Detail Navigation:
In Clubs, Fitnessstudios oder in der Kirche: Corona-Tests gibt es inzwischen an buchstäblich jeder Ecke - auch von immer mehr Privatfirmen. Reguliert werden Anbieter und Tests kaum. Von Kim Lucia Ruoff.
Analysten hatten es schon lange gefordert, jetzt wird es Realität: Der Autobauer Daimler spaltet sich auf und will seine Lkw-Sparte an die Börse bringen.
Im Frühjahr wurde er wegen "Öffnungsdiskussionen" noch von der Kanzlerin getadelt. Nun schlägt Armin Laschet, als neuer CDU-Chef, andere Töne an. Damit geht er auf Konfrontation zu einigen Konservativen, die Corona-Lockerungen gefordert hatten.
Wenige Tage nachdem in Großbritannien eine neue Variante des Coronavirus nachgewiesen wurde, ist die Mutation auch in Deutschland aufgetaucht. Eine Frau hat sich infiziert, die zuvor nach Baden-Württemberg eingereist war.
Baden-Württemberg hat Kälbertransporte nach Spanien untersagt. Zuvor hatte der SWR berichtet, wie Kälber auf rechtswidrige Weise über Umwege nach Spanien transportiert wurden, um sie von dort nach der Mast per Schiff nach Nahost zu bringen.
Mit den steigenden Corona-Zahlen kehren viele Krankenhäuser zu Besuchsverboten zurück. Von Patientenschützern kommt Kritik: Die Bundesländer dürften diese Entscheidung nicht den Kliniken überlassen. Von Alexander Moskovic.
Der Machtkampf in der AfD zwischen den Lagern um Alice Weidel und Jörg Meuthen droht zu eskalieren. So tobt ein regelrechter Gutachten-Krieg um einen Parteiausschluss. Das Mitglied soll nach Recherchen von WDR und NDR nun doch in der AfD bleiben.
Sie sind überwiegend jung und männlich: Der Stuttgarter Polizeipräsident macht die "Party- und Eventszene" als die Verantwortlichen der Randale aus. Doch wer ist damit gemeint? Von Daniela Diehl.
Anwohner und Ladenbesitzer in Stuttgart haben schockiert auf die Zerstörungen in der Innenstadt reagiert. Die Situation war in der Nacht offenbar nach einer Drogenkontrolle eskaliert, berichtet Jenni Rieger.
SIG Sauer wickelt weiterhin umstrittene Waffenexporte von den USA aus ab. Jetzt hat sich die Menschenrechtsbeauftrage eingeschaltet - und will wissen, ob deutsche Behörden umgangen wurden. Von D. Harrich und T. Reutter.