Detail Navigation:
Nach einer Lockerung der Regeln über Weihnachten hat in Österreich der dritte Lockdown begonnen. Bundeskanzler Kurz sagte dem ORF, er rechne Anfang 2021 in ganz Europa mit einer dritten Infektionswelle.
Österreich geht zum dritten Mal in einen Lockdown. Ab dem 26. Dezember werden die Maßnahmen wieder verschärft - bis zum 24. Januar. Für einige Menschen könnte es noch früher Lockerungen geben.
Die Corona-Lage in Österreich bleibt angespannt. Um die Zahlen in den Griff zu bekommen, hatte die Regierung kostenlose Schnelltests zur Verfügung gestellt. Das Interesse der Bevölkerung war allerdings gering. Von Clemens Verenkotte.
2019 wurde die "Ibiza-Affäre" in Österreich zum Politikskandal: Vizekanzler Strache trat zurück, Neuwahlen folgten. Der mutmaßliche Initiator des Videos ist nun in Berlin verhaftet worden.
Der Teil-Lockdown hat die rasante Ausbreitung des Coronavirus in Österreich nicht eingedämmt. Die Regierung von Kanzler Kurz greift nun zu drastischeren Einschränkungen. Die Menschen sollen möglichst niemanden mehr treffen.
Trotz eines Teil-Lockdowns bekommt Österreich die Corona-Zahlen nicht in den Griff. Nun will die Regierung weiter nachjustieren: Geschäfte und Schulen sollen schließen und Ausgangsbeschränkungen rund um die Uhr gelten.
Zwei Tage nach dem islamistischen Anschlag in Wien fahnden Ermittler nach möglichen Hintermännern. Noch bleiben Fragen offen, wie der Attentäter sich ausrüsten konnte. Kanzler Kurz appelliert an die EU, gegen den politischen Islam einzuschreiten.
Mancher Österreich-Urlauber wunderte sich im Sommer über die verhältnismäßig lockeren Corona-Auflagen. Nun steigen die Fallzahlen - und aus der Skitourismus-Branche kommt Kritik an Kanzler Kurz. Von Nikolaus Neumaier.
"Wir wollen kein zweites Ischgl" - dieser Satz fällt häufig, wenn vor dem Coronavirus gewarnt wird. Von dort verbreitete sich das Virus nach ganz Europa - weil Behörden zu spät reagierten, sagen Betroffene, die nun klagen. Von Clemens Verenkotte.
Welche staatlichen Maßnahmen sind im Pandemie-Fall zulässig? Über diese Frage wird nicht nur in Deutschland gestritten. Das oberste Gericht in Österreich hat nun zwei Verordnungen für verfassungswidrig erklärt.