Detail Navigation:
Ein Jahr lang saß der "Welt"-Korrespondent Deniz Yücel in der Türkei in Haft. Nun klagt er der Organisation "Reporter ohne Grenzen" zufolge vor einem Gericht in Istanbul auf Schadenersatz.
Angeblich weil sich Ilhami A. kritisch gegenüber der türkischen Regierung geäußert haben soll, ist der Hamburger in der Türkei festgenommen worden. Gegen ihn wurde Haftbefehl erlassen. Von K. Yavuz und C. Adelhardt.
Vetternwirtschaft, verschuldete Haushalte, sinkende Wettbewerbsfähigkeit: Verantwortlich für den Verfall der türkischen Lira sind nicht ausländische Kräfte, sondern Erdogans Wirtschaftspolitik. Von Reinhard Baumgarten.
Anlässlich des Inkrafttretens verschärfter Zölle hat der türkische Präsident Erdogan die USA erneut kritisiert. Er sprach von einem Wirtschaftskrieg. Die türkische Lira sackt derweil auf ein Rekordtief.
Kurz nach dem Putschversuch 2016 wurden die Pässe Zehntausender Türken für ungültig erklärt. Die Regierung wollte so die Ausreise mutmaßlicher Putschisten verhindern. Nun machte sie den Schritt rückgängig.
Auch nach dem Ende des Ausnahmezustands sieht sich die Türkei vom Terror bedroht - und will ihn mithilfe neuer Gesetze bekämpfen. Die erinnern teils stark an die außer Kraft getretenen Notstandsdekrete.
Großes Verständnis und Solidarität erntet Özil in der Türkei. Politiker und Fans sind davon überzeugt: Der Ex-Nationalspieler wird unfair behandelt - wegen seiner familiären Wurzeln. Von Karin Senz.
Spionage-Software aus Deutschland wurde offenbar in der Türkei eingesetzt, um die Opposition auszuspähen. Das zeigt ein Bericht, der NDR, WDR und "SZ" vorliegt und von Wissenschaftlern bestätigt wurde.
Erneut hat die Türkei einen Haftbefehl gegen einen deutsch-türkischen Journalisten erlassen. Ihm wird Propaganda vorgeworfen. Reporter ohne Grenzen rechnet mit einer langen Inhaftierung.
Seit dem Putschversuch geht die Türkei gegen mutmaßliche Gülen-Anhänger vor. Ein Regierungssprecher sagte, dass mit Hilfe des Geheimdienstes Dutzende Verdächtige aus 18 Ländern zurückgeholt wurden.