Der im Mittelmeer ertrunkene dreijährige Aylan ist in seiner syrischen Heimatstadt Kobane beigesetzt worden. Das Foto von seiner Leiche hatte weltweit Entsetzen ausgelöst. Aylans Vater forderte bei der Zeremonie mehr Verständnis für Flüchtlinge. Von Peter Steffe.
| Artikel auf tagesschau.de
Hat der Tod dieses Kindes ein Umdenken gebracht?
Ich befürchte nein.
Seine Leidensgenossen, die es bis nach Ungarn geschafft haben, müssen von dort zu Fuß weiter gehen.
Les Miserables.
Kein Musical, sondern Folge unserer Politik.
Erkläre mir einer, wieso man nicht die Familien mit Kindern bis nach Österreich mit dem Zug fahren lässt?
Wieso das Kanzleramt heute den Ungarn Vorwürfe machte, weil die Flüchtlinge sich frei bewegen.
Was will unsere Politik denn?
Sie in Lagern internieren?
Ist das das neue Deutschland?
Bei allem Ensetzen sollte man so etwas nicht instrumentalisieren
Dies liegt nahe, wenn man dazu im Kontext in den Medien sieht, wie mit der Thematik umgegangen wird. Wie ist die Faktenlage. Der Flüchtligschub, wird, so ein ARD Experte die Gesellschaft verändern. Frage, was hält die deutsche Bevölkerung davon. Konnte sie darüber abstimmen. Das Grundgesetz bezieht sich auf das Deutsche Volk. So steht es geschrieben. Nicht zu widerlegen ist - das sagt sinngemäß auch der ARD Experte, wird dieser Umbau der Gesellschaft dem deutschen Volk schaden. Wohlgemerkt es geht nicht darum den Flüchtlingen die Hilfe zu verweigern. Es geht auch nucht darum das Asylrecht abzuschaffen. Es geht allein um die Frage, was schadet dem Deutschen Volk. Was das deutsche Volk ist, definiert ebenfalls das Grundgesetz. Deutschland wird bis auf unabsehbare Zeit per Anno ca eine Million Flüchtlinge aufzunehmen haben. Gleichzeitig werden die Flüchtlingsregionen von einem wichtigen Potential zum Wiederaufbau ihrer Herkunftsländer entblösst.
Syrien und Kobane wieder
Syrien und Kobane wieder aufzubauen ist der richtige Weg. Ausserdem frage ich mich, wieso die Familie unbedingt aus der Tuerkei weg wollte. Ist das Leben dort soo unertraeglich?
Vorübergehende Schließung der Kommentarfunktion
Liebe User,
meta.tagesschau.de ist derzeit überlastet. Deshalb können Meldungen im Moment nur eingeschränkt kommentiert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Die Moderation