
Ihre Meinung zu Klage gegen Bankenunion in Karlsruhe eingegangen
Erneut muss sich das Bundesverfassungsgericht mit einem Element der Euro-Rettungspolitik befassen. Eine Gruppe von Professoren reichte eine Verfassungsbeschwerde gegen die Bankenunion ein. Dafür fehle die Grundlage in den EU-Verträgen, argumentieren sie.
Ich begrüße die Klage der Wirtschaftsfachleute. Im Gegensatz zu unseren Politikern verstehen die Professoren etwas von ihrem Fach.
Schäuble suggeriert den Bürgern, dass künftig die Steuerzahler nicht mehr für Banken haften müssen. Dabei verschweigt er, dass die Summe in Höhe von 50 Milliarden €, die die Banken in einen Fonds einzahlen sollen (gestreckt auf Jahre) bei weitem nicht ausreichen wird. Dieses Geld reicht noch nicht einmal für die Pleite einer größeren Bank. Alleine Spaniens Banken haben für einen dreistelligen Milliardenbetrag faule Kredite in ihren Büchern.
Der ESM war ursprünglich nicht für Bankenrettungen vorgesehen. Der europäische Steuerzahler darf nicht in die Haftung für leichtfertige Kreditvergaben der Banken haften.
In Spanien wurde zu Zeiten des Immobilienbooms Wohnungen und Häuser über finanziert. Mit im Immobilienkredit steckten Autos, Urlaube und die Wohnungseinrichtung.