
Ihre Meinung zu Interview: "Kinderrechte müssen ins Grundgesetz"
Vor 25 Jahren wurde die UN-Kinderrechtskonvention verabschiedet. Sie habe viel gebracht, sagt Expertin Küppers im Gespräch mit tagesschau.de. Allerdings nicht im Fall von Flüchtlingskindern. Und auch Deutschland verstoße gegen Kinderrechte.
...sollte auch die Diskussion um den Schutz von Kindern als sexuelle Schauobjekte eingebettet werden. Wie frei darf der freie Markt sein, wenn es sich um Kinder handelt? Kinder als handelbare Ware, billige Arbeitskraft, manipulierbare Krieger. Allein bei den Nacktfotos von Kindern geht uns so langsam die Erkenntnis auf, dass schon die Teilnahme an dem darauf basierenden Markt die Nachfrage erzeugt, die die Produktion solcher Fotos vervielfacht. Wenn jedoch die Frage irgendwo auf der Welt lautet: Verhungern oder Armutsprostitution, dann sollten wir auch das Verhungern von Kinder als Verbrechen der ganzen Menschheit an ihnen begreifen und auch, wenn das zunächst ohn-mächtigt macht, wenigstens das ZIEL, dass kein Kind dieser Welt mehr verhungern muss, als ehrenwertes und unser aller Ziel, in jede einzelne Verfassung schreiben.