Detail Navigation:
Vor einer Woche hat Präsident Erdogan den Austritt aus dem Frauenschutz-Abkommen verkündet. Seitdem gehen die Frauen in der Türkei auf die Straße. Auch heute wieder. Angefacht wurden die neuen Proteste durch einen mutmaßlichen Femizid.
Überschwemmungen an der türkischen Schwarzmeerküste haben für schwere Verwüstungen gesorgt. Rund 100 Dörfer waren von der Außenwelt abgeschnitten. Sechs Menschen starben. Weitere Personen werden noch vermisst.
Die türkische Währung hat ihre anhaltende Talfahrt weiter beschleunigt und erreicht immer neue Tiefstände - mit gravierenden Folgen für die Wirtschaft. Ein Ende ist derzeit nicht in Sicht.
Seit Tagen lässt die Türkei ein Schiff Mittelmeer-Gasvorräte erkunden - unter dem Schutz eines Marineverbands. Griechenland und Zypern protestieren. Aber der türkische Präsident Erdogan gibt sich kämpferisch.
Mindestens 66 Deutsche dürfen die Türkei nicht verlassen. Dazu gehört auch eine Hamburgerin, die im Oktober verhaftet wurde. Was ihr genau vorgeworfen wird, weiß sie bis heute nicht. Von G. Halasz und K. Yavuz.
Spenden sammeln, Brot verteilen, Hilfe gegen häusliche Gewalt - viele Bürgermeister in der Türkei engagieren sich in der Corona-Krise. Präsident Erdogan passt das nicht - offenbar aus politischen Gründen. Von Karin Senz.
Weil die Ausgangssperre erst zwei Stunden vor Beginn verkündet worden war, kam es in türkischen Geschäften zu Panikkäufen und Gedränge. Innenminister Soylu wollte deshalb zurücktreten - was Präsident Erdogan aber ablehnte.
Die EU erhöht im Flüchtlingsstreit den Druck auf die Türkei. Finanzhilfen sollen künftig an Bedingungen geknüpft und reduziert werden. Am Montag wird der türkische Präsident Erdogan in Brüssel erwartet.
Eine Woche nach Öffnung der türkischen Grenze läuft die Diplomatie auf Hochtouren. Kanzlerin Merkel telefonierte mit Präsident Erdogan. Der wies seine Küstenwache an, Überquerungen der Ägäis zu verhindern.
Die Türkei hat sich einen neuen Partner im Streit um die geplante Sicherheitszone in Nordsyrien geholt: Russland. Sie wollen gemeinsam die Grenzregion kontrollieren. Die russische Militärpolizei ist bereits vorgerückt.