Detail Navigation:
In etwa 300.000 Familien in Deutschland betreuen Osteuropäerinnen Menschen zu Hause. Weil Frauen aus Polen zunehmend höhere Löhne bekommen, schleusen Pflegeunternehmen offenbar Ukrainerinnen oftmals illegal nach Deutschland.
Mehr als 160 Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr haben sich bislang in Auslandseinsätzen mit dem Sars-Cov-2-Virus infiziert. Die meisten Fälle gab es in Westafrika und dem Kosovo. Von Florian Flade.
Weltweit verschlimmert sich durch die Corona-Pandemie die soziale Ungleichheit, warnt Oxfam. Das Hilfswerk fordert deshalb, das Wirtschaftssystem zu ändern - das Gemeinwohl müsse in den Fokus. Von Dietrich Karl Mäurer.
Thüringen nach Ostern, Sachsen vielleicht schon im Februar? Die Frage der Schulöffnungen beschäftigt die Politik. Im Bericht aus Berlin sprach sich Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig für individuelles Tempo aus.
In der EU stockt der Impf-Zeitplan, da es bei den Herstellern Lieferengpässe gibt. Israel hat hingegen keine Probleme - obwohl es auch aus der EU versorgt wird. Von Ralph Sina und Dominik Lauck.
Sie springen in der Corona-Pandemie immer häufiger in Pflegeheimen und Krankenhäusern ein. Doch ausgerechnet die Zeitarbeitskräfte werden in einigen Bundesländern nicht geimpft. Von Isabel Reifenrath.
Digital statt normal wählt die CDU endlich ihren neuen Parteichef. Drei Männer aus NRW wollen den Job, doch der Weg zur Entscheidung ist Neuland. Alles rund um die "digital edition" des CDU-Parteitags.
Auch in der Corona-Pandemie sollen die Geheimdienste Gefahren im Blick behalten, aber zugleich Mitarbeiter vor Infektionen schützen. Wie organisieren sich BND und Verfassungsschutz? Von Florian Flade.
Zu wenig Impfdosen, Probleme bei der Terminvergabe, lange Wartezeiten: Gut zwei Wochen nach dem Impfstart ruckelt es noch immer. Woran es liegt - und wie Bundesländer darauf reagiert haben. Fünf Beispiele.
Bund und Länder haben sich auf verschärfte Corona-Regeln geeinigt. Doch wer der Kanzlerin genau zuhörte, der ahnt, dass noch härtere Maßnahmen drohen könnten, analysiert Moritz Rödle. Auch wenn die ersten Bundesländer bereits ausscheren.