Detail Navigation:
Ein Ende der Einreisesperre, Baustopp an der Grenze und eine Perspektive für "Dreamers": Mit einem Reformbündel will US-Präsident Biden eine Wende des Einreise- und Einwanderungsrechts in die USA einleiten.
Rückkehr zum Klimaabkommen und Maßnahmen gegen die Pandemie: Bereits kurz nach dem Amtsantritt hat der neue US-Präsident Biden erste Wahlkampfversprechen eingelöst.
Donald Trump brüskierte noch in den letzten Stunden seiner Amtszeit: Vor der Übergabe-Zeremonie an seinen Nachfolger flog der scheidende Staatschef gen Florida. Trump sprach von "unglaublichen vier Jahren".
"Amerika vereint" ist das Motto der Amtseinführungsfeier. Davon ist zumal seit der Wahl und dem Sturm aufs Kapitol nicht viel zu spüren. Wie will Biden diese Gräben überwinden - und welche Chancen hat er? Von Julia Kastein.
In vier Jahren als US-Präsident hat Trump Gräben inmitten der Bevölkerung aufgerissen - und tiefes Misstrauen hinterlassen. Wie geht es zwei Seiten, die nicht mehr zueinander finden? Von Claudia Sarre.
Die Sorge vor Attacken bei der Amtseinführung des neuen Präsidenten ist groß. Das US-Militär schließt Angriffe aus den eigenen Reihen nicht aus. Deshalb überprüft das FBI alle nach Washington verlegten Nationalgardisten.
Vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Biden werden in Washington die Sicherheitsmaßnahmen drastisch verschärft. Ein bewaffneter Mann hat dennoch versucht, in die Sicherheitszone zu gelangen - konnte aber frühzeitig gestoppt werden.
Kommende Woche wird Joe Biden als US-Präsident vor dem Kapitol in Washington vereidigt. Die Sicherheitsvorkehrungen sind enorm. 7000 Nationalgardisten sind bereits in der Stadt. Das FBI warnt vor Gewaltakten.
Nach Volkswagen und Fiat Chrysler muss nun auch Toyota zahlen: Der japanische Autoriese ist in den USA wegen jahrelanger Verstöße bei Emissionsberichten zu einer millionenschweren Strafe verurteilt worden.
Noch nie hatte es zwei Impeachment-Verfahren gegen einen US-Präsidenten gegeben - bis gestern. Donald Trump geht nun endgültig unrühmlich in die Geschichtsbücher ein. Bis eine Entscheidung fällt, könnte es allerdings dauern. Von Torsten Teichmann.