Detail Navigation:
Nach massiver Kritik ändern die Niederlande ihre Corona-Impfstrategie. Zuerst würden nun 30.000 Krankenhaus-Mitarbeiter geschützt, teilte die Regierung mit. Die Pandemie stellt die Kliniken vor große Probleme.
In Großbritannien zirkuliert eine neue Mutation des Coronavirus. Sie ist offenbar besonders ansteckend. Auch in den Niederlanden ist ein erster Fall aufgetreten. Die Regierung hat nun ein Flugverbot verhängt.
Im Jahr 2005 wurde der damalige libanesische Premier Hariri bei einem Selbstmordattentat in Beirut getötet. Jetzt sieht es ein UN-Tribunal als erwiesen an, dass ein Mann mit Verbindung zur Hisbollah beteiligt war.
Die Niederlande unterstützen die Fluggesellschaft KLM mit staatlicher Hilfe in Höhe von 3,4 Milliarden Euro. Das Rettungspaket soll angesichts der Corona-Krise die Zukunft der Airline sichern.
Auch die Niederlande wollen die Corona-Beschränkungen lockern - aber äußerst vorsichtig. In den Schulen geht es mit den Jüngeren los. Für Musik- und Fußballfans sieht es dagegen schlecht aus. Von Ludger Kazmierczak.
Während in Deutschland emotional über eine Geschwindigkeitsbegrenzung diskutiert wird, schaffen die Niederlande Fakten: Ab Montagmorgen 6 Uhr gilt dort überall Tempo 100 - eine drastische Maßnahme, um das Klima zu verbessern. Von Gudrun Engel.
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat Myanmar dazu verpflichtet, alle Maßnahmen zu ergreifen, um einen Völkermord an den Rohingya zu verhindern. Es gab damit einer Klage Gambias statt.
US-Soldaten sollen in Afghanistan gefoltert und vergewaltigt haben. Doch die zuständige Kammer am Internationalen Strafgerichtshof lehnte eine Anklage ab. Chefanklägerin Bensouda hat nun drei Tage Zeit, das zu ändern. Von Ludger Kazmierczak.
Verdeckte Gesichter sind ab sofort in öffentlichen Gebäuden der Niederlande verboten - und damit auch das Tragen von Nikab oder Burka. Doch wie das praktisch umgesetzt werden soll, ist noch unklar. Von Ralf Lachmann.
Schon am ersten Tag der EU-Wahl gab es die erste Überraschung: In den Niederlanden liegen Umfragen zufolge die Sozialdemokraten vorn. Die Rechtspopulisten fuhren deutliche Verluste ein. Von Ludger Kazmierczak.