sind. Das Problem mit dem Spätfrost kenne ich nur von Obstblüten oder Tomaten. 21:52 Uhr
Na In Teilen Spaniens gab es in den letzten Jahren eine extreme Wasserknappheit. Auch dort muss man sich an die neuen Bedingungen anpassen, sofern das überhaupt möglich ist. Ein Wechsel aus wochenlanger 21:48 Uhr
Na Vielfältige Ökosysteme sind im Allgemeinen resistenter gegen äußere Einflüsse als Monokulturen. Man könnte schattenliebendes Gemüse unter Obstbäumen anpflanzen, um die Verdunstung zu reduzieren. Die L 21:44 Uhr
FF Glauben Sie "er" macht das auf gut Glück ? Aber Sie als Wetter und Agrarexperte wissen da sicher mehr...... 21:42 Uhr
🦉 Ich brauche immer lange, um Ihre Ignoranz und Verächtlichkeit zu verdauen und zögere jedes Mal, ob ich Ihren Provokationen Futter geben soll. Nun, denn - Sie sehen meine Entscheidung: Auch Südeuropa i 21:42 Uhr
FF Ja, wenn auf beiden Augen blind ist sieht man das Problem auch nicht. Und in Südeuropa gibt es gerade eine Hitzewelle die selbst für diese Länder außergewöhnlich ist. Und wir haben noch keinen Hochsom 21:40 Uhr
ro Die Bedingungen bleiben nicht gleich. Lesen Sie einfach den Artikel. Eben deswegen schrieb ich ja "Es sei denn es gäbe Bedingungen die stets gleich sind" ,ein theoretisches Konjuktiv. Aus welchen Quel 21:38 Uhr
Die Kommentarfunktion wird bald geschlossen Liebe User, wir werden die Kommentarfunktion um 21:50 Uhr schließen. Danke für Ihre rege Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Die Moderation 21:37 Uhr
wi >> Es sei denn es gäbe Bedingungen die stets gleich sind Die Bedingungen bleiben nicht gleich. Lesen Sie einfach den Artikel. >> Schon bei 2 Kulturen funktioniert das eben nicht, und nur e 21:29 Uhr
ni Hoffentlich sind unsere Landwirte schnell genug. In diesem neuen Bericht https://edition.cnn.com/2025/06/18/climate/food-crops-heat-rain sagen Wissenschaftler voraus, das schon gegen Ende d 21:29 Uhr
Ne „Tage wie diese sind dabei längst keine Ausnahme mehr: Sie kommen wegen des Klimawandels nicht nur häufiger vor als noch vor einigen Jahrzehnten, sie kommen auch schon früher im Jahr. Die Veränd 21:25 Uhr
fl "Wie die Landwirtschaft Hitze und Trockenheit trotzt" Es tut mit leid, dass so schreiben zu müssen: Ein falscher Titel zu einem mageren Text. Die zwei Beispiele mit den Kichererbsen und das frühere Au 21:18 Uhr
fl "Um das zu vermeiden, säht Kerner mittlerweile nicht mehr im Frühsommer aus, sondern im feuchten Winter." Es muss nur einmal eine frostreiche Woche vorhanden sein und der gute Mann kann seine Ernte ve 21:13 Uhr
jm Neue Wege gehen ? Da ist es doch einfacher malwieder auf die strasse gehen und Subventionenzu fordern. 21:12 Uhr
fl "Sie sind durch die klimatischen Veränderungen gezwungen, neue Wege zu gehen." Ja, natürlich. Sie werden Getreide züchetn, dass kaum Wasser benötigt. Sie werden Obstbäume züchten, die keine Probleme m 21:09 Uhr
va wo soll das Problem liegen in Italien oder Spanien sind derlei Temperaturen doch bislang normal gewesen also macht man es wie die dort die letzten Jahre ...... ob es so spektakulär wird, dass man auf 21:05 Uhr
ro Egal wie das Klima ist, eine Landwirtschaft die alle zufriedenstellt, und mit einer vielfältigen Kultur in Erwartung immer höherer Erträge mit wird es nie geben. Es ist entweder zu warm, zu kalt, zu f 21:04 Uhr