Testament

Ihre Meinung zu FAQ: Was verändert sich bei grenzüberschreitenden Erbschaften?

Deutsche, die ihren Lebensmittelpunkt in einem anderen EU-Land haben, sollten sich ihr Testament noch einmal genau ansehen. Denn ab heute gilt eine neue EU-Richtlinie für grenzübergreifende Erbschaften. tagesschau.de erklärt die wichtigsten Änderungen.

...mehr ...weniger
Dieser Artikel auf tagesschau.de
Kommentieren beendet
11 Kommentare

Kommentare

Klausewitz

Vereinfachung ? EU ? Lieber nicht!

fons
Erbschaftsteuer

Ist eine ggf. anfallende Erbschaftsteuer an das Land abzuführen, dessen Recht angewendet wird? Wird die Höhe nach den Steuergesetzen dieses Landes berechnet?
Wie lange vor seinem Tod muss der Erblasser den Lebensmittelpunkt verlegt haben?

Gast

Jeder Mensch sollte in seinem Heimatland Steuern zahlen müssen, wodurch dann Steuerflüchtlinge wie die Schumacher-Brüder dies eben nicht als Grund für den Umzug nehmen können.

Erbschaften sollten dagegen weitgehend steuerfrei sein, da ja kein Gewinn erwirtschaftet wird, sondern nur Besitz übertragen wird.

Gast
War ja klar

IRL, DNK und GBR sind wieder von den Regelungen ausgenommen. Dann brauchen wir auch keine EU, wenn sich jeder aussuchen kann, woran er sich hält. Bei Agrarsubventionen halten doch auch ALLE die Hand auf.

Manfred Schoenebeck
Erbschaftssteuer

Wurde denn die Erbschaftssteuer auch geregelt? Gilt hier der Wohnort der Erben oder der Wohnort des Erblassers? Hierzu ist die Meldung etwas dünn - dabei ist das Interessante für den Erblasser doch eher, wie mit seinen Erben verfahren wird....

Eigentlich ein ziemlich starker Eingriff in "meine staatsbürgerlichen Rechte". Ohne Testament: "Es gilt die gesetzliche Erbfolge"... und wenn gar kein Erbe da ist, dann erbt doch der Staat... Das war bisher Konsens - nun muss es auch dafür ein Testament geben, wenn jemand "seinem Staat" etwas vererben will und nicht dem, in dem er seinen gewohnlichen Aufenthalt hat?

Solche mit "Leben und Tod" zu tun habenden Gesetze - ohne Diskussion in den betroffenen Bevölkerungen - zu verabschieden, dient nicht dem "europäischen Gedanken" sondern nähert den Grusel vor einer Euro-Bürokratie, in der vielleicht Praktikanten Gesetze formulieren, weil sie Ihnen logisch erscheinen. Dann wäre auch ein beliebiger Wechsel der Staatsbürgerschaften als nächstes dran...

GEORG GORNY
Wird den spanischen Staat glücklich machen...

Ganz besonders wird diese "VEREINFACHUNG"den spanischen Finanzminister glücklich machen ,denn wenn nur 1% der deutschen Immobilien Besitzer in Spanien einen Fehler in ihrer Testamentfestsetzung unterläuft, schnabt bei diese neue Regelung der Staat gnadenlos bei den Erben zu ,wie bei der Rentenbesteuerung von deutschen Residenzlern (Ausgenommen hier wieder mal, staatliche Pensionen beider Länderseits,wenn wunders???).

Man sollte am besten sofort sein Testament Niet- und wasserfest bei einem spanischen Fachanwalt machen .denn notariele Niederschriften in Spanien haben nicht den rechtlichen Stellenwert wie in Deutschland.

Gast
@. CE

"Jeder Mensch sollte in seinem Heimatland Steuern zahlen müssen"
Was verstehen Sie unter Heimatland?
Heimat ist für uns, wo wir uns wohlfühlen.
Und das ist seit gut 20 Jahren nicht mehr
Deutschland - trotz deutscher Staatsbürger-
schaft.
Steuern zahlen wir sowohl in D. als auch im
Ausland entsprechend der jeweiligen Ge-
setze.
Die neue EU-Verordnung war bereits seit ge-
raumer Zeit angekündigt. Daher habenwir
unser Testament entsprechend angepaßt.
Wir haben uns für die Anwendung des deut-
schen Steuerrechts entschieden, weil es für
die Erben günstiger ist.
Ich weiß nicht, wie das mit den von Ihnen
erwähnten Schumacher-Brüdern läuft - aber
wir haben nach wie vor einen Wohnsitz in
Deutschland.
Das wirkt sich aber nicht auf die Neuregelung aus.
Um die Auslegung des Begriffs Mittelpunkt
der Lebensbeziehungen gibt es auch in D.
seit Jahrzehnten Rechtsunsicherheit.

Gast
@. Manfred Schoenebeck

Ich kann nicht nachvollziehen, in wie fern Sie
Verständnisprobleme haben.
In dem Artikel ist doch alles ausführlich erläu-
tert.
Das Erbrecht der jeweiligen EU-Staaten wird
keinesfalls angetastet und ist dort auch unter-
schiedlich geregelt.
Kann jeder Interessierte auch nachlesen oder
sich beim Notar erkundigen. Auch Gerichte
geben z. B. in D. Rechtsauskünfte gegen eine
kleine Gebühr.

weispit
Grenzgänger

In den Beiträgen bisher wird meine Lebenssituation als Grenzgänger nicht getroffen. Unser Haus steht in Frankreich und wir arbeiten in Deutschland, die Kinder besuchen auch Schulen in Deutschland und ich habe einen kleinen Betrieb dort und deshalb auch Besitz.
Wir wohnen aber in Frankreich.
Wir besuchen auch oft Luxemburg, was nur einen Steinwurf entfernt liegt.
Schon die Bestimmung eines "Lebensmittelpunktes" fällt schwer. Was soll das denn sein? Wird die Zeit gemessen? oder was einen am meisten interessiert?
Ein Ausland als Fluchtland zu begreifen und nur den Wunsch nach Steuerersparnis in den Vordergrund zu stellen ist doch eher armselig. Im täglichen Leben zwischen verschiedenen Nationen stellen sich noch viele Ungereimtheiten innerhalb der EU heraus, die durchaus nachgebessert und vereinfacht werden können.
Von einem einigen Europa sind wir weit entfernt, wie auch die Kommentare hier zeigen.

Opho
Erbrecht / Erbschaftssteuerrecht

Das Erbrecht und das Erbschaftssteuerrecht sind zwei vollkommen verschiedene Dinge. Das Erbrecht regelt wer was erbt, dass Erbschaftssteuerrecht regelt wer sein Erbe wie versteuert.

Es ist sinnvoll, dass in der ganzen EU die selben Anknüpfungspunkte gelten. Im übrigen ist es eine Richtlinie die Deutschland verpflichtet seine Regelungen entsprechend anzupassen (derzeit steht die Regelung in Art. 25ff EGBGB). Erst wenn das geschehen ist, sollte man handeln.

janne_kristianstad
gute regelung

Ich glaube, die meisten, die sich hier aufregen, sind entweder nicht betroffen oder haben das Gesetz nicht verstanden. Ich bin als Doppelstaatler mit Wohnsitz in Schweden heilfroh, dass ich nun wirklich sicher mein Erbe meiner Frau zukommen lassen kann, anstatt dass meine Eltern einen Pflichtteil einfordern können. Wo ist das Problem, wenn nun klar ist, welches Landesgesetz gilt, und man trotzdem durch Testament das Erbrecht des anderen Landes wählen kann? Ich sehe nur Vorteile: Wahlmöglichkeit und Sicherheit.