DeutschlandTrend

Ihre Meinung zu DTrend: Syrien-Einsatz ja, aber ohne Deutschland

Militäreinsatz in Syrien? Die Mehrheit der Deutschen sagt ja, aber nur, wenn Deutschland sich nicht beteiligt. Das ist ein Ergebnis des ARD-DeutschlandTrends. Laut der Umfrage kann außerdem die SPD Hoffnung im Wahlkampf schöpfen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
56 Kommentare

Kommentare

Phonomatic
Syrien-Einsatz ja, aber ohne Deutschland

Genau so stellen die Deutschen sich das vor, gruselig schön ... dass mir die Statistik da Recht gibt.

Herr Schönenborn hätte mal noch fragen sollen: "Möchten Sie, dass Amerika interveniert?" ... dann käme es sicherlich zum nächsten Paradoxon - nämlich dass die Mehrheit zwar für einen Syrien-Einsatz ist, aber weder mit Deutschen noch Amerikanern o_O

Bernd1
schwarz/gelb knapp vorne

Mit zusamen 46% liegt schwarz/gelb knapp vor der gesamten Opposition (rot/rot/grün) mit 45%.
Und weder die AfD noch die Piraten scheinen sich der 5% Hürde zu nähern!
Beim ZDF Politbarometer sind es sogar 47% für für schwarz/gelb mit 6% für die FDP.
Es wird immer spannender!
*
Dass die Mehrheit gegen deutsche Soldaten in Syrien ist finde ich gut!
Im Nahen Osten haben deutsche Soldaten nichts zu suchen!

Gast

Man kann sich alles schön reden, nicht wahr? Aus welcher politischen Ecke kommen eigentlich die kriegstreiberischen "Ansichten" der Tagesschau in den letzten Tagen? Direkt aus dem Reichs... ähm... Bundeskanzleramt? Fakt ist, wenn es kein UN-Mandat gibt, was z.Zt. eher abzusehen ist, aber wohl von Ihnen gekonnt ausgeblendet wird, wird auch nach dieser Umfrage die Mehrheit GEGEN einen Militärschlag gegen Syrien (und damit gegen die syrische Bevölkerung und für die US-Amerikanischen Interessen) sein. Soviel dazu!!!

Gast
Mehrheit für den Militärschlag

Im Artikel heißt es: "Die Mehrheit der Deutschen wünscht sich einen internationalen Militärschlag gegen das Regime von Syriens Präsident Assad ..."

Dann muss ich mich ausnahmsweise zur Mehrheit rechnen. Der Militärschlag sollte kommen, er ist richtig und moralisch vertretbar.

Badman
@22:48 von Bernd1

"Dass die Mehrheit gegen deutsche Soldaten in Syrien ist finde ich gut!
Im Nahen Osten haben deutsche Soldaten nichts zu suchen!"

Genau, wie es die Umfrage widerspiegelt: In Syrien sollte interveniert werden, mit UN-Mandat aber ohne deutsche Beteiligung, man macht einen auf "politische-Sprueche-Klopfer" und bedauert die zivilen Opfer lieber aus der Ferne. Wenn's dann schief geht, wird wieder mit dem Finger auf die anderen (USA) gezeigt und laut gemeckert. Typisch Deutsch!

Gast
Wo sind die Piraten?

Warum sind die Piraten nicht mal mehr gesondert aufgeführt? Gemäß Wahl-O-Mat müsste ich sie wählen. Aber wenn sie keine Chance haben in den Bundestag zu kommen, wäre die Stimme ja verschenkt.

Badman
@22:43 von Phonomatic

Ich wuerde sogar noch weiter gehen und auf die Frage, wer denn intervenieren sollte, ein klares "Weiss nicht" erwarten.

Gast
Repräsentative Umfragen dieser Art,

- werden scheinbar bei den USA hörigen Polit-Speichelleckern und Ja-Sagern im Bundestag durchgeführt. Schließlich herrscht ja auch der Aberglaube das diese Bande Deutschland repräsentiert. Ich glaube die Mehrheit der Deutschen macht sich eher Sorgen darüber wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen, als das ihre erarbeiteten Steuergelder für amerikanische Amokläufe verschwendet werden. Diese Clowns halten uns für so dämlich, als das wir wieder auf irgendwelche dreisten Kriegslügen unserer sogenannten "Freunde" hereinfallen. Ich hoffe das wir bald deutsche Mehrheiten bei Montagsdemos auf der Straße sehen, die einen Austritt aus der NATO fordern.

Neues Deutschland.
Niedergang der Linkspartei

Ich finde es vollkommen enttäuschend, dass die Linken von 11,9% vor vier Jahren jetzt bei 7% landen. In der Tat bin auch ich noch unentschieden, ob ich sie wieder wählen soll.

Gast

Deutsche waren an genug Kriegsschauplätzen beteiligt.Es reicht für die nächsten 500 Jahre.
Sorry, meine Meinung.

MfG. der ehemalige Soldat Klausbert.

Neues Deutschland.
@Sascha74

Man kann sich alles schön reden, nicht wahr? Aus welcher politischen Ecke kommen eigentlich die kriegstreiberischen "Ansichten" der Tagesschau in den letzten Tagen?

Es handelt sich hier um eine repräsentative Umfrage. Auf die Tagesschau zu schimpfen, halte ich für unsachlich. Sie können einer Nachrichtenredaktion ja wohl nicht vorwerfen, nicht Ihre eigene vorgefasste Meinung zu propagieren.

Badman
@22:49 von Sascha74

Im Artikel ist ueberhaupt nichts ausgeblendet worden. Wer die vier Grundrechenarten kennt, kann sich das selbst aus den Angaben ausrechnen, dass ohne UN-Mandat die Mehrheit der Deutschen nicht fuer eine Intervention ist. Im Gegensatz dazu ist Ihre Erwaehnung US-amerikanischer Interessen voellig fehl am Platz. Falls Sie es noch nicht mitbekommen haben, ist eine Militaeraktion der USA eher unwahrscheinlich, da es Widerstand im Parlament gibt.

Gast
Syrien

Ich weiss nicht, was die Leute antreibt immer so klar Stellung zu beziehen. Ich z.B. bin hin und hergerissen und weiss nicht, wie ich mich zu Syrien entscheiden würde, wenn ich das könnte. Ich bin schockiert, wie viele Menschen offensichtlich meinen, sie wissen, was zu tun ist (ja, nein-Stimmen). Nun mag mein Informationsstand auch nicht 100% sein aber ich bezweifel, dass das bei meinen täglichen Diskussionspartnern oder den hier von Dtrend befragten anders ist. Trotzdem haben viele davon scheinbar eine klare Meinung und verteidigen diese auch mehr oder weniger logisch. Im Endeffekt bin ich froh, dass ich nur Hobbygeneral bei diversen Computerspielchen bin und nicht wirklich entscheiden muss, ob und wie ich ein weiteres Töten in Syrien beenden kann. Zuschauen, Intervenieren, Boykott, Militärschlag... ich weiss es einfach nicht und bin (insgeheim) froh, dass andere - von uns gewählte Vertreter - eine Entscheidung treffen werden.

Gast

Ganz ehrlich, ich glaube das Ergebnis ist aus irgendeinem Grund falsch. Der Trend in allen, ich wiederhole in ALLEN Kommentaren unter Artikel deutscher Zeitungen zeigt absolut mehrheitlich, ja nahezu mit über 95% (wie hier in der Tagesschau), dass Syrien unter keinen Umständen angegriffen werden soll. Und warum? Weil eben für fast alle Menschen in Deutschland klar ist, das Obama und seine Kriegscrew lügt. In anderen europäischen Ländern sieht genau aus.

Gast
Trend

Der Eingangstext lautet:
"Militäreinsatz in Syrien? Die Mehrheit der Deutschen sagt ja, aber nur, wenn Deutschland sich nicht beteiligt. "
Damit werden die 42% der Gefragten, die nur mit UNO-Mandat einem Militäreinsatz zustimmen würden, zu den Befürwortern eines Militärschlages gezählt. Das ist grob unredlich. Mehr gibt es dazu kaum zu sagen.

Gast
@Bernd1

Generell haben überhaupt keine ausländischen Soldaten in Syrien etwas verloren!
Wenn mittlerweile die "Mehrheit" "für" einen "Militärschlag" (Euphemismus für: "Angriffskrieg") gegen Syrien ist, dann können sich die deutschen Medien munter selbst gegenseitig auf die Schulter klopfen, denn dann hat ihre wochenlange, in den letzten Tagen zugespitzte Kriegspropaganda gewirkt.

Dass die Urheberschaft des Gasangriffs noch gar nicht festgestellt ist? Aus den Köpfen gefegt!

Ich finde es widerlich, zynisch, geradewegs scheußlich, Bilder von toten Kindern zu nutzen um Stimmung zu machen!

Gast

Gott sei Dank wird weder Moskau noch Peking viel auf Jörg Schönenborn und seine Umfragen geben und in Punkto UN-Mandat nicht einknicken.

Gast
Manipulative Formulierungen

Herr Schöneborn,
man kann aber auch andersherum formuliern, dass 83% der Deutschen GEGEN einen völkerrechtswidrigen Angriff auf Syrien ohne UN-Mandat sind.

"Ganz offensichtlich haben die Bilder von Opfern des Giftgaseinsatzes in der Nähe von Damaskus Wirkung gezeigt."
---
Bilder erzeugen Emotionen und verfehlen nie ihre Wirkung beim Publikum. Das Problem ist, dass der Urheber der Gifgasangriffe völlig unbekannt ist. Die Indizien sprechen wohl eher für einen terroristischen Rebellenangriff.

ichbinsdochnur
Trau keiner...

...Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!!!

Also bitte werte Tagesschau, das können Sie ja wohl nicht ernst meinen! Ein Blick in diverse Foren reicht doch aus, um zu wissen, dass die Mehrheit der Deutschen generell gegen einen Militärschlag ist und die diplomatische Lösung befürwortet.

Haben Sie Ihre Fragen und Antworten so gedreht, dass so ein Ergebnis rauskommen musste?

Unmöglich!

Gast
Massenmedien in wessen Auftrag?

Tatsächlich ist die Darstellung der Ergebnisse schon recht konstruiert, besonders bei der pointierten Überschrift. Ließt man nur die Überschrift, wird man komplett fehlinformiert. Warum nur, manipulieren die Medien die Meinung der Mehrheitsgesellschaft so? Wessen Medien sind dies eigentlich und wem fühlen sich die JournalistInnen eigentlich nahe?

Was Syrien betrifft, so wären einige Dinge in den Medien doch ganz erwähnenswert, sollte die Berichterstattung tatsächlich den Auftrag haben, kritische Meinungen zu fördern:
1. Was sollten die Motive von Assad gewesen sein, er war ja am Gewinnen? Warum dann ein Giftgaseinsatz, der natürlich zu US-Handeln führen würde.
2. Wie glaubwürdig sind die USA in Anbetracht der fingierten Irak Befunde, die Powell vor dem Sicherheitsrat damals vortrug?
3. Was soll der Krieg eigentlich bezwecken? Bzw., warum wird nicht ausgiebig darüber informiert, was die letzten Kriege bewirkten in Afghanistan, Irak und Lybien?

Worum also geht es eigentlich?

Gast

Deutschland soll sich beteiligen!

Gast
Eigenwillige Interpretationen

Um mal mit Syrien anzufangen. Die richtige Interpretation wäre: 12% sind für einen Militärschlag, 83% dagegen. Die Unterscheidung "ja, auf jeden Fall" und "nur mit UN-Mandat" ist ja keine realistische Alternative, denn im UN-Sicherheitsrat steht es von Beginn an 3:2 gegen Syrien und es spricht nichts dafür, dass sich da was ändern sollte. Konsequenterweise müsste man deshalb die Stimmen "nur mit UN-Mandat" zu den Nein-Stimmen zählen. Übrigens ein klassischer Umfragen-Trick, derjenigen Seite, die man bevorzugt, mehrere Alternativen anzubieten, um sie am Ende aufzuaddieren.
Was die Wahlumfrage betrifft: Schwarz-Gelb hat in den Umfragen aller Institute seit einigen Wochen eine knappe Mehrheit vor Rot-Rot-Grün (verschleiernd auch R2G).
Man kann sich wundern, dass diese 3 Parteien von Herrn Schönenborn einfach zusammengezählt werden, obwohl doch Grüne und vor allem die SPD einer Zusammenarbeit mit den Linken unter Ausrufen 1000 heiliger Eide abgeschworen haben.
Wie in NRW damals, ha ha.

Gast
@Redaktion

Man hätte die Überschrift natürlich auch
"Mehrheit der Deutschen gegen Militärschlag ohne UN-Mandat" nennen können. Aber das würde ja nicht zum Dogma passen, dass Sie sich offenbar selbst auferlegt haben oder auferlegt bekommen haben.

carsten008
gratwanderung

wuerde mich nicht wundern, wenn die amis nun kalte fuesse bekommen.
inzwischen kann man sich halt nicht mehr sicher sein, dass nicht ploetzlich die wahrheit per snowden ans licht kommt!
das ganze ist m.e. komplett inszeniert

Gast
@Sascha74

Das Schönreden machen hier ja wohl Sie. Egal wie Sie heruminterpretieren, hat sich bei der klaren Ja-oder-Nein-Frage zum Militärschlag nur eine deutliche Minderheit (41%) dagegen ausgesprochen. Daran gibt's nichts herumzudeuteln, egal, wie sehr Sie sich wünschen, dass eine Mehrheit Ihre Meinung teilt. Und in Bezug auf die UNO, etwas was "eher abzusehen" ist, ist kein Fakt!

Gast
@ 22:48 von Bernd1

....Es wird immer spannender!.....

was wird denn hier spannend? merkel bleibt kanzlerin und das ganze laeuft weiter wie gehabt. wo ist da spannung?

es glaubt doch wohl niemand im ernst das sich in diesem unseren lande etwas aendern wird, jetzt wo es doch jedem soooo gut geht.

und wenn es zu einem einsatz kommt werden natuerlich auch die deutschen dabei sein, denn merkel hat mit obama telefoniert und ihn auf die deutschen wahlen aufmerksam gemacht.

bloos nicht vorher (22. sep.) den status quo veraendern und danach wird dann kraeftig mitgemischt denn dann sind die wahlen ja geschichte ,merkel ist bestaetigt und das volk hat dann eh nichts mehr zu sagen.

also sind die gezeigten statistiken zwar toll aber nach der wahl interessieren die niemanden mehr.

DeHahn
Wir wollen Qualität, keinen Ramsch!

Schon seit langem kommen mir die sogenannten "Trends" nicht ganz koscher vor. Wenn man natürlich nur Festnetzanschlüsse anruft, dann wundern auch die weltfremden Befragungsergebnisse niemanden.
.
Vielleicht versucht man´s mal wieder mit dem alten Fragebogen. Hab früher mal als Interviewer gearbeitet. Da gab´s nen genauen Schlüssel, welche Berufe und Altersklassen (repräsentativer Schnitt) die zu Befragenden haben sollten. Natürlich ist das ein wenig teurer, als ein Anruf. Aber - wie heißt´s doch immer so schön - "Qualität hat ihren Preis!", und wir wollen nicht so einen Ramsch hören, selbst wenn das den Meinungsmachern und Kapitalgebern für diese Umfragen so gefällt.
.
Wir wollen keinen Krieg für niemanden. Und wir sind das Volk und keine Dösbattels!

Gast
Unnötige Diskussion anhand irrelevanter Umfragen

Die von den trad. Umfrageinstituten durchgeführten Umfragen sind teilweise kokolores (Unsinn) wie man im Rheinland so schön sagt. Bei CATI erreicht man heute in keinster Weise mehr alle Bevölkerungsgruppen (telefonische Erreichbarkeit ist heute eine andere, da auch immer mehr Menschen nur noch ein Mobiltelefon haben). Alle Institute haben auch teilweise sehr unterschiedliche (!) Schätzungen für die Wahl.

Nicht umsonst ist beim Wahl-o-Meter ein ganz anderes Schätzergebnis für die Wahl zu sehen: CDU/CSU ca. 35-36%, SPD ca. 23, Grüne ca. 11, AfD ca. 10; FDP 4,4; Piraten 3,7 ... lasst Euch nicht durch methodisch fragwürdige Umfragen vor der Wahl manipulieren. Die kleinen Neuen haben eine Chance.Es ist keine verschenkte Stimme

Man sollte mit dieser Umfragerei sowieso einen Monat vor der Wahl aufhören. Eigentlich hatten nach dem Debakel bei einigen Wahlen ARD / ZDF dies auch zugesagt.

Gast
Deutschlandtrend vollkommen unseriös (siehe Untersuchungsanlage)

1500 zufällig (wenn auch repräsentativ) Befragte sollen ein Abbild des Wahlverhaltens von über 60 Millionen Wahlberechtigten sein?

Bei einer Fehlertoleranz zwischen 1,4 und 3,1 Prozentpunkten ist es schlichtweg unseriös, irgendwelche Trends zu proklamieren, besonders bei Abweichungen von +/- 1 Prozent zur vorigen Umfrage (siehe Sonntagsfrage).

Hier werden also schön GEZ-Gelder für vollkommen nutzlose Infos verballert. Wie immer bleibt die Frage: wem nutzt das was?

Knutschkugel

"Zwölf Prozent der Befragten wollen einen Militärschlag auf jeden Fall, weitere 42 Prozent, falls er durch ein UN-Mandat gedeckt ist. Zusammen ist das eine Mehrheit von 54 Prozent.."
Das ist in meinen Augen eine sehr seltsame Berechnung von Mehrheiten. Hier werden Befragungswerte miteinander zusammengemischt, um daraus eine Mehrheit zu konstruieren. Ich finde das nicht besonders seriös.

@Bernd1
Um Ihre politischen Überzeugungen global zu präsentieren benutzen Sie wohl jede passende und unpassende Möglichkeit. Ihr Kommentar hat im Grunde nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, auch wenn Sie verschämt zwei Schlusssätze einfügen. Ich glaube jedoch, daß Sie wirklich für die Werte von Frau Merkel und der CDU eintreten. Man erkennt es an Ihrem Verhalten und Auftreten.

Gast
Laut dieser Umfrage sind nur 12%

für eine militärische Intervention so wie sie USA, Frankreich und GB derzeit planen - das als Mehrheit zu bezeichnen ist vollkommen absurd.

Gast
Irrelevant

Es wäre ein Fehler, nationale Weichenstellungen von der irrelevanten Haltung Ds zu einer Intervention in Syrien abhängig zu machen. Da wir uns nicht mit Truppen beteiligen sind Äußerungen dazu fiktiv. Leider gibt es keine weltweite Wahl für den Sicherheitsrat.

Zeitungsjunge

Ach ja, wieder die Idioten die befragt wurden. Ich muss wieder mal an Wigald Boning denken, als er damals für seine Comedysendung Straßenumfragen machte. Die Ausbeute an Idioten hat sich im Vergleich zu damals eher noch vergrößert.

Liane8151
@klausbert

Stimme diesem Kommentar voll und ganz zu !
Bin zwar ein Modell aus den 50er Jahren, also Nachkriegsmodell, habe aber Geschichtsunterricht und sonst auch Augen und Ohren offen gehabt.
Ich bin froh, dass ich immer in "Frieden"szeiten gelebt habe und wünsche auch, dass ALLE Menschen in Frieden leben könnten.
Es wäre super, wenn alle Menschen endlich die Religion aus ihrer Landespolitik raus lassen könnten. Damit will ich nicht sagen, dass Religion schlecht ist - sie gehört nur nicht in die Politik. Und leider scheint sie der Anlass zu JEDEM Krieg zu sein.

Gast
MullahDadullah

"Ich hoffe das wir bald deutsche Mehrheiten bei Montagsdemos auf der Straße sehen, die einen Austritt aus der NATO fordern."

Das werden Sie nicht erleben, weil die Mehrheit der Deutschen für den Verbleib in der Nato ist. Auch wenn Ihnen diese repräsentative Umfrage nicht passt, sie repräsentiert Volkes Wille in höherem Ausmaß, als alle Beiträge zu Syrien im Forum.

Auch wenn Sie diejenigen, die sich nicht so Obama kritisch gebärden wie Sie als Polit-Speichellecker bezeichnen, was ein geringes Ausmaß an demokratischer Toleranz offenbart, so halte ich es für notwendig, nach einem Gasangriff, der sehr wohl aus dem Arsenal der syrischen Armee stammen kann, es für notwendig, eine klare Kante gegenüber diesem verbrecherischem Regime zu zeigen. Denn eins ist bewiesen: Assad besitzt chemische Waffen, das bestreitet er nicht mal selbst. Dass Islamisten chemische Waffen besitzen dagegen nicht. Ob er es war oder Islamisten, ist noch nicht entschieden. Da warten wir mal auf den UNO Bericht.

Sveninho
Liebe Tagesschau

Ich sehe es wie Rotkaeppchen.
Wie kommt die Tagesschau dazu zu behaupten, dass die Mehrheit einen Militaerschlag moechte?
Wie von meinem Vorredner erwaehnt ist die Zusammenrechnung einfach nicht richtig und 83% sind jetzt im Moment gegen einen Militaerschlag und wuerden ihre Haltung ueberdenken, wenn Russland und China nicht von ihrem Veto Recht gebrauch machen wuerden. Das ist aber eine neue Situation mit anderen Rahmenbedingungen.
Liebe Tagesschau ich werfe euch keine Kriegstreiberei vor, aber seid doch bitte so lieb und seid vorsichtig mit dem was ihr schreibt! Bei Umfragen, muss man die richtigen Fragen stellen und richtig interpretieren oder zumindest von allen Seiten beleuchten! Und das kann man von euch doch erwarten!

meinungsquirl
Da wäre ich auch dafür...

Einen Militäreinsatz auf UN-Mandat würde ich auch befürworten. Das Problem ist nur die Interpretation, die der Artikel in diesen Standpunkt bringt.

Für mich bedeutet UN-Mandat nicht einfach, dass in der aktuellen Situation auf einmal alle dafür sind und deshalb jetzt das Recht auf den Einmarsch haben, sondern dass die Entwicklung so schlimm ist dass Russland und China tatsächlich ihren Widerstand aufgeben. DANN wäre ich auch dafür, das ist aber praktisch momentan nicht der Fall, also kann man die Menschen die das UN Mandat voraussetzen nicht zu den Befürwortern zählen.

Gast
Beroshimaa

Für die Mehrheit lügt Obama nicht! Deswegen muss man trotzdem nicht für einen Waffengang sein!

Es ist wenig repräsentativ, wer hier bei Tageschau.de schreibt. Es schreiben grundsätzlich wesentlich mehr Menschen, die unzufrieden sind, es gehen grundsätzlich mehr Menschen auf die Straße, die unzufrieden sind. Diejenigen, und das ist bei uns die Mehrheit, die zufrieden sind, halten es gar nicht für notwendig dies großartig öffentlich kundzutun. Bei der Wahlsendung "Überzeugt uns" ( bei ARD odermit Daniel Bahr, Peter Altmeier, Manuela Schwesig und Gregor Gysi) gewann bei der Zuschauerumfrage mit großem Abstand Gysi an erster Stelle und Schwesig an zweiter Stelle. Bahr (FDP)und Altmeier (CDU) erhielten mit jeweils 5% bzw 6% zusammen nicht mal halb soviel Stimmen wie Schwesig, die ja nur zweite war. Soviel zur Repräsentanz derjenigen, die diese Sendung verfolgten. Ähnlich ist es hier im Forum.

Sie werden sehen, schwarz gelb wird die Wahl wahrscheinlich gewinnen oder nur knapp verlieren

Gast
ichbinsdochnur

" Ein Blick in diverse Foren reicht doch aus, um zu wissen, dass die Mehrheit der Deutschen generell gegen einen Militärschlag ist und die diplomatische Lösung befürwortet."

Was in Foren geschrieben wird, sagt nichts zur Mehrheitsmeinung der Deutschen aus.

Foren sind grundsätzlich nicht repräsentativ, die Ergebnisse der Forschungsgruppe Wahlen und anderer Institute dagegen schon. Wenn ich hier im Forum die Kommentare lese, ist eines klar: Dies ist nicht des Volkes Mehrheitsmeinung. Hier schreiben immer die gleichen, viele aus der linksradikalen Ecke. Eine Umfrage unter den Leute, die in den Foren zu Syrien schreiben, würde nur sehr wenige Stimmen für die CDU/FDP bringen, das ist inhaltlich aus den Kommentaren deutlich zu erkennen, wohl aber sehr viele Stimmen für die Linke, die im großen und ganzen die außenpolitische Linie der Schreiber ( für manche nicht mal radikal genug) verkörpert, die aber nicht mal 10 % der Bürger repräsentieren.

Thunderstorm
Ja klar es ist alles offen!

Zumindest dann, wenn Steinbrück mit den Linken und den Grünen zusammen eine Regierung bilden würde. Ansonsten sind sie etwa geschätzte 12% von einer eigenen Mehrheit entfernt. Also wenn man mit offen meint, dass es nicht klar ist, ob es schwarz-gelb, schwarz-rot oder gar schwarz-grün gibt, dann hat die Tagesschau Recht. Eines ist aber klar. Steinbrück wird nicht Bundeskanzler.

Gast

"2. Wie glaubwürdig sind die USA in Anbetracht der fingierten Irak Befunde, die Powell vor dem Sicherheitsrat damals vortrug?"

Für wie blöd halten Sie Obama, dass er noch mal so bescheuert lügen würde wie Bush? So was kann auch ein amerikanischer Präsident nicht laufend wiederholen. Allein von daher halte ich ihn für wesentlich glaubwürdiger wie Bush. Außerdem ist das amerikanisch Volk ebenso wie das englische nicht wirklich an einem Waffengang interessiert. Obama hat nur dann ein Problem, wenn Assad wirklich Chemiewaffen eingesetzt hat. Das ist tatsächlich eine rote Linie! Er verliert alle Glaubwürdigkeit im Nahen Osten, wenn er auf Assads Chemieangriff nicht reagiert. Nur: weder das amerikanische noch das englische Volk will ernsthaft militärisch eingreifen. Daher auch der zeitlich auf ein bis zwei Tage begrenzte Angriff, der ja für einen Regimechange nicht geeignet ist.

Wie gesagt, ich weiß nicht, wer für den Chemiewaffeneinsatz verantwortlich war, Obama vielleicht schon.

Nio
Verzerrung...

Fakt ist das 83% aller Befragten dagegen sind einen Angriff ohne UN-Mandat also quasi ala USA,GB,FRA so wie er immo im Gespräch ist zu starten . Wie man daraus ein dafür stricken kann ist sicher nicht nur mir ein Rätsel ^^ Da hat es wohl die Propagandaabteilung der Tagesschau mal wieder ein wenig übertrieben :)
So lange wie es nicht erwiesen ist das Assad das Giftgas eingesetzt hat ( was sehr stark zu bezweifeln ist ) und die UN-Inspektion noch nicht abgeschlossen ist will der Grossteil der Bevölkerung keinen Angriffskrieg.
Das ein UN-Mandat in der momenaten Situation in Bezug auf die Veto Mächte nahezu ausgeschlossen ist - dürfte auch jedem klar sein .
Es wäre sehr zu wünschen wenn die Tagesschau wenigstens versuchen würde neutral zu bleiben statt so plump in die Kriegstreiberei mit einzugreifen - schade - aber das wird wohl ein Wunsch bleiben .

lakshmi

Betrachtet man die einseitigen Berichte der westlichen Medien ist dieses Ergebnis gar nicht so verwunderlich. Selbst im ZDF Morgenmagazin wurden "Foltervideos" der syrischen Armee ausgestrahlt, die bei etwas genauerer Recherche auf ein Irakvideo aus dem Jahr 2007 hinfuehrt. Informationen ueber die Interessen Saudi Arabiens ( die GUTE Diktatur) oder Quatars an einen Fall Bassads werden und deren Verstrickung in der Bewaffnung der Rebellen wird so gut wie gar nicht hinterleuchtet. Das Interesse der Amerikaner und der Israelis an der Zerschlagung der Hissbollah und somit dem laengerem Arm Irans wird ebenso kaum erwaehnt. Wenn man schon unbedingt Krieg fuehren will, dann sollte man auch die wahren Gruende nennen und sich nicht hinter Menschenrechten verstecken

Gast
Herr Schönenbohm

Vertraue keiner Umfrage die du nicht selbst durch die Art der Fragestellung und Interpretation manipuliert hast.

Ich habe mir die Fragen gründlich durchgelesen und bin zu dem Entschluss gekommen nicht an der Umfrage teilnehmen zu können,da mir die wichtigste Frage fehlte.Nämlich:Soll es einen Militärschlag geben auch wenn nicht eindeutig erwiesen ist von wem der Giftgasanschlag ausging?Genau diese Frage wurde Gestern im britischen Unterhaus behandelt und vom Oppositionsführer
mit Verweis auf den Irak abgelehnt.

Die nächste Frage ist:Soll es einen Militärschlag geben auch wenn dadurch die Jihadisten an die Macht kommen könnten?Was ja durchaus möglich ist.
Und die Art der Interpretation spricht Bände,wie schon von meinen Vorrednern klar erleutert.
Diese Umfrageergebnisse gehen um die Welt,da muss man wesentlich sensibler Fragen und auf Missdeutige Interpretationen verzichten.

weltoffen
@paddi

zu all Ihren Kommentaren,"sehr richtig"voll Ihrer Meinung!!

lakshmi

Uebrigens spiegelt diese Meinung doch genau dasselbe Bild wie das unserer Reporter. Keiner traut sich rein um wirklich nachzusehen was los ist, aber jeder glaubt eine Ahnung bezueglich des Konflikts zu haben. NDRs ZAPP hat erfreulicherweise einige der medialen Luegen aufgedeckt. Das 3sat Interview mit Dr. Guenter Meyer ist bei der eintoenigen Berichterstattung auch sehr erfrischend

Gast
Rotkäppchen

"Die Unterscheidung "ja, auf jeden Fall" und "nur mit UN-Mandat" ist ja keine realistische Alternative, denn im UN-Sicherheitsrat steht es von Beginn an 3:2 gegen Syrien und es spricht nichts dafür, dass sich da was ändern sollte."

Abwarten, Russland hat auch im Fall Libyen zugestimmt. Falls die UNO nachweist, dass Assad für den Chemiewaffeneinsatz verantwortlich ist, wird es für Putin immer schwerer, weiter zu Assad zu stehen, ohne selbst Schaden zu nehmen. Er muss dann verantworten, den Einsatz chemischer Waffen zu dulden. Hinter den Kulissen wird eifrig mit Putin verhandelt. Übrigens ist die UNO mit Zustimmung Moskaus vor Ort. Moskau kann das Ergebnis der UNO Untersuchung nicht ignorieren. Im Gegensatz zum Irak werden die USA diesmal das Ergebnis der UNO Untersuchung abwarten.

Gast
@paddi 02:35

Also ich glaube die Mehrheit der Deutschen hat im Moment ganz andere Sorgen, als unbedingt die Nato zu unterstützen. Die Mehrheit der Deutschen hat immer größere Probleme ihre Rechnungen zu bezahlen, und ihre Familien zu ernähren. Die Nato hilft ihnen bestimmt nicht dabei ihren Lebensalltag zu meistern. Die Nato dient viel mehr der sinnlosen Verschwendung von Steuergeldern, und das forciert den Sozialabbau in Deutschland. Ich glaube kaum das dass im Interesse der deutschen Mehrheit ist, denn so blöde ist kein Mensch, geschweige dennoch eine Mehrheit.

Gast
Knutschkugel; Bernd1

Was spricht dagegen, das Bernd1 ebenso wie alle anderen hier seine Meinung kundtut, viele andere bewegen sich auch am Rande der Themen. Für Frau Merkel bzw. die CDU einzutreten, ist doch ehrenrührig. Bernd1 tritt ziemlich offen für die CDU ein und stellt hier im Forum in außergewöhnlicher Form eine Minderheit dar. Die CDU vereinigt jedoch im Volk den höchsten Stimmenanteil auf sich, obwohl das der Mehrheit im Forum hier nicht passt. Da werden die Ergebnisse der Meinungsumfrage in Zweifel gezogen, mit Argumenten, die man bald nicht mehr ernstnehmen kann. Auch wenn gewisse Fehlertoleranzen zu berücksichtigen sind: Schwarz gelb vereingt 46 - 47 % auf sich und hat damit im Gegensatz zu rotgrün eine reelle Chance zum Weiterregieren, auch wenn es hier den meisten (und auch mir) im Gegensatz zu Bernd1 ( der übrigens FDP kritisch ist) nicht gefällt.

Gast
lakshmi

"Selbst im ZDF Morgenmagazin wurden "Foltervideos" der syrischen Armee ausgestrahlt, die bei etwas genauerer Recherche auf ein Irakvideo aus dem Jahr 2007 hinfuehrt."

Wer behauptet das? SANA? Hoffentlich nicht, denn dann wäre es nicht ernstzunehmen!

Gast
Wenn immer...

ich solche Umfragen sehe (und das ist keine Kritik an der Umfrage selbst, immerhin öffnet sie einem ja die Augen)... denke ich, dass mehr Volksbefragungen keine gute Idee sind.

Ich behaupte einmal: Nicht 1% der Deutschen könnte auch nur ansatzweise erklären, wer da warum gegen wen kämpft. Grob 0% könnte erklären, was der Sinn eines solchen Einsatzes sein soll und wie man da wieder heraus kommt. Und weniger als 0% (ich übertreibe zugegebenermaßen) wären hinterher mit denen, denen man da geholfen hat, zufrieden (weil die dann im Kopftuch nicht zum Schwimmunterricht kommen und überall Synagogen bauen).

Aber Hauptsache, andere können sich (ob mit oder ohne Grund) die Finger schmutzig machen. Wie kommen dann schon, bauen Brunnen und bilden Polizisten aus – wenn alles vorbei ist. Brunnen und Polizisten sind nämlich Mangelware in Syrien. Warum? Weil wir das haben.

Gast
"Wasch mir den Pelz,

aber mach mich nicht nass!"

Die Einstellung der deutschen Bevölkerung zum Syrienkonflikt!

Wer militärisches Vorgehen gegen Assad haben will, soll auch kämpfende Truppen schicken/entsenden und in die Allianz gegen Assad eintreten!
Warum sollten, FALLS der Konflikt durch einen vom Westen geführten Militärschlag eskaliert, nur amerikanische/englische Soldaten ihr Leben einsetzen und verlieren?

Gast
@mcmarkes: Belege?

"1500 zufällig (wenn auch repräsentativ) Befragte sollen ein Abbild des Wahlverhaltens von über 60 Millionen Wahlberechtigten sein?"

"Bei einer Fehlertoleranz zwischen 1,4 und 3,1 Prozentpunkten ist es schlichtweg unseriös, irgendwelche Trends zu proklamieren, besonders bei Abweichungen von +/- 1 Prozent zur vorigen Umfrage (siehe Sonntagsfrage)."

Ich gehe einmal davon aus, dass Sie beim Statistikunterricht immer austreten waren?

Eine Auswahl ist entweder "repräsentativ" oder "zufällig". Beides kann sie nicht sein. Eine "zufällige" Auswahl kann auch in 100% über 80-jährigen katholischen Sudetendeutschen mit Jagdschein resultieren. Eine "repräsentative" nicht. Ein Probenumfang von 1500 ist bei der Anzahl von Wählern in DE ausreichend, um die angegebene Genauigkeit zu erreichen. Auch geringe Abweichungen von 1% sind relevant (auch wenn sie geringer sind als die Toleranz), da auch sie Trends abbilden, also eine veränderte Wahrscheinlichkeit.

Nichts daran ist unseriös.

Knutschkugel
@04:45 von paddi

Da Sie die Kommentare des von mir so schwer Getroffenen kennen und auch in der Form billigen, erübrigt sich für mich jede weitere Ausführung dazu.

Gast
@mcmarkes: P.S.

Nachtrag... Sollten sie sich an dem Begriff "Repräsentative Zufallsauswahl/ Dual Frame" in der Anlage stören, sei nachgetragen, dass auch hier nur die erreichten Individuen zufällig sind (da man eben nicht jeden immer erreichen kann), die Gruppierung und das Mengenverhältnis der Gruppen (welche auch immer das hier sind) zueinander jedoch nicht.

Gast
Zu mindest im Wahl-O-Mat fehlt die Frage

Deutschland sollte zukünftig an Kriegseinsätzen teilnehmen ja/nein

Das ist für viele Wähler eine grundlegende Frage. Damit stehen wieder mal vier Fraktionen im Bundestag gegen eine.